Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: 2. Fremdsprache, was für wen?

  1. #11
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    1,317
    Anzeige
    Original geschrieben von Davantage
    ich habe jetzt von einem Arzt gehört, dass nicht mal mehr die Mediziner(oder die, die es mal werden wollen) das kleine Latinum benötigen würden. (Kurse)
    Ja, das hab ich auch so gehört - fände ich auch sinnvoll. Ich meine, so ein Arzt muss ja nicht Lateinisch parlieren, sondern lediglich die Namen der Knochen usw. lernen, oder ?

    Ich habe damals Latein gewählt, aus den bereits erwähnten Gründen - Grundlage für andere Sprachen etc. - und dann aber später kein Frz. dazu genommen, weil sich herausgestellt hat, dass ich im mathematischen Zug besser aufgehoben bin

    Und ich würde es NICHT mehr so machen, ich ärgere mich heute noch über mein (später mühsam erlerntes) lausiges Französisch. Frankreich ist immerhin Nachbarland und wird von uns auch häufig besucht, da pfeif' ich doch auf meine klassische lateinische Bildung

    lg, Nico

  2. #12
    Registriert seit
    06.09.02
    Beiträge
    5,013
    Latein, denn mir hat es Spaß gemacht, und später an der UNI war ich verdammt froh, das Latinum zu haben.
    Mir taten immer alle leid, die es da mühsam nachholen mußten, denn das muß eine ziemliche Qual gewesen sein.
    Französisch und Spanisch fielen mir mit Latein als Grundlage echt leicht.
    \"Weil wir die Guten sind\" Arnd Zeigler

  3. #13
    Registriert seit
    04.04.01
    Ort
    rlp/lux
    Beiträge
    2,860
    ... ja Schnüffchen `ne elende Quälerei war es...

  4. #14
    Registriert seit
    02.12.01
    Beiträge
    4,664
    Hallo Hallo Hallo

    für Kunstgeschichte braucht man Latein auch und für Archäologie und für ne Menge anderen Geschichtskram

    ich hab in der 7. Klasse Russisch dazu genommen, weil ich in der 9. noch Französisch machen wollte, aber das wurde mir von oberster Stelle (Schuldirektor) verwehrt - und so habe ich es auf NACH-Japanisch verschoben - Aber ich will dat noch lernen!!

    Latein habe ich auch in 6 Monaten in einem Intensivkurs und einem Unikurs nachgeholt - und es ist ein Riesenaufwand, dafür, dass man es nur noch auf dem Papier braucht... Das mit dem Sieben durch Latein kann ich also nur bestätigen.
    Deshalb: wenn das Kind eventuell mal was geisteswissenschaftliches machen will - dann Zwang zu Latein in der Schule Da bekommt man das Latinum nämlich nach ein paar Jährchen quasi geschenkt
    aber eigentlich würde ich das Kind entscheiden lassen, wozu es Bock hat
    Latein ist eine Lerner-Sprache, vorher is nix mit dem Knobeln und rätseln, was aber wirklich Spass macht. Aber die hunderte Formen und Vokabeln zu lernen steht eben vorher und kann einem an Latein sehr schnell den Spass verderben

    Gr.Z.

  5. #15
    mafalda ist offline Portenya with an attitude
    Registriert seit
    26.05.03
    Ort
    Capital Federal
    Beiträge
    6,206
    Original geschrieben von Zoia
    Deshalb: wenn das Kind eventuell mal was geisteswissenschaftliches machen will - dann Zwang zu Latein in der Schule Da bekommt man das Latinum nämlich nach ein paar Jährchen quasi geschenkt
    Wobei es da sehr auf das Bundesland ankommt. Viele haben längst kapiert, dass drei moderne, vor allem romanische Sprachen da völlig ausreichen.
    Wobei ich heute gesehen habe, dass meine Studenten fast alle wieder Latinum haben (Romanistik).


    Latein ist eine Lerner-Sprache, vorher is nix mit dem Knobeln und rätseln, was aber wirklich Spass macht. Aber die hunderte Formen und Vokabeln zu lernen steht eben vorher und kann einem an Latein sehr schnell den Spass verderben
    Hm, ein guter Lateinlehrer nutzt den Knobelspaß schon zum Vokabellernen. Die anderen Phasen sind nämlich selbst in Bayern inzwischen aus dem Lehrplan genommen worden.
    Der unter deutschen Gebildeten am meisten verbreitete Aberglaube ist der, dass sie Englisch koennten. (Johannes Gross)

  6. #16
    Registriert seit
    02.12.01
    Beiträge
    4,664
    Und in Kunstgeschichte braucht man es wirklich AN JEDER UNI in Deutschland.... Auch bei den B.A.s da muss man es dann sogar schon nach einem Jahr nachweisen...

  7. #17
    mafalda ist offline Portenya with an attitude
    Registriert seit
    26.05.03
    Ort
    Capital Federal
    Beiträge
    6,206
    (Ist aber nun halt nicht soooo der in vielen Fällen anzuratende Brotberuf, Kunsthistoriker, oder? )
    Der unter deutschen Gebildeten am meisten verbreitete Aberglaube ist der, dass sie Englisch koennten. (Johannes Gross)

  8. #18
    Registriert seit
    10.05.03
    Beiträge
    69
    passt zwar nicht ins Thema, aber trotzdem

    @mafalda:

    Da Du Dich mit Unikram auskennst: könntest Du mal in meinen Hausarbeitsthread reinschauen?
    Das wäre echt nett!

    Danke für den Thread-Missbrauch,
    LG Uli
    *~*Miau*~*

  9. #19
    Registriert seit
    02.12.01
    Beiträge
    4,664
    Mafalda, was hat denn das für eine Relevanz, ob es ein Brotberuf ist oder nicht?
    Hilfsweise sei vermerkt, das man als Kunsthistoriker einen ganzen Haufen Kohle machen kann.

  10. #20
    Registriert seit
    19.09.02
    Beiträge
    5,803
    Anzeige
    aloso ich habe immer versucht mich vor französisch zu drücken und hatte latein und altgriechisch

    in meiner neuen ausbildung musste ich allerdings französisch nehmen, mit blieb es nciht erspart

Ähnliche Themen

  1. Fremdsprache lernen
    Von cucki im Forum That's Life
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.04.07, 09:36:51
  2. Nachweis für Fremdsprache
    Von Exuser 6 im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.07.06, 10:04:26
  3. 2. Fremdsprache in der Realschule
    Von jennifer im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.05.04, 01:21:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •