Hallo,


bei mir wurde ua. eine Nickelallergie diagnostiziert. Gerade habe ich hier in einem Beitrag ( http://www.beautyboard.de/showthread...nickelallergie ) gelesen, dass comyashon rät, Nickel zu meiden, um eine Verschlimmerung der Allergie zu vermeiden. Ich bin total verwirrt. .. ich habe ua auch eine Duftststoffallergie; die wurde vor Jahren diagnostiziert. Nach und nach wurde ich immer allergischer und reagierte nach einiger Zeit auch auf Aromen und über Gerüche.
Jetzt habe ich die Befürchtung, ob das auch bei Nickel schlimmer werden kann. Meine Reaktion auf den Hauttest war sehr stark. Ich bin mir jetzt absolut unsicher, wie weit ich Nickel meiden muss. Zb habe ich im Moment einige Stellen am Körper mit Ausschlag (wo ich nicht mit Nickel in Berührung gekommen sein kann und auch an einigen Fingern total trocken); das kann aber auch von der Duftstoffallergie sein... und auch andere Symptome können darauf zurückzuführen sein... Ich frage mich jetzt, ob es besser ist auch stark nickelhaltige Speisen zu vermeiden. Bei mir steht in dem Schreiben vom Arzt, ziemlich allgemein:" wenn sie stark allergisch reagieren..." und dann bzgl. Nahrungsmitteln:" Hering, Austern, Spargel, Bohnen, Pilze, Zwiebeln, etc.
Die Liste geht an sich. Würdet Ihr die Sachen meiden oder mach ich mir einfach verrückt?

Und gerade habe ich glücklicherweise die meisten Chromagan Sachen von WMF bekommen. Dh ich habe etliche Küchengegenstände in Edelstahl. In der Apotheke habe ich mir einen Nickeltest geholt. Laut dem enthalten die keinen Nickel; andererseits wird da nur Nickel über einem gewissen Wert gemessen…. Eine Angestellte von einem WMF Laden meinte aber, da wäre Nickel enthalten. Laut meinem Allergiepass auch. Würdet Ihr die auch ersetzen? (was ja zu hohen Kosten führt und wenn ja, sofort oder nach und nach ohne Eile?)

Liebe Grüße

Brit