Hallo,

in diesen Tagen kämpfen wir ja alle mit der Hitze. Die Wohnung relativ kühl zu halten ist schon ein schwieriges Unterfangen! Bei mir ist das relativ einfach, ich wohne im EG und unter mir ist nur der Keller, tagsüber wird alles verdunkelt!

Eine Bekannte von mir hat jedoch im Sommer reichlich Grund zum Stöhnen, wenn sie nur ihre Wohnung betritt. Vom Vermieter darüber nicht informiert, hat sie erst jetzt nach 2 Jahren erfahren, dass sich direkt unter ihrer Wohnung die Kühlung einer Norma-Filiale befindet. Okay, dass da die Norma ist, wusste sie, aber dass direkt unter ihr die Kühlung ist, war ihr nicht bekannt! Die Kühlung strahlt natürlich nach oben dementsprechend Wärme ab. Dazu kommt, dass die 1-Zimmer-Wohnung mit 40 m² nur 2 Fenster hat, eines in der Küche (Küche von Wohnzimmer abgetrennt) und ein Balkonfenster im Wohnzimmer. Ein Durchzug ist nicht möglich. Die warme Luft steht quasi, ohne Ventilator wäre die Wohnung unbewohnbar, die Luftfeuchtigkeit beträgt ungefähr 100000 %. Eine mobile Klimaanlage ist in dieser Wohnung kaum möglich und davon wurde ihr auch abgeraten.

Was kann sie tun? Die Vermieterin hat sie bei Bezug der Wohnung (natürlich im Winter) nicht über diese wichtige Tatsache informiert, die zusätzliche Wärme, die von der Kühlung abgestrahlt wird, mindert die Wohnqualität erheblich. Kann sie hier Mietminderung vornehmen?

Wer kann dazu etwas sagen?

LG
Nathalia