Hallo,

also ich kann nur sagen, dass auch in den so genannten Traum-Domizilen irgendwann der Alltag einkehrt. Und der ist für "deutsche" Standards teilweise komplizierter, ich denke da zum Beispiel an medizinische Versorgung, Wohnungsstandards usw.

Natürlich ist es toll, während der Mittagspause mal ins Meer zu hüpfen, immer laue Nächte usw.

Mir ist aber z.B. schwer gefallen, über Monate hinweg 38 Grad zu ertragen und dabei zu arbeiten, man kann vor Hitze nachts nicht richtig schlafen. Im Winter waren es 8 Grad, aber unsere Wohnung hatte keine Heizung (dafür waren die Touris weg und wir waren "unter uns"). Und gerade auf den kleineren Inseln ist es mit der Kultur (Konzerte etc.) eher schlecht bestellt.

Auch beruflich kann es schwierig werden - ich denke, wenn man ein konkretes Karriereziel vor sich hat,lässt sich dies in bestimmten Regionen schwerer umsetzen.

Mein Fazit: Man sollte genau darüber nachdenken, welche Ziele man hat und überlegen, warum man diese "Flucht" betreibt.


Viele Grüße
Britta