Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: "Kochkuchen"

  1. #11
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    35,048
    Anzeige
    ..und er heisst/hiess Conditola!
    Es nimmt der Augenblick, was Jahre gaben.
    (nach Johann Wolfgang von Goethe)

  2. #12
    Registriert seit
    13.04.01
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    6,629
    Und Schoko ist superlecker und schade das ich heut schon einkaufen war und den Thread erst jetzt entdeckt habe.

    Könnt ich mal wieder kaufen, falls es den noch gibt.

    LG
    Copycat

  3. #13
    Registriert seit
    09.02.03
    Beiträge
    6,475
    JA genau , das ist er...CONDITOLA *danke für den namen*!

    aber den gab es nicht nur zur x-mas-zeit! ich habe ihn eigentlich ganzjährig gekauft! zwar auch nur selten, aber schon das jahr über.

    und mädels....IST DER KUCHEN SAFTIG, oder isser saftig ?

    ich mag ihn ! so, und jetzt HÄTTE ich dann auch hunger. mist!
    so ein schöööööner, leckerer, saftiger marmorkuchen oder mit schoko überzogen *yummie* *SEUFZ*!


    esst ihr eigentlich auch gerne gewürzkuchen? oder kennt ihr den überhaupt? das ist/war immer mein liebster selbstgebackener.
    oder solcher mit nuss-stückchen drin. LÄGGA!

  4. #14
    Registriert seit
    05.12.00
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    6,274
    Ähm also mich würde jetzt mal der Glaskuchen von Oma interessieren!!

    Gibts da ein Rezept????

    LG Biene
    Stricken ist das neue Yoga

  5. #15
    Registriert seit
    09.03.01
    Beiträge
    12,189
    hallo,

    ich habe ein wenig im Netz gesucht und das hier gefunden:

    Vorbemerkungen:
    Die Herstellung von Kuchen im Einkochglas, also das Backen im Wasserbad des Einkochtopfes,
    erlaubt bedenkenlos eine Vorratshaltung von mindestens 6 Monaten. Auf diese Weise kann man
    überraschenden Kaffeegästen jederzeit frischen Kuchen anbieten.
    Zur Herstellung von Kuchen im Einkochglas eignen sich am besten Sturzgläser Marke WECK, da nur
    diese ein Stürzen bzw. einfaches Entnehmen des fertigen Kuchens aus dem Glas ermöglichen. Jeder
    Rührteig eignet sich zum Einkochen. Die Sturzgläser werden innen gut eingefettet und mit gerie-
    benen Mandeln oder Paniermehl ausgestreut, damit der Kuchen bei Verwendung besser aus dem Glas
    rutscht. Der Teig wird bis etwa zur halben Höhe des Sturzglases eingefüllt. Dabei sollte darauf
    geachtet werden, daß der Glasrand vollkommen sauber bleibt. Danach werden die Gläser mit der
    eingefüllten Kuchenmasse in den leicht vorgewärmten Backofen geschoben und bei Mittelhitze
    (180 - 190 Grad C. in 60-90 Minuten gebacken. Bei fettreichen Kuchen erhöht sich die Backzeit. Nach
    Ablauf der eigentlichen Backzeit wird mit einer Nadel geprüft, ob der Kuchen durchgebacken ist.
    Nach Beendigung des Backvorgangs die Gläser mit dem Kuchen abkühlen lassen. Anschließend die
    Gläser mit den vorbereiteten Ringen, Deckeln und Federklammern verschließen. Danach werden die
    Gläser in den Einkochtopf gestellt und soviel kaltes Wasser eingefüllt, daß die Gläser zu 2/3 im Wasser
    stehen. Beim Einkochen von Kuchen kann man die Gläser nur einlagig in den Topf stellen (nicht
    stapeln), da sonst die Luft in den Gläsern auf unteren Lage die darauf stehenden Gläser nach
    oben drücken würde. Auftrieb kann man nur vermeiden, wenn man die unter Wasser stehende Lage
    Kuchen-Gläser mit einem schweren Gegenstand beschweren würde, z.B. mit einem Kochtopfdeckel
    aus Gußeisen oder einer Metallplatte. Dann ist auch ein Stapeln der Gläser möglich. Die Kuchen, die im
    Backofen vorgebacken wurden, werden anschließend 30 Minuten bei l00o C sterilisiert.

    Der eingefüllte Teig kann auch ohne vorheriges Backen eingekocht werden. Die Einkochdauer
    erhöht sich dann auf 90-120 Minuten bei l00o C.
    Diese Zubereitungsart ist für eine Diät, die Röstprodukte verbietet, geradezu ideal (Magen-,
    Darm-, Leber- und Gallendiät). Natürlich schmeckt der in der Backröhre vorgebackene Kuchen bedeu-
    tend herzhafter.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Marmorkuchen
    Mit Vorbacken: Backzeit bei Mittelhitze 75 Minuten bei l80 -190o C
    Erhitzungsdauer im Einkochtopf. 30 Minuten bei 1OOo C
    Ohne Vorbacken.- Erhitzungsdauer: 120 Minuten bei 1OOo C
    Zutaten: 220 g Butter oder Margarine, 220 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 4 Eier,
    500 g Mehl,1 Päckchen Backpulver,1/8 Ltr. Milch, 90 g Kakao, 2-3 Eßlöffel Milch oder Rum.

    Diese Teigmasse reicht zum Füllen von 7 Sturzgläsern 1/2-Liter oder 3-4 Sturzgläser 3/4-Liter.
    Man rührt die Butter schaumig und gibt abwechselnd Zucker (mit Vanillezucker gemischt)
    und Eier hinzu. Nur so viel Milch verwenden, daß der Teig reißend vom Löffel fällt. Die Gläser gut
    ausfetten und mit gemahlenen Mandeln oder Paniermehl ausstreuen, dann 2/3 des Teiges auf die Gläser
    verteilen;
    unter den restlichen Teig 90 g Kakao und 2 -3 Eßlöffel Milch oder Rum rühren, auf den weißen Teig
    geben, mit einer Gabel durch den hellen und dunklen Teig ziehen.
    75 Minuten bei 180-190oC im Backofen vorbacken. Nach erfolgter Stricknadelprobe die
    Gläser abkühlen lassen und anschließend 30 Minuten bei l00 Grad C einkochen.
    --------------------------------------------------------------------------------

    Englischer Kuchen
    Mit Vorbacken: Backzeit bei Mittelhitze 75 Minuten bei 180-190o C
    Erhitzungsdauer im Einkochtopf. 30 Minuten bei 1OOo C
    Ohne Vorbacken: Erhitzungsdauer: 120 Minuten bei 1OOo C
    Zutaten : 250 g Butter oder Margarine, 250 g Zucker, 4 Eier, Saft und Schale einer halben
    Zitrone, 500 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1/2 Tasse Milch,125 g Rosinen,125 g Korinthen.

    Diese Teigmasse reicht zum Füllen von 7 Sturzgläsern 1 /2-Liter oder 3 - 4 Sturzgläser 3/4-Liter.
    Man rührt die Butter schaumig und gibt nach und nach Zucker, Eier und Zitronensaft und -schale hinzu.
    Das mit Backpulver gemischte und gesiebte Mehl wird abwechselnd mit der Milch untergerührt. Nur
    so viel Milch verwenden, daß der Teig reißend vom Löffel fällt. Die gewaschenen, abgetropften

    Rosinen und Korinthen werden zuletzt dazugegeben. Danach die Gläser bis zur Hälfte mit Teig
    füllen, ohne Deckel 75 Minuten bei 180-190oC im Backofen vorbacken. Nach erfolgter Strick-
    nadelprobe die Gläser abkühlen lassen und anschließend 30 Minuten bei 1OOoC einkochen.

    Walnußkuchen
    Mit Vorbacken: Backzeit bei Mittelhitze 75 Minuten bei 180-190a C
    Erhitzungsdauer im Einkochtopf. 30 Minuten bei 1OOo C
    Ohne Vorbacken: Erhitzungsdauer. 120 Minuten bei IOOo C
    Zutaten: 180 g Butter, 180 g Zucker, 3 Eier, 240 g Mehl, evtl. etwas Milch, 60 g grob gehackteWalnüsse.

    Diese Teigmasse reicht zum Füllen von 7 Sturzgläsern 1/2-Liter oder 3-4 Sturzgläser 3/4-Liter.
    Man rührt die Butter schaumig und gibt abwechselnd Zucker und die Eier hinzu.
    Dann das gesiebte Mehl, evtl. etwas Milch und die grob gehackten Walnüsse einrühren.
    Nur so viel Milch verwenden, daß der Teig reißend vom Löffel tollt. Die Gläser bis zur Hälfte
    mit dem Teig füllen und ohne Deckel 75 Minuten bei 180 -190o C im Backofen vorbacken.
    Nach erfolgter Stricknadelprobe in die Gläser abkühlen lassen und anschließend 30 Minuten
    bei l00o C einkochen.
    --------------------------------------------------------------------------------

    Bisquitkuchen
    Mit Vorbacken: bei Backzeit Mittelöhitze 75 Min. bei 180 - 190 oC.
    Erhitzungsdauer: im Einkocjtopf 30 Min. bei 100 o C.
    Ohne Vorbacken : Erhitzungsdauer 120 Min. bei 100 o C.
    Zutaten: 8 Eier, 200 g Zucker, 200 g Mehl, etwas Salz, Zitronenaroma

    Diese Teigmasse reicht zum Füllen von 7 Sturzgläsern 1/2 Liter oder 3 - 4 Sturzgläser 3/4 Liter.

    Zucker und Eigelb werden schaumig gerührt. Das Aroma und den steifen Eischnee gibt man auf die
    Eimasse, siebt das Mehl darüber und zieht alles vorsichtig untereiander.
    Dieser teig kann bis zur Glashöhe eingefüllt werden, dann 75 Minuten bei 180 - 190 oC im Backofen vorbacken.
    Nach erfolgter Stricknadelprobe die Gläser abkühlen lassen und anschließend 30 Minuten bei 100 oC einkochen
    Viele Grüße von

    Davantage

    Stop Thinking- Start Living !!

  6. #16
    Registriert seit
    05.12.00
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    6,274
    Anzeige
    Danke!

    Das werd ich mal ausprobieren!!!

    LG Biene
    Stricken ist das neue Yoga

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.12.09, 17:50:10
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.03.08, 11:01:25
  3. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.12.07, 18:28:38
  4. Suche "Milk", "Basmati" und "Buttercream Pear"
    Von Schlaubi im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.07, 19:20:49
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.01.06, 23:49:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •