Guten Morgen,

gestern abend hatte ich eine Freundin zum Essen eingeladen. Als Gastgeschenk brachte sie mir von Weleda Sanddorn-BL und Handcreme mit. Mein Gedanke: "Boah, wann sollst Du das jemals alles aufbrauchen?" Das soll jetzt aber nicht undankbar klingen, weil ich die Sachen ja auch wirklich mag. Aber mein Geburtstag liegt ja noch nicht solange zurück, und da hatte es auch schon jede Menge Beautysachen gegeben. Außerdem mag ich ja auch gerne einkaufen und das Wichtelpäck (auf das ich mich sehr freue) kommt ja auch noch. Und ich will meine Sachen, die ich eben auch alle sehr mag, genießen und nicht einfach nur konsumieren.

Na ja, mein Gedanke war, daß ich es im Moment leid bin mir noch Neues zu kaufen, weil ich dann einfach nichts davon habe, wenn ich alles nur anteste oder auf Halde lege. Also habe ich den Baratti-Wintersachen und einigen anderen Wünschen erstmal auf Wiedersehen gesagt. Fest vorgenommen habe ich mir, meinen Bestand zu reduzieren und Verzicht zu üben, bis ich den Bestand auf ein vertretbares Maß zurückgefahren habe.

Deshalb meine Frage:

Wie sieht das bei euch aus? Wieviel ist als Vorrat vertretbar und und übt ihr auch manchmal Verzicht, um Vorräte abzubauen? Und haltet ihr das dann auch durch?

Als Motivation will ich einen bestimmten Betrag (den ich sonst locker ausgegeben hätte) sparen, um mir dann zum Frühjahr hin einige teurere Wünsche (Parfüms, Seren usw.) zu erfüllen. Gekauft werden darf nur, was alle ist. Das werden aber wahrscheinlich nur Wattepads sein und evtl. Fußcreme.

Ob ich das durchhalte?

Bin gespannt auf eure Statements!

Liebe Grüße
Deichgräfin

L