Hallo,

ich kann dem nur zustimmen - die Haut sieht mit Foundation einfach gleichmäßiger aus, und alles, was man darüber aufträgt - Rouge, Puder - auch.

Wenn man denn die richtige Farbe gefunden hat, was wirklich sehr schwer ist, sieht es auch ganz natürlich aus. Wenn sich das Makeup in den Poren absetzt, hat man das falsche Produkt erwischt.
Leider denken viele Frauen, Foundation wäre dazu da, sich "Farbe" ins Gesicht zu schmieren. Aber im Prinzip bietet Foundation nur eine Leinwand für andere Produkte und gleich den hautton aus. Profi-Visagisten arbeiten bei größeren Ungleichheiten auch mit zwei Foundationfarben im Gesicht, damit es natürlicher aussieht.

Meiner Meinung nach erschwert die Branche aber das Auffinden des perfekten Farbtons (ich kritisiere das in beruflichen Gesprächen mit den Machern auch immer wieder). Viele der Farben, gerade im Massenmarktbereich, sind zu pink, zu grau oder zu orange. Wirklich optimale gelbstichige Foundations, die bei 99,999999% der Frauen fantastisch aussehen, gibt es nur von den Visagistenlinien.Das muss sich meiner Meinung nach ändern - wird es aber nicht, so lange sich die Kunden nicht beschweren.

Was die Faszination Makeup im einzelnen ausmacht - nun, ich denke, da spielt die Lust an der Verwandlung und Abwechslung eine große Rolle. Aber irgendwie versucht doch auch jede Frau, das beste aus sich zu machen, sei es auch mit Makeup.

Viele Grüße
Britta