Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Fernuni

  1. #11
    Registriert seit
    02.12.01
    Beiträge
    4,664
    Anzeige
    JazzSnobEatShit: was sollen diese unqualifizierten kommentare? wenn du nichts zur sache sagen kannst, dann lass es doch lieber bleiben.

  2. #12
    Registriert seit
    17.01.03
    Beiträge
    6,355
    Nett gemeint, Zoia, aber von jemandem, der (statt originell zu sein) immer nur seine Lieblingsbücher zitiert, lasse ich mich eh nicht anblöken.

  3. #13
    Registriert seit
    06.12.03
    Beiträge
    36
    tutenchamun: du unterschätzt mich, dann und wann zitiere ich auch aus lieblingssongtexten.

  4. #14
    Registriert seit
    07.03.03
    Beiträge
    15,116
    Hallo Akki,

    ich bin auch eine von denen, die das Latinum für's Studium nachholen mußten (soweit ich weiß, gibt es die Unterscheidung zwischen großem und kleinem Latinum nicht mehr?!), und zwar in einem Kurs, der über drei Semester lief; die ersten beiden Semester wurde "mit Buch" gearbeitet, im letzten Semester wurde Lektüre gelesen bzw. diese übersetzt. Die Prüfung bestand in der Übersetzung eines 180 Wörter-Textes von Cicero, anschließend war noch eine mündliche Prüfung abzulegen (geschichtlicher Hintergrund sowie nochmal eine kleine Übersetzung anfertigen nebst Grammatikfragen beantworten). Der Kurs, den ich gemacht habe, fand am Priesterseminar statt (der Latein-Uni-Kurs bei uns hat einen nicht so guten Ruf), zusammen mit den künftigen Priestern. Also wenn bei Dir in der Nähe ein Priesterseminar ist, vielleicht kannst Du dort mal nachfragen?
    Von so einem Crash-Kurs würde ich eher abraten, denn Du hast keine Garantie, daß Du die Prüfung auch schaffst, und außerdem sind solche Kurse ganz schön teuer...

    Hdh?

    Viele Grüße

    Tromsöchen-ich hab Latein sooooooo gehasst!
    ***No soy monedita de oro para gustarles a todos.***

  5. #15
    mafalda ist offline Portenya with an attitude
    Registriert seit
    26.05.03
    Ort
    Capital Federal
    Beiträge
    6,206
    Zoia,

    ah, danke, ich wusste nicht, wie die "Administrivia" für die Externenprüfung aussehen, weil ich es halt noch in der Schule mitgenommen habe. Ich glaube mich zu erinnern, dass man auch sozusagen als Nachhilfelehrer auf diesem Zettel als "Quelle" für das Lateinlernen erscheinen "darf".

    Akki,

    wie sehen denn deine bisherigen Sprachlernerfahrungen aus?
    Ach ja, mit "Optionen" meine ich, wie werden bei den Fernkursen die Prüfungen abgenommen?

    Tuti,

    hier sind die Graecumskurse immer Mo - Fr von 7.30 bis 9 Uhr - ob das Absicht ist?

    Tromsoletta,

    kann es sein, dass es wieder Bundesländer gibt, die zwischen Großem und Kleinem Latinum unterscheiden? Ich hab halt den Vermerk im Abizeugnis, dass "dieses Zeugnis das Latinum nach Vereinbarung der KMK ..." einschließt, hab aber, glaube ich, neulich Nordi-Abizeugnisse (!) gesehen, die wieder ein Großes drin hatten...
    Der unter deutschen Gebildeten am meisten verbreitete Aberglaube ist der, dass sie Englisch koennten. (Johannes Gross)

  6. #16
    Registriert seit
    02.12.01
    Beiträge
    4,664
    aber die sicherheit die prüfung zu schaffen hat man nie der intensivkurs ist sofern gut, als das es schnell vorbei ist - und es ist auch gut zu schaffen, wenn man sich die zwei monate vollkommen drauf einlässt

    grz.

  7. #17
    Registriert seit
    07.03.03
    Beiträge
    15,116
    @ Mafalda:
    Mi querida Mafaldita: Ich weiß nicht, ob wieder unterschieden wird....Ich habe die Lateinprüfung in NRW abgelegt, und man sagte mir, daß es nur noch das "Latinum" gäbe.... Ob sich das wieder geändert hat?

    @ Zoia:
    Natürlich hat man nie die Sicherheit, aber ich kenne genug Leute, die für einen Intensivkurs richtig viel Geld ausgegeben haben, durchfielen und schließlich doch mit mir bei den Priestern (oder in der Uni) gelandet sind. Auch wurde gesagt, daß so ein Kurs eher was bringt, wenn man schon ein paar Vorkenntnisse in der Sprache hat...Ich selbst kann das nicht bestätigen, da ich ja für die Prüfung bzw. Vorbereitung nichts bezahlt hab, und ich hab auch nicht eingesehen, für einen Crash-Kurs zu bezahlen, wenn ich es auch erstmal "umsonst" versuchen kann....Aber das muß jeder halten, wie er will.
    ***No soy monedita de oro para gustarles a todos.***

  8. #18
    Registriert seit
    17.01.03
    Beiträge
    6,355
    Hi,

    ich habe früher im Rahmen meines Dolmetscher-Studiums 3-monatige Intensivsprachkurse an der Uni gemacht - und halte rein gar nichts davon. Genauso schnell, wie man es einpaukt, fliegts auch wieder aus dem Hirn raus. Lieber langsamer, dafür langfristiger, Akki gehts ja auch nicht um die Prüfung, sondern um einen bleibenden Lernerfolg. Man muß ja keinen VHS-Kurs belegen, in dem man permanent mit der Wiederholung der Wiederholung beschäftigt ist (sorry Mafalda, ich seh das nicht so optimistisch).

    @Mafalda: Für Altgriechisch würde ich persönlich mich sogar um diese Uhrzeit hinquälen

    LG
    T

  9. #19
    Registriert seit
    02.12.01
    Beiträge
    4,664
    hallo,

    solche sprachkurse sind wirklich nur zum pauken und vergessen da - also wirklich nichts für leute die das ganze lernen wollen

  10. #20
    Registriert seit
    14.11.01
    Beiträge
    7,337
    Anzeige
    Guten Morgen ,
    Danke Euch allen für Tipps und Ratschläge und Selbstbeweihräucherungen *HalloSnob*

    Ich "brauche" Latein nicht in dem Sinne, dass irgend jemand von mir fordert, eine Prüfung zu bestehen. Ich möchte es nur für mich selbst aus Interesse lernen. Die Unikurse hier liegen zeitlich nicht günstig, das weiß ich mittlerweile. Jetzt werde ich mal das VHS-Programm auf Herz und Nieren testen. Der Vorteil bei dem Kurs an der Fernuni wäre natürlich eine relativ freie Zeiteinteilung ....

    LG,
    Akki

Ähnliche Themen

  1. fernuni hagen
    Von sugar im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.09.03, 14:05:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •