Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Bau, Kauf, Miete

  1. #21
    Registriert seit
    06.02.02
    Ort
    USA
    Beiträge
    1,076
    Anzeige
    Hallo Divine,

    nein, also Häuser kauft man auch hier nicht möbliert. Wohnungen kann man öfter mal möbliert mieten, das stimmt. Die Häuser sind jedoch unmöbliert, außer, daß die Küche samt Schränken schon drin ist und bleibt. Die Amerikaner sind immer überaus erstaunt, wenn sie hören, daß man in Europa mit Küche umzieht. Das bedeutet, Herd, Geschirrspüler und evt. Mikrowelle sind drin, Kühlschrank muß man meist selbst mitbringen.

    Wir haben jedoch sämtlich Geräte neu gekauft. Der Herd und Spüler waren 13 Jahre alt, es war einfach Zeit. Und jetzt ist alles wunderschön, schwarz und Chrom, und paßt schön zusammen. Und unser Kühlschrank ist quasi begehbar

    Und ich bin 35.

    LG
    Beans

    PS. Da die meisten amerikanischen Häuser begehbare Schränke haben, muß man eigentlich nur ein Bett mitbringen, wenn man einzieht.

  2. #22
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,245
    In USA haben wir in den Bergen von Tuscon, in bester Lage ein tolles Haus mit wunderbarem Grundstück, Pool und 3 BedRooms gesehen und das Ganze für $ 90 000, ich bin fast vom Glauben abgefallen und ich verstehe auch nicht, warum es gerade in D. so teuer sein muß
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  3. #23
    Registriert seit
    03.07.01
    Beiträge
    6,275
    Hallo,

    ganz so viel Miete wie Suha zahlen wir nicht, aber auch nicht so wahnsinnig viel weniger, ca. 1300 € für rund 100 qm. Für das Geld können wir uns eigentlich auch was Eigenes anschaffen. Jetzt, wo ich wieder arbeite, rückt das Ziel auch näher, denn nur sparen und sich gar nichts mehr gönnen, wollen wir auch nicht.

  4. #24
    Registriert seit
    03.11.02
    Beiträge
    3,449
    Hallöchen,

    unsere Eigentumswohnung haben wir mit knapp 27 gekauft. Das feudale Haus letztes Jahr mit 31.

    Die Wohnung wird nun vermietet und wir werden bis ans Ende unserer Tage in unserem Traumdomizil verbringen (welches wirklich ein Traum von uns ist und war) *winkzuhopidiegeradeweißwovonichspreche*

    Seßhaft sein kann soooo schön sein... trau dich einfach Divine.

  5. #25
    Registriert seit
    03.09.01
    Beiträge
    3,991
    @Divine: Auf eine Wertentwicklung bei Immobilien zu spekulieren lohnt sich (v.a. im Ruhrgebiet) momentan echt nicht - ich war froh, als ich die Hütte nach zwei Jahren (!) endlich zum Kaufpreis wieder losgeworden bin!
    LG, Ela

    Don't look back.

  6. #26
    Registriert seit
    10.08.01
    Beiträge
    637
    @Divine.....

    ich war 37 als ich gekauft habe.

    LG Frankenschnegge
    Good things come to those who wait

  7. #27
    Registriert seit
    12.11.01
    Beiträge
    4,555
    Original geschrieben von Divine
    Gibt es nicht auch ein Gesetz, daß man Eigentum innerhalb einer bestimmten Zeit nicht weiterverkaufen darf?
    Hi Divine,

    ja so ein Gesetz gibt es. Allerdings ist dieses Gesetz nur für Eigentümer von Immobilien gedacht, die diese Immobilien als steuersparende Anlageobjekte erstanden haben. Das bedeutet (mal ganz primitiv erklärt): Jemand kauft z.B. eine Wohnung, die renovierungsbedürftig ist. Man bekommt den Kredit von einer Bank, bezahlt damit die noch unfertige Immobilie und mithin auch die Renovierungskosten (die Immo ist so natürlich weniger wert).

    Allerdings kann man Steuern sparen, wenn man auf diese Art und Weise investiert. D.h. der Staat freut sich, dass sich jemd. "opfert" den Verfall von Objekten mit privater Investition zu verhindern. Darum kann man diese Verluste, die man mit solchen Immos eingeht, steuerlich geltend machen.
    Direkt nach der Renovierung (also Wertsteigerung) wurden diese Immobilien schnell wieder verkauft, natürlich mit Gewinn und den bis dahin steuerlichen Vorteilen. Kurz nach der Wiedervereinigung wurde das sehr sehr häufig so gemacht.
    Das Gesetz verhindert das: Wenn jemd. investiert und damit natürlich Steuern spart, muss er auch die Immo länger halten (10 Jahre).

    Noch Fragen ?

    VLG
    Anke
    Ein Bild lügt mehr als tausend Worte.

  8. #28
    Registriert seit
    15.07.02
    Ort
    5-Seenland Bayern
    Beiträge
    2,111
    Hallo Divine,

    da mir die Aussagen von Anke auch nicht ganz geheuer vorkamen ich mich aber mit Förderung etc. auch nicht auskenne habe ich mal meinen Mann zu dem Thema befragt.
    Hier seine ungekürzte Antwort:

    Hallo liebes Forum,

    mein "Fishie" hat mir den Thread zum Thema Bau, Kauf, Miete weitergeleitet. Ich muss sagen, als ich ein paar Beiträge gelesen habe, war ich doch ein bisschen entsetzt was da in den Beiträgen zum Thema "darf ich verkaufen" an Unsinn und Halbwissen erzählt wurde. Ich kann das einfach nicht mit ansehen - deshalb mache ich mir jetzt die Mühe ein paar Dinge gerade zu rücken.

    Bitte versteht mich nicht falsch - das ganze Thema ist ohne Frage nicht trivial und es muss sich wirklich niemand schämen, wenn er oder sie das alles nicht vollständig versteht. Schlimm ist nur wenn solches Halbwissen dann als Wahrheit verkündet wird und damit andere Menschen geschädigt werden. Stellt Euch einmal vor, Eure Divine würde jetzt aufgrund einiger der Beiträge im Forum tatsächlich eine Investition über mehrere 100.000 € tätigen oder eine attraktive Sache jetzt sein lassen - und dann hinterher feststellen, dass das alles Unsinn war. Lassen wir die zivilrechtliche Seite solcher "Ratschläge" mal beiseite, alleine vom moralischen Standpunkt her ist das einfach nicht in Ordnung. Was von den lieben Helfern bestimmt "gut gemeint" gewesen ist, führt dann zu massivem finanziellem Schaden bei der "beratenen" Person. Als BITTE, BITTE, bei solchen Themen wo es um richtig Geld geht sollte man nur dann Behauptungen aufstellen, wenn man auch versteht worüber man redet. Alles andere ist den anderen Forumsteilnehmern gegenüber äusserst unfair.

    So und jetzt zur Sache.Ich kann hier jetzt nicht alles ausräumen und auf alles eingehen. Ich will aber mal ein paar wesentliche Eckpunkte klarstellen :

    1. Wir leben in einem freien Land ! Wenn das Objekt an sich nicht illegal ist (wie zb bei Drogen) oder anderen Beschränkungen unterliegt (wie zb der Verkauf von Atomanlagen in die dritte Welt), dann kann JEDER, JEDERZEIT SO OFT und SO VIEL wie er oder sie will Dinge KAUFEN UND VERKAUFEN. Es gibt keinerlei gesetzliche Beschränkung, alle andere Behauptungen im Forum verwechseln steuerliche Auswirkungen mit der grundsätzlichen Freiheit Dinge zu tun oder zu lassen. Eure Divine kann also in einem Jahr problemlos 2 Wohnungen kaufen und gleich wieder verkaufen - das ist grundsätzlich KEIN PROBLEM. Gleiches gilt für alles andere, ob Autos, Kleidung usw. usw. !! Deswegen wird keine Polizei vor dem Haus stehen und sich niemand darüber aufregen.

    2. Auch wenn jemand wie in 1. alles kaufen und verkaufen kann was nicht per se illegal ist, kann es aber sein, dass die Käufe und Verkäufe eine STEUERLICHE WIRKUNG haben ! Nochmal - das heisst nicht, dass man nicht verkaufen kann, sondern nur, dass man dann möglicherweise das Finanzamt beteiligen muss.

    3. Grundsätzlich sind Gewinne aus PRIVATEN Verkäufen STEUERFREI. Deshalb kann jeder von Euch bei EBay seinen Schminkspiegel verkaufen und muss das Finanzamt daran nicht beteiligen, wenn es privat ist. Von dieser Regel gibt es aber (stark vereinfacht) zwei wesentliche Ausnahmen :

    3.1 Private Verkäufe von Kapitalanlagen (dazu zählen Aktien, Fonds usw., usw.) sind dann steuerpflichtig wenn sie innerhalb einer gewissen Spekulationsfrist getätigt werden, bei Aktien liegt diese Frist bei einem Jahr. Wer also am 01.07. eine Aktie kauft und diese am 02.07. verkauft, muss das Finanzamt an seinem Gewinn beteiligen, wenn ein solcher Gewinn angefallen ist.

    3.2 Alle Verkäufe von allen anderen Gütern sind dann steuerpflichtig, wenn sie nicht privat sondern gewerblich bedingt sind. Der Maßstab dafür ist im Wesentlichen eine gewisse Menge und Regelmässigkeit. Ihr müsst also keinen Gewerbeschein habe, damit Ihr gewerblich tätig seid. Wenn das anders wäre, wäre das ja ein ganz tolles Steuersparmodell. Dann würde jeder Händler ohne Gewerbeschein steuerfrei verkaufen und behaupten das wäre privat (was übrigens viele bei EBay probieren). Deshalb nimmt das Finanzamt bei bestimmten Mengen und einer gewissen Regelmässigkeit einfach an, dass ein gewerblicher Handel vorliegt und dann müssen natürlich alle Gewinne besteuert werden, Gewerbesteuer gezahlt werden usw. usw. Bei Immobilien liegt diese Grenze pro Ehegatte bei drei Objekten die ihr innerhalb von fünf Jahren verkaufen könnt. Erst wer mehr verkauft, kann (muss aber nicht zwingend) als gewerblicher Immobilien Händler gelten ! Von drei Objekten in 5 Jahren wäre Eure Divine meilenweit entfernt.

    Aber noch einmal, damit das jetzt ganz klar ist - auch wenn Ihr als gewerblicher Immobilienhändler gelten würdet, könnt Ihr natürlich fröhlich Immobilien kaufen und verkaufen und niemand hindert Euch daran. Nur an den Gewinnen müsst Ihr das Finanzamt dann beteiligen.

    4. Als privater Verkäufer geltet Ihr bei einer Immobilie logischerweise nur, wenn ihr diese selber nutzt - also selber darin wohnt. Wenn Ihr die Immobilie vermietet, dann habt Ihr ja Einnahmen aus Vermietung und diese werden vom Finanzamt sozusagen gewerblich behandelt, sprich ihr errechnet Euren Gewinn oder Verlust und müsst den mit dem Finanzamt abrechnen.

    Lange Rede kurzer Sinn :

    Wenn Eure Divine Ihre erste Immobilie Ihres Lebens kauft und darin selber einzieht dann :

    - Kann Sie diese jederzeit wieder verkaufen - auch eine Sekunde später
    - Und hat keinerlei steuerliche Wirkung aus einem möglichen Gewinn

    Wer etwas anderes meint, möge sich bitte bei einem Fachmann (Steuerberater etc.) informieren. Auch die Immobilienberater der Banken wissen diese allgemeinen und grundlegenden Dinge. Der Vorteil da hin zu gehen ist, dass die Beratung (zunächst ;-) ) nichts kostet und die Bank für Ihre Aussagen sogar in einer Haftung steht - sprich die können Euch nicht einfach irgend einen Quatsch erzählen - im Zweifel sollten Ihr bei den Gesprächen einen Zeugen mitnehmen.

    So, jetzt hoffe ich dass sich niemand auf den Schlips getreten fühlt - ein bisschen schlechtes Gewissen wäre aber bei einigen "Beiträgen" ganz in Ordnung.

    Zum Schluß noch eine kurze Bemerkung zu Steuersparmodellen und Renovierungen was hier angesprochen wurde. Auch dieser Beitrag vermischt zwei Dinge in unzulässiger Art und Weise. Grundsätzlich gilt : Wenn Euch irgend jemand Geld schenkt (zb der Staat in Form einer Altbauförderung) dann hat derjeniege auch das Recht an das geschenkte Geld gewisse Bedingungen zu knüpfen, zb dass man die Immobilien so und so lange halten muss. Man muss das zusätzliche Geld ja nicht nehmen - niemand zwingt Euch. Deswegen könnt Ihr aber natürlich trotzdem verkaufen - damit hat das überhaupt nichts zu tun. Da Ihr dann aber gegen die Bedingung verstossen habt, müsst Ihr die Förderung dann ganz oder teilweise zurück zahlen - und das ist auch in Ordnung so.

    Gruss und weiter viel Spass beim Diskutieren,
    Michael
    Viele Grüsse
    Fishie

    _____________________________

    Wie viele Sorgen von einem abfallen, wenn man beschließt, nicht etwas, sondern jemand zu sein

  9. #29
    Registriert seit
    12.11.01
    Beiträge
    4,555
    Hi,

    mein Mann hat so ein Steuersparmodell, dass ich ober versucht habe zu erklären. Das mein Erklärungsmodell eventl. nicht zu 100% korrekt erklärt ist, liegt schlicht darin, dass ich keine Steuerberaterin bin und mir ansonsten das ganze System zu kompliziert war ausführlich zu erklären.

    VLG
    Anke
    Ein Bild lügt mehr als tausend Worte.

  10. #30
    Registriert seit
    26.10.01
    Beiträge
    1,636
    Anzeige
    @Fishie + ihren Michael: RESPEKT! Und ganz vielen Dank dafür! In der Tat wurde mir eine andere Situation beschrieben, bez. selbst einziehen.

    @all: Vielen Dank für Eure Meinungen! Ganz schlüssig bin ich zwar noch nicht, aber ich tendiere nun doch mehr zum "Eigenen".

Ähnliche Themen

  1. Miete: wieviel gebt ihr im Monat dafür aus?
    Von Blondie1 im Forum That's Life
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 13.05.08, 16:00:19
  2. Verhältnis Lohn/Miete?
    Von kadsana im Forum That's Life
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 14.12.07, 22:29:14
  3. Miete: Kündigungsfrist???
    Von poekie im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.06, 16:17:18
  4. Raus, was keine Miete zahlt...;-)
    Von Elke H. im Forum Tauschboerse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.02.06, 22:53:11
  5. Miete oder Eigenheim?
    Von alexa im Forum That's Life
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.02.06, 21:14:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •