Liebe Beautys,

in dem neuen Newsletter wurde folgende E/S-Auftragtechnik empfohlen:
"Für eine besondere Ausdrucksstärke der Augen verwendet man idealerweise einen helleren und einen dunkleren Ton. Den helleren Ton trägt man vom inneren Augenwinkel bis über die Lidmitte hinaus auf, von der Lidmitte bis zum äußeren Augenwinkel verwendet man den dunkleren Ton. Die Übergänge werden sanft ausgeblendet."

Stellt Ihr Euch das auch so vor, daß ich praktisch vom inneren Wimpernrand bis zur Augenbraue (aber nur bis zur Mitte) den hellen Ton habe, und dann wieder vom Wimpernrand bis zur Augenbraue im äußeren Teil den dunklen Ton?

Wann wendet man diese Technik an und wann die Technik mit dem hellen Ton über das gesamte Lid bis zur Augenbraue und zum konturieren den dunklen Ton in die Lidfalte?

Was meint Ihr ist wann vorteilhafter? Ich hoffe, Ihr habt mein Kauderwelsch einigermaßen verstanden...

Lg, Tracky