Hallo ihr,
seit längerer Zeit beschäftigt mich eine Fragen. Normalerweise ist ja ein LSF für den Hautschutz besonders wichtig. Aber in den Naturkosmetik-Cremes ist doch keiner drin, oder? Wie wird das denn dann gelöst. Ich lese immer etwas von Schutz vor vorzeitiger Hautalterung. Aber wie funktioniert das? Enthalten die Cremes anstatt LSF besonders viele Vitamine?
Nach ein paar Ausflügen ins Naturkosmetikfach ist mir aufgefallen, dass viele Cremes irgendwie pappig sind. Ist das generell so oder gibt es auch dort leichte Feuchtigkeitscremes. Was benutzt ihr denn so und warum? Mehr aus ideologischen Gründsätzen oder seit ihr mit der Wirkung einfach sehr zufrieden?
Ich bin wirklich sehr gespannt auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Susanne