Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Umfrage: Wieviel darf Hautpflege kosten?

  1. #11
    Registriert seit
    07.06.00
    Beiträge
    35
    Anzeige
    Hallo,
    ich höre hier immer was von Erdöl etc.....
    habt ihr schon einmal von der Wellness-Care-Linie von Christine Kaufmann gehört? Da kommen nur natürliche Öle (Traubenkernöl usw.) hinein. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich finde es gut, nur natürliche Rohstoffe zu verwenden. [img]/forum/smile.gif[/img]

  2. #12
    Registriert seit
    01.06.00
    Beiträge
    60
    Darf ich noch mitmachen? *klimpertmitdenaugen*

    @ Michelle

    Genau aus den von Dir genannten Gründen bin auch ich umgestiegen. Habe allerdings trockene Haut. Nehme neuerdings ein Produkt der Firma Laverna und bin damit super zufrieden (keine bedenklichen Inhaltstoffe und keine Tierversuche!!!). Es gibt auch eine Serie dieser Firma mit dem Namen Faces F. Die Produkte beziehe ich über B&W (info@naturpflege.de oder www.naturpflege.de). Man bekommt Laverna aber auch im Reformhaus.
    Gruß



  3. #13
    Registriert seit
    01.06.00
    Beiträge
    60
    @ Michelle

    Die Produkte kosten unter 20,-DM für fettige Haut.

    @ Britta

    Gebe ca. 100,- DM für Körperpflege im Monat aus (Bodylotions, Schampoo, etc.) inbegriffen. Da ich mich so gut wie nie schminke muß ich nur einmal ´ne Menge Geld ausgeben, bis alles zusammengekauft war und nun werde ich sicher bis an mein Lebensende (50 Jahre soll´s bestimmt noch dauern) damit auskommen.

    Gruß

  4. #14
    Registriert seit
    09.06.00
    Beiträge
    10,158
    Hi Britta,

    mir geht es ähnlich wie Felicia und Andrea. Ich bin auch ein Kosmetik-Junkie.
    Ich gehe in jede Parfümerie, an der ich vorbeikomme und meistens finde ich auch etwas, was ich unbedingt brauche.
    So werde ich im Monat mehrere 100 DM los.
    Eigentlich habe ich auch kein Problem damit, mir teure Cremes zu kaufen, da ich bisher von deren Wirksamkeit überzeugt war. Jetzt lese ich aber gerade die Zeitschrift "Kosmetik test Spezial" von der Stiftung Warentest und in den Tests haben fast alle teuren Cremes im Vergleich zu sehr viel preiswerteren schlecht abgeschnitten. Ich bin jetzt total verwirrt. Ist das jetzt Zufall, daß gerade die getesteten Produkte qualitativ schlecht sind oder ist es wirklich war, daß man bei den teuren mehr die Verpackung und den Namen bezahlt. Was meinst Du?

  5. #15
    Registriert seit
    24.04.00
    Ort
    Köln
    Beiträge
    7,952
    Also zu dem Thema muß ich folgendes sagen. In den 70iger Jahren habe ich auch Logona, Lavera und Weleda abwechselnd benutzt. Ich habe auch einige Zeit darauf geschworen. Aber ich bekam immer mehr fettigere Haut von den Produkten. Ich fand auch daß die Konsistenz der Cremes ziemlich zäh und pappig sind. Ich habe eine Freundin die bei Weleda arbeitet und sie sagte mir, die Cremes sind seit Jahrzehnten nicht überarbeitet worden. Das kann aber nicht Sinn und Zweck sein. Ich finde die Firmen z.B. Shiseido, Estee Lauder, Rubinstein usw. die hochwertige erforschte Kosmetik herstellen mittlerweile besser. Die ganzen "Naturfirmen" sind m.M. nach auf dem Stand von 1970.


    Danke
    Andrea

  6. #16
    Registriert seit
    27.03.00
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    20,619
    Hallo!

    Die Haut - immerhin das größte Organ des Menschen - ist (komischerweise) immer noch nicht ganz erforscht. Aber die Experten machen Fortschritte. So gibt es halt immer wieder neue wirkstoffe und Technologien, die in der Hautpflege eingesetzt werden.

    Bei den naturwirkstoffen besinnt man sich zwar ab und zu auf ein gutes altes Hausmittel, aber so richtig neu erfinden kann man die Naturkosmetik natürlich auch nicht.

    Nun noch mal zur Erklärung zwischen teuer und preiswert. Wenn ihr euch mal genau anschaut, welche Firma zu welchem Konzern gehört, und dann die Neuheiten in der pflegenden Kosmetik verfolgt, ist klar, wie der Hase läuft (bzw. die Creme in den Tiegel). Ein Konzern kann es sich oftmals nur leisten, neue Forschungen zu betreiben, weil er die Ergebnisse in beiden Segmenten (Prestige und Massenmarkt) einsetzen kann.

    So werden dann bahnbrechende Technologien von Helena Rubinstein eben auch für preiswertere L´Oréal-Produkte eingesetzt.

    Ich habe die Unterschiede in den letzten Jahren verfolgt, und mir ist (bei einigen, nicht bei allen) aufgefallen, dass im High-End-Segment doch z.T. hochwertigere Inhaltsstoffe verwendet werden. Dazu kommt aber auch ein Touch von Luxus - eine etwas edlere Aufmachung der Produkte wie z.B. ein Glastiegel.

    Was die einschlägigen Testergebnisse angeht: Nicht immer ist die billigere Creme aber auch die bessere. Das kann nur im Einzelfall entschieden werden.

    Ich verteidige aber auch immer hartnäckig die Position, dass es auch auf das Zusammenspiel der Inhaltsstoffe ankommt. Beispiel: Makeups mit Silikon-Technologie gibt es viele. Die eine hält auf meiner Haut, die andere fängt schon nach einer Stunde an zu schwimmen.

    Bei der persönlichen Bewertung einer Creme spielt aber auch die subjektive Meinung eine entscheidende Rolle - z.B. ob der Duft gefällt oder nicht.

    Viele Grüße
    Britta


  7. #17
    Registriert seit
    09.06.00
    Beiträge
    10
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial,Helvetica,sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Michelle:
    @Biene,

    ich bin derselben Meinung wie Du. Ich würde wirklich nie mehr als 20 DM für eine Creme ausgeben oder noch mehr für Lippenstift & Co. Vor allem, da lt. Ökotest in Luxusmarken erst recht bedenkliche oder gefährliche Inhaltsstoffe wie Formaldehydabspalter und Emulgatoren enthalten sind. Allerdings bin ich von Yves Rocher und Bodyshop auch weitestgehend abgekommen, weil auch diese angeblichen Naturkosmetik-Marken Erdölprodukte enthalten. Balea leider auch. Positiv finde ich allerdings den Preis. Ist die Balea-Linie wirklich gut? Ich suche nämlich etwas für meine fettige Haut. Vom Augen-Make-up-Entferner war ich total enttäuscht.
    [/quote]

    Hallo Michelle,

    ehrlich gesagt habe ich den Augen-Make-up-Entferner noch nicht ausprobiert, mein Make-up entferne ich mit Reinigungsmilch; auch das Augen Make-up. Davon würde man dir in einer Parfümerie oder Drogerie natürlich jeder abraten.
    Selbst wenn man Augen-Make-up-Entferner für wasserfeste Produkte verwendet können diese nicht alles lösen.
    Ich glaube das wichtigste dabei ist die empfindliche Augenpartie dabei nicht zu stark durch reiben oder ähnl. zu strapazieren.
    Für meine Haut sind die Balea Produkte o. k.,
    aber ich habe nur eine leicht fettige Haut.
    Ich glaube wer wirklich eine stark fettige Haut hat, mit den entsprechenden Problemen ist beim Hautarzt besser aufgehoben.
    Ich habe vor ca. 3 Jahren ein Medikament eingenommen, das die Fettbildung reduziert und auch die Talgdrüsen kleiner werden läßt,
    es heißt Roaccutan (hoffentlich richtig?). Das klingt zwar gut, es ist aber eine richtige chemische Keule, z. B. ist es stark fruchtschädigend. Deshalb ist es auch nicht für Frauen geeignet, die keine Schwanger-schaftsverhütung (Pille, Spirale) betreiben. Außerdem ist es nicht für Jugendliche geeignet, da es Auswirkungen auf das Knochen-wachstum hat.
    Seit diesem Medikament hat die Fettbildung meiner Haut deutlich abgenommen, deshalb komm ich eben ganz gut mit Balea aus.



  8. #18
    Registriert seit
    09.06.00
    Beiträge
    10
    Anzeige
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial,Helvetica,sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Britta:
    Hallo Biene!

    Das hast du prima auf den Punkt gebracht mit dem "positiv beeinflussen".

    Allerdings ist der Hauttyp zwar genetisch vorbestimmt, aber auch Umwelteinflüsse (z.B. Sonne und Wind) sowie Lebensgewohnheiten (Rauchen, Alkohol, Medikamente) können den Hautzustand beeinflussen.


    Viele Grüße
    Britta
    [/quote]

    Hallo Britta,

    genau diese Umwelteinflüsse sind meiner Meinung nach dafür verantwortlich das überhaupt Hautpflege erforderlich wird. Meine Hautärztin vertritt z. B. die Meinung, man sollte sich das Gesicht lediglich mit Wasser waschen, dann wäre keine Creme danach erforderlich. Natürlich lehnt sie auch die Verwendung von Make-up ab.

    Selbst wenn man sich daran halten würde, allein die Verschmutzung der Luft macht eine gründlichere Reinigung mit einem Reinigungs-produkt erforderlich.

    Das diese Produkte auf den Hauttyp abgestimmt sein sollten versteht sich von selbst.

    Mit Alkohol, Rauchen und Medikamenten kann ich leider nicht mithalten, denn ab und zu 1 Glas Wein hat sicherlich keine Auswirkungen auf meine Haut. Ansonsten bin ich Nicht-raucher, Medikamente nehme ich auch keine.

    Aber vielleicht gibt es bei Cremes ab 100 DM einen Placebo-Effekt gratis dazu:-)!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.12.06, 13:29:33
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.12.06, 11:13:50
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.12.06, 11:07:33
  4. Was darf ein Friseurtermin kosten??
    Von Schokoladekeks im Forum Beauty
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.09.02, 13:12:33
  5. Was darf euch Kosmetk kosten ???
    Von merci im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.11.00, 20:07:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •