Hi,
da ich festgestellt habe, dass es mir ohne die Zuführung irgendwelcher Hormone sowohl seelisch als auch körperlich wesentlich besser geht (u..a. Reduzierung von 3-4 Migräneanfällen pro Monat auf 2-3 im Jahr), verhüte ich jetzt seit 2 Jahren wechselnd mit Kondom, Diaphragma oder Lea... aber so richtig glücklich sind wir damit auf Dauer nicht. Deshalb zum 180.Mal die Frage: Was gibt es noch für Alternativen? Ich liebäugel gerade mal wieder mit der Kupferspirale, bin mir aber doch unsicher, was an der Gerüchten bezüglich Schmerzen und erhöhter Infektionsrate (dazu habe ich gerade gelesen, dass es ich bei früheren Statistiken meist um Infektionen mit Chlamydien handelte, die man sich bei häufig wechselnden Partnern schon mal eher holen kann und die dann dank Spirale eher hochwandern bis in die Gebärmutter... da ich eine treue Seele bin, würde das ja wegfallen ) so dran ist. Und die Spirale ist auch die einzige Alternative, oder? Gibt's noch was, wovon ich nix weiß? Gerade habe ich auf einer Schweizer Seite von Gynefix gelesen, einer KupferKETTE, die genauso gehandhabt wird und genauso wirkt wie die Kupferspirale.. kennt das jemand?

Ich suche weniger den ultimativen Tip als vielmehr etwas Unterstützung und bin eben neugierig, wie ihr mit nicht-hormonaler Verhütung umgeht...

Viele Grüße
Katja