Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: LN Nachtkerzenöl FA's enthalten ja oder Nein???

  1. #21
    Registriert seit
    19.10.02
    Beiträge
    854
    Anzeige
    Hallo kristina,

    ich meine das ja auch nicht negativ. Wenn es bei mir eilig ist, greife ich auch gerne auf "Vorformuliertes" zurück

    Liebe Grüße
    Uschi

  2. #22
    Registriert seit
    07.10.02
    Ort
    NRW
    Beiträge
    786
    @ Kristina,

    o.k., gesetzt den Fall, Ökotest hätte sich "vertan", glaubst du dann nicht auch, hätten sie das Testergebnis später revidieren müssen? Wenn ich LN wäre, hätte ich Ökotest verklagt und gezwungen, korrekte Testergebnisse zu veröffentlichen.

    Eine immer noch stark verunsicherte (was soll ich nun glauben?)
    Monique

  3. #23
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,768
    So ein Prozess ist ja auch mit viel Kosten und Mühen verbunden. Und wenn der Absatz aufgrund der ökotest-Ergebnisse nicht drastisch zurückgegangen ist ... . Es ging ja auch nur um das eine Produkt.

  4. #24
    Registriert seit
    19.10.02
    Beiträge
    854
    Mich verunsichert , dass es ja die Rubrik "Nachwirkungen" bei Ökotest gibt. Dort besteht für die Firmen die Möglichkeit, Gegendarstellungen darzulegen bzw. mitzuteilen, ab wann das entsprechende Produkt optimiert wurde. Und da habe ich von LN keine Gegendarstellung gefunden

    Liebe Grüße
    Uschi

  5. #25
    Registriert seit
    04.02.03
    Ort
    Germany
    Beiträge
    4,139
    HI

    also ich bin auch STARK verunsichert. Wenn LN in der Lage ist, so TEURE Tests machen zu lassen, die selbst ÖKOTEST nicht nutzen kann oder will(was ich nicht glaube) .......dann hätten die wohl auch genug Geld um Ökotest zu *verklagen* oder wenigstens Stellung zu beziehen und und und ........also ich glaub das ehrlich nicht..... und schon gar nicht, dass ÖKOTEST es nicht für Nötig hält (oder halten würde), falls (oder wenn) LN tatsächlich den Gegenbeweis erbracht hat (oder hätte) /muss eben nicht gerichtlich sein/, die Sache zu berichtigen, schliesslich ist das schon SO OFT der Fall, dass Firmen ihre Inhaltsstoffe überarbeiten und Ökotest sich von SELBST berichtigt.........also meiner Meinung nach pure Verarschung
    LG, Killahbunny

  6. #26
    Registriert seit
    19.10.02
    Beiträge
    854
    @ kristina

    Ich habe keine Lust, lange rumzusuchen: Weißt Du denn wie die nomenklatur für FA und deren Abspalter ist, so dass auch in Englisch verständlich ist, was gemeint ist?

    Lieben Gruß
    Uschi

  7. #27
    Registriert seit
    19.10.02
    Beiträge
    854
    Habe leider von Ökotest noch keine Nachricht, aber:

    FA ist auch ein Oxidationsprodukt von Methanol (= ein Alkohol). Da aber auch Methanol krebserregend ist, dürfte er eigentlich nicht mehr eingesetzt werden (lt. LN wird überhaupt kein Alkohol eingesetzt, was ich auch glaube).

    Jetzt gibt es noch folgende Möglichkeit: Zur Reinigung und Desinfektion (FA ist ein Desinfektionsmittel) der Abfüllanlagen werden oft Mittel eingesetzt, die sich bei folgenden Abfüllungen durchaus in den Produkten wiederfinden können. Dies könnte auch erklären, weshalb in den Versuchen von LN kein FA nachgewiesen werden konnte.

    Habe jetzt nochmal LN in NZ angemailt, mal schauen, was die so schreiben.

    Lieben Gruß
    Uschi

  8. #28
    Registriert seit
    08.06.01
    Beiträge
    4,770
    Hallo Uschi,

    ich kenne diese FA`s:

    Imidazolidinyl-Harnstoff
    Imidazolidinyl-Urea, Bronopol
    2-Bromo-2-Nitropapane-1,3-Diol
    Bronidox
    5-Bromo-5-Nitro-1,3-Dioxane
    Diazolidinyl-Harnstoff
    Diazolidinyl-Urea
    DMDM Hydantoin
    Sodium Hydroxymethylglycinate
    Liebe Grüße,
    Kristina

  9. #29
    Registriert seit
    18.10.00
    Beiträge
    1,313
    Hi,

    ich habe Beitrag ebenfalls mit Interesse verfolgt und daraufhin auch noch ein wenig nachgelesen. Zu der Zeit des Tests hatte ich das Nachtkerzengel und es war definitiv kein FA deklariert. Deshalb gehe ich mal davon aus, daß keiner der von Kristina genannten FAs enthalten war, denn das sind Stoffe die in der INCI genannt werden müssen. Und ich glaube nicht, daß so etwas einfach unterschlagen wird. Bleiben also die Möglichkeiten, daß entweder ein Rohstoff oder die Verpackung verunreinigt waren oder das Meßergebnis nicht stimmt. Das Problem mit Verunreinigungen scheint auch bei Naturkosmetikherstellern immer mal wieder aufzutauchen, da sie bei den Rohstoffen auf die selben Hersteller angewiesen sind wie jede andere Firma. Normalerweise wird so etwas nach negativen Tests relativ schnell behoben.

    Mir erscheint die Erklärung von LN eigentlich schon glaubhaft, warum es allerdings in den Nachwirkungen nicht auftaucht ist mir auch nicht ganz klar. Man sollte allerdings bedenken, daß es sich bei LN um eine ziemlich kleine Firma in Neuseeland handelt und ein Rechtstreit ist teuer. Zudem bekommt die ganze Sache dadurch ja möglicherweise erst recht einen ziemlich komischen Touch. Naja mal sehen ob von Ökotest eine Antwort kommt.

    Meine Naturkosmetikhändlerin hat mir kürzlich erzählt, daß LN eine sehr rührige Firma ist und sehr darauf bedacht ist wirklich nur einwandfreie Rohstoffe zu bekommen. Falls keine einwandfreie Qualität gewährleistet ist wird was anderes genommen, die Rezepturen wurden in den letzten Jahren ja auch immer wieder leicht verändert.

    Ein letztes Argument was meiner Meinung nach für LN spricht ist das Siegel "Kontrollierte Naturkosmetik". Die Richtlinien kann man unter www.kontrollierte-naturkosmetik.de nachlesen. Die Einhaltung dieser Richtlinien wird von einem unabhängien Institut überwacht. Von daher kann ich mir ehrlichgesagt kaum vorstellen, daß da ein FA durchgehen würde. Die "großen" Naturkosmetikhersteller wie z.B. Lavera haben nicht für alle Produkte dieses Siegel bekommen. Meiner Information nach hat es LN für das ganze Programm bekommen.

    Mein - zumindest vorläufiges - Fazit ist also ich werde LN weiter benutzen .

    Übrigens habe ich auch noch einen ganz interessanten Link zu den allergisierenden Duftstoffen gefunden http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.c...5824:7622:9717

    Schönen Abend noch
    Lucrezia

  10. #30
    Registriert seit
    19.10.02
    Beiträge
    854
    Anzeige
    Guten Morgen,

    habe folgende Antwort von LN NZ bekommen:

    "Dear Ursula

    The formaldehyde was related to the bakelite lids that we were using combined with the company using a formaldehyde based glue for the wad in the top of the lid. The product was tested here in NZ by the same method and did not show any formaldehyde (other than what naturally occurs in all living products and plant extracts (formaldehyde is present in all natural substances in small amounts, and as you probably know we manufacture formaldehyde in our bodies). After this investigation we had plastic lids manufactured and have used these since.

    We do not use any formaldehyde in any processes that we do, in any products and have focused on replacing any packaging that could possibly cause this.

    It is interesting to read on the web about how formaldehyde forms in things, I learnt a lot about this after the OKO test showed up.

    I would be very happy for you to read our responses to them and the actions that we took.

    Kind regards
    Suzanne"

    Klingt für mich einsichtig und ich werde LN weiterhin benutzen *winkzulucrezia*

    Liebe Grüße
    Uschi

Ähnliche Themen

  1. Ja oder Nein
    Von Anastasija im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.06, 19:56:38
  2. Schwarzkümmelöl, Lachsöl oder Nachtkerzenöl?
    Von Belladin im Forum That's Life
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.02.06, 09:51:22
  3. Miezie :-)??? Ja oder nein?
    Von Salzdiamant im Forum That's Life
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.02.06, 17:55:20
  4. nein, nein, nein, ich trage meine Winterklamotten nicht
    Von bartsimpson6 im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.07.02, 11:59:50
  5. TV ja oder nein???
    Von Exuser 22 im Forum That's Life
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.07.02, 12:26:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •