Hallo,

das Wichtigste hast Du eigentlich schon genannt.
Auf jeden Fall sauber (keine Eselsohren,... ), fehlerfrei.

Auch kommt es an, wo Du Dich bewirbst;
wenn Du in den kreativen Bereich gehst, darf das Anschreiben ein wenig (!!) flotter sein und auch die Bewerbungsmappe peppiger.
Wenn es sich um klassische Berufe handelt, dezent halten.

Dann sich auch das Unternehmen etwas genauer anschauen (Homepage,...), da kann man auch recht gut erkennen, ob es sich um ein dynamischeres Unternehmen handelt oder konservativ...

Wenn Du Dich bei großen Unternehmen bewirbst, kann ich Dir den Tip geben, die Bewerbung nicht ausufern zu lassen, mit seitenlangen Bewerbungsschreiben.
Es sollte maximal eine DIN A4 Seite lang sein;
denn bei großen Unternehmen, die Massen an Bewerbungen bekommen, landen "Telefonbuchdicke" Bewerbungen gerne im Müll.
Da sollte es doch knackig kurz sein;
genügt: Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und Praktika, die zur Bewerbung passen.

Und: lasse Dich nicht entmutigen, wenn es nicht auf Anhieb funktioniert. Oftmals spielen bei Personalchefs recht individuelle Kriterien, ob ja oder nein, die rational nicht zu erklären sind...

Wünsche Dir viel Glück bei der Suche

VG