Hi,

ich hoffe, ich falle Euch nicht mit meiner Fragerei auf den Wecker!!!! *schlechtesgewissenhab*

Also: laut meinem Hautarzt hab ich ja eine periorale Dermatitis und werde jetzt bestimmt schon seit 2 1/2 Monaten mit einer Salbe mit Erythromycin behandelt. Zwischendurch war es sogar einmal so schlimm, daß er mir das Antibiotikum Skid verschrieben hat. Das hat wunderbar geholfen und die fiesen Pusteln sind fast alle verschwunden, lediglich sind noch viele kleine Punkte da, die wie Mitesser eher aussehen und natürlich ist es noch gerötet!

Für diese Jahreszeit hat mir der HA eine etwas reichhaltigere Erythromycin-Creme verschrieben, die mir schon sehr fettig erscheint, was mich ziemilch verwundert, da er mir einen sehr hohen Fettgehalt in der Haut (vor allem am Kinn) gemessen hat und meine Dermatitis scheinbar durch zuviel Fett hervorgerufen wird.

Andererseits habe ich ihn gerade angerufen und nach einer Sonnenpflege gefragt, woraufhin er mir empfohlen hat, dass ich darauf achten soll, dass die Sonnenpflege fettfrei sein soll (Gel). Und warum darf seine Erythromycinsalbe dann so fettig sein`? Ich blicke nicht durch....

Ja was kann ich mir denn jetzt überhaupt noch ins Gesicht schmieren außer seiner doofen Salbe? Ich bin wirklich sehr konstant und habe mich strikt an seine Anweisungen gehalten, aber so langsam weiss ich nicht mehr weiter.

Wenn ich mir doch jetzt ein Gel für die Sonne zulege, bedeutet das doch, dass es wiederum sehr viel Feuchtigkeit spendet. Aber das soll doch die Dermatitis auch wieder auslösen. Ein Gel hingegen würde meiner trockenen Wangenpartie aber nicht so gut tun.

Folglich ist zu sagen, dass meine Dermatits schon wesentlich besser geworden ist, allerdings ist die STelle um das Kinn herum nie wirklich glatt und ebenmässig, trotz konsequenter Pflege mit HA-Mittelchen....

Vielleicht kann mir der ein oder andere Experte von Euch weiterhelfen?! Kann mir jemand ein gescheites Hautpflegeprodukt aus der Apo empfehlen? Physiogel ist dann wohl das Falsche, oder?

Danke im Voraus....

VLG
Noémi