Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: TV weiter erlaubt

  1. #11
    Registriert seit
    27.12.00
    Beiträge
    2,869
    Anzeige
    Es ist echt eine Schande [img]/forum/frown.gif[/img]

    Hallo Eva,

    PETA nimmt die Firmen mit auf die Liste, die ab sofortigem Zeitpunkt keine TV mehr machen bzw. in Auftrag geben, sozusagen auch als Ansporn, damit sie es auch in Zukunft lassen.

    Der Dt. Tierschutzbund hat strengere Auflagen, es dürfen nur Firmen auf die Liste , die schon länger (glaub seit 1979) die Versuche eingestellt haben bzw. nie gemacht haben.

    VG
    Eestha

  2. #12
    Guest
    Hallo,

    alles über das Label:

    "Hase mit schützender Hand"

    INTERNATIONALEN HERSTELLERVERBAND
    GEGEN TIERVERSUCHE IN DER KOSMETIK e. V. (IHTK)

    erfährt man auch zB auf der Seite www.without.de

    grüße wolli

  3. #13
    Registriert seit
    14.01.01
    Beiträge
    408
    Hallo!

    Sorry, aber was der deutsche Tierschutzbund da mit seiner Positivliste macht, ist meines Erachtens auch nicht das Gelbe vom Ei. Man sollte es doch begrüßen, wenn eine Firma auf Tierversuche verzichtet, Clarins schreibt das z.B. ausdrücklich in seine Unterlagen mit rein, ebenso Origins. Die ganze Estée Lauder-Gruppe macht keine Tierversuche (lt. Eigenwerbung).
    Laut Tierschutzbund dürfen "keine Rohstoffe verarbeitet werden, die nach dem 1.1.1979 im Tierversuch getestet wurden. Hierbei ist ausschlaggebend, dass die Substanzen vor dem 1.1.1979 auf dem Markt waren - unabhängig davon, ob sie vor diesem Zeitpunkt im Tierversuch getestet wurden." Aber von 1979 bis heute sind fast 20 Jahre vergangen, natürlich sind da neue Inhaltsstoffe dazu gekommen und das wird auch weiter der Fall sein. Wichtig ist doch, dass diese neuen Substanzen heute nicht mehr im Tierversuch, sondern mit Alternativmethoden oder an Freiwilligen getestet werden. Jede Firma, die z.B. bis Mitte der 80er Jahre noch getestet hat und jetzt darauf verzichtet, wird sich beim Tierschutzbund nicht wiederfinden. Wenn sogar Weleda und Hauschka nicht auf die Positivliste kommen, stimmt mich das doch nachdenklich.
    Und Peg, so leid es mir tut, für mich riecht Naturkosmetik in den meisten Fällen nicht gut. Du ahnst nicht, wie oft ich schon im Münchner Basic stand, rumprobiert habe und dann doch wieder gegangen bin. Der Rosenduft der Hauschka-Sachen macht mich fertig - obwohl ich frische, blühende Rosen liebe. Und meine Dermatitis habe ich wohl mit dem Ausflug zu Martina Gebhardt so richtig zum Ausbruch gebracht, weil die Sachen zu fett für mich waren und sich die Bakterien da erst richtig wohl gefühlt haben. Zwei Hautärzte haben mir bei meiner empfindlichen Haut von Naturkosmetik abgeraten, weil vor allem Kamille und Ringelblume (Calendula) hochallergen wären. Selbst wenn man sie anfangs vertragen würde, könnte man langfristig eine Allergie entwickeln. Ich freue mich für jeden, der die Sachen verträgt, aber ich finde es unrealistisch, dass alle auf Naturkosmetik umsteigen. Sinniger ist doch, die Firmen grundsätzlich zum Verzicht auf Tierversuche zu bringen (oder zu zwingen). Und da finde ich die PETA-Liste nicht schlecht, immerhin steht Lancaster, Henkel etc. bei denen auf der Negativ-Liste!

    Viele Grüße,
    Eva

  4. #14
    Guest
    Hallo, an alle,

    sicher, das ist ein emotionales Thema. Und ich laß auch jedem seine Entscheidung, wie er mit was umgeht. Aber wer einmal ein Tier im Versuch schreien gehört hat, wird das nie wieder vergessen...Ich hab das nämlich und ich hätte mich beinahe vergessen...
    LG, Peg

  5. #15
    Registriert seit
    11.11.00
    Beiträge
    323
    Um Himmels Willen, Peg !

    Wo war das denn ???

  6. #16
    Guest
    Hallo,

    also wenn eine Firma keine TV selbst durchführt, sondern diese Aufträge an andere Firmen vergibt und dann damit prahlt, keine Tierversuche durchzuführen. Hm. Weiß nicht, ob das so ein großer Fortschritt ist.

    grüße von wolli

  7. #17
    Registriert seit
    14.01.01
    Beiträge
    408
    Hi, Mr. Puddingveganer (eigentlich ein Widerspruch in sich, oder machst du deinen Pudding mit Sojamilch)!

    Was ist denn dann für dich ein Fortschritt??? Grundsätzlich alle Kosmetikfirmen zu verdammen, die irgendwann mal Tierversuche gemacht haben? Ich finde, Fortschritt muss belohnt werden und ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Firmen auf der Peta-Positivliste nur so tun als ob und heimlich weiter Tierversuche in Auftrag geben. Das klingt mir denn doch ein wenig zu sehr nach Verschwörung. Schließlich bürgen sie mit ihrem Namen dafür. Wenn ich zitieren darf: "PETA’s statement of assurance requires that companies not conduct or commission any non-required animal tests on ingredients, formulations, or finished products and not do so in the future."

    Schönen Abend noch,
    Eva

    PS: Peg, du hast natürlich Recht, hier kochen wirklich die Emotionen hoch [img]/forum/wink.gif[/img]

  8. #18
    Registriert seit
    27.12.00
    Beiträge
    2,869
    Also, ich bin auch der Meinung, daß man PETA da Glauben schenken darf.

    Erstens ist PETA weltweit die größte Tierrechtsorganisation und zweitens hab ich da mal wegen YR nachgefragt, weil die nicht in der PETA-Liste standen, aber immer mit "Ohne TIerversuche" werben.

    Peta schrieb mir als Antwort folgendes :

    "Laut unseren Informationen gehört die Firma Yves Rocher zum
    Sanofi-Konzern. Dieser führt Tierversuche durch. Aus diesem Grund wollen
    wir Yves Rocher nicht mit auf unsere Liste nehmen, auch wenn die Firma
    selbst angibt, keine Tierversuche mehr durchzuführen. Man kann davon
    ausgehen, dass die Unternehmensgewinne von Yves Rocher teilweise in
    einen Konzern fließen, der immer noch Tierversuche durchführt."

    Also, ich finde, das spricht für sich.

    Außerdem schrieben sie noch, daß Sie nur Firmen auf der Liste haben, bei denen auch die Rohstofflieferanten garantiert tierversuchsfrei "arbeiten".

    Gruß
    MySharona

  9. #19
    Guest
    Äh, ich wollt nur sagen, daß ich eine Bekannte habe (obwohl ich sie jetzt mit anderen Augen sehe) die bei der Firma Knoll arbeitet, die machen zwar keine TV für Kosmetik aber sonst für alles andere...
    Trotzdem, schönen Abend an alle!

    Peg

  10. #20
    Guest
    Anzeige
    Hallo, ich gebe euch natürlich recht, was die peta-Liste angeht. Man muss aber auch sehen, dass peta stark in der Öffentlichkeit steht und von ihr abhängig ist und fast zwangsweise Erfolge vorweisen muss. Daher kommt es leider auch mal vor, dass sie etwas voreilig sind.

    In der Juni-Ausgabe von "Natur und Kosmos" ist ein Beitrag über die evtl. schädlichen synth. UV-Filter in Sonnencremes (auch hier schon thematisiert). Da steht zB. ein Interview mit dem Konzernsprecher von Beiersdorf, Klaus Peter Nebel. Er sagt, dass seine Firma die UV-Filter von renommietten Herstellern wie BASF, Merck und Haarmann & Reimer bezieht. Beiersdorf könnte nun sagen: Wir testen nicht. Das macht dann halt BASF. Vielleicht weiß jemand von Euch, wie UV-Filter getestet werden. Ich spar mir hier mal eine Beschreibung.

    Trotzdem ist die peta-liste besser als gar keine Liste. Mit dem Label "Hase und schützende Hand" kann man aber wohl sicherer sein.


    @Eva, natürlich mache ich den Pudding mit Soja-Milch. Sonst wäre ich ja kein Veganer

    grüße wolli

    p.s.: im forum von fleischlos.de habe ich einen beitrag gefunden, der die ganze sache etwas negativer sieht, obwohl der autor - soviel ich weiß - einen guten einblick hat, da er selbst bei einer naturkosmetik-firma arbeitet. hier der beitrag:

    Aufgrund einer tierfeindlichen Gesetzgebung kann leider kein Hersteller kosmetische Produkte anbieten, deren Inhaltsstoffe noch nie an Tieren getestet wurden. Deshalb ist es schon erstaunlich, daß es eine „Positiv-Liste“ vom Deutschen Tierschutzbund gibt: Hier werden Firmen aufgenommen und empfohlen, deren Produkte Inhaltsstoffe enthalten, die bis 1979 an Tieren getestet wurden, und was besonders schockiert, deren Kosmetika tierische Inhaltsstoffe aus Massentierhaltung enthalten bzw. enthalten dürfen! Dabei gilt die Massentierhaltung nicht nur unter Tierschützern als eine schlimme Form der Tierquälerei. Durch die Verwendung von Rohstoffen aus Massentierhaltung wird aber diese Art der Tierhaltung noch profitabler und deshalb indirekt gefördert. Für mich ist aber nicht die Menge der in Kosmetika verwendeten tierischen Inhaltsstoffe entscheidend, sondern die prinzipielle Verweigerung dieser tierischen Substanzen und die damit verbundene Signalwirkung für jeden, über das vermeidbare Leid von Millionen von Tieren in der Massentierhaltung nachzudenken und sich auch die negativen Folgen der Massentierhaltung für Mensch und Umwelt bewußt zu machen. So ist gelebter Tierschutz konsequent, glaubhaft und als ehrliches Vorbild für andere nachahmenswert. Man mache sich das noch einmal klar: der „Deutsche Tierschutzbund“ fordert dieses Kriterium zur Aufnahme in die Positivliste(zum Leid der vielen Millionen Tiere in der Massentierhaltung) nicht einmal! Wie sollte er auch, zumal der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes Wolfgang Apel begeisterter Fleischesser ist, wie er auch schon mal im Fernsehn zum besten gibt! Vernünftige Menschen halten die willkürliche Festlegung von „guten“ Tierversuchen vor 1979 und „schlechten“ Tierversuchen nach 1979 für dumm und kontraproduktiv, weil es das grundsätzliche Problem der tierfeindlichen Gesetzgebung gar nicht löst. Stattdessen sollte zusammen mit der Industrie die Politik massiv bedrängt werden, endlich die gesetzlichen Bestimmungen abzuschaffen, daß die Rohstoffhersteller zur Durchführung von Tierversuchen verpflichtet sind.


Ähnliche Themen

  1. Mischen und missbrauchen erlaubt?
    Von chipie im Forum Beauty
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.01.08, 10:49:47
  2. ist DAS erlaubt *eek*?
    Von inspire im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 12.05.04, 14:45:24
  3. wie viel molke ist erlaubt?
    Von Sweetie im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.05.03, 15:52:04
  4. MITSINGEN erlaubt! :-)))
    Von Kruemel im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.03, 11:13:47
  5. Nur 1 (!) Lippenstift erlaubt...
    Von Britta im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.08.00, 11:58:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •