Hallo Steffi!

Also Genetik ist zwar nicht gerade mein Lieblingsgebiet, aber ich versuche dir das trotzdem mal einigermaßen zu erklären
Zellen waschen bedeutet, daß ungebundene Moleküle rausgelöst werden. Dazu versetzt man die Bakterienkultur z.B. mit destilliertem Wasser oder anderen Lösungen (je nachdem was herausgelöst werden soll). Normalerweise wird das Gemisch daraufhin zentrifugiert und es bildet sich das sogenannte Pellet am Boden des Reagenzglases und der sogenannte Überstand (die Flüssigkeit darüber). Der Überstand wird dann vorsichtig abgegossen und es bleibt das geäuberte Pellet mit den Bakterien zurück.
Was "zbd" bedeutet, weiß ich auch nicht oder hast du dich da verschrieben?

Hoffe, das hilft dir erstmal weiter. Wenn du sonst noch irgendwelche Fragen hast, dann werde ich versuchen dir weiter zu helfen *bücherwälz*

Lg kaly