Seite 7 von 7 ErsteErste ... 5 6 7
Ergebnis 61 bis 69 von 69

Thema: Strafgebühr für Kinderlose

  1. #61
    Registriert seit
    15.07.02
    Beiträge
    4,367
    Anzeige
    Original geschrieben von Ella*
    Corleona, Deine Geschichte läßt mir echt die Haare zu Berge stehen
    Das motiviert einen ungemein, Kinder in die Welt zu setzen, was
    Liebe Grüsse,
    Corleona

  2. #62
    Registriert seit
    15.07.00
    Ort
    Ibiza
    Beiträge
    8,853
    Hallo

    @Corleona: das ist es eben... Genau so eine Nummer möchte ich nicht erleben, aber wer weiß schon, was da auf einen zukommt...

    Ich bin regelrecht froh, daß ich derzeit keine Entscheidung treffen muß: Vollzeit oder ganz raus... Denn - wie gesagt - nix is' mit Teilzeit... Der Witz ist, wer sagt, daß es in ein paar Jahren anders aussehen wird.

    Aber ich bleib positiv und hoffe mal, daß ich bis dahin irgendeine bahnbrechende Erfindung gemacht habe oder auch mein Mann Hausmann wird beim zweiten Kind, oder was auch immer, damit ich auch mal wieder arbeiten darf...



    LG Vania

  3. #63
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,246
    Hallo,

    also bislang kann ich ja noch nicht aus Eigenerfahrung mitreden aber ich sehe das im Freundes- und Kollegenkreis :
    eine Frau, bis dato durchaus gern' gesehen und erfolgsorientiert wird auf einmal - als Mutter - zum Anhängsel, daß man mitschleppt, dem man 3 Jahre die Option geben muß, zurückzukommen und die nie da ist, wenn man sie braucht ( nein, das ist nicht MEINE Sichtweise aber genau so bekommt man das mit )

    Und frau hat dann die Wahl, sich wieder voll reinzuknien und die Erziehung des Kindes abzugeben ( natürlich muß dafür das Geld durch einen Fulltime-Job verdient werden ) und ein schlechtes Gewissen zu haben oder aber die Rückstufung zu akzeptieren.

    Leider ist Job Sharing und Home Office in D. noch ganz in den Anfangsstadien und von Betriebskindergärten kann frau wohl auch nur träumen.

    Wobei ich kürzlich gesehen habe, daß es einige Ämter gibt, die ihre willigen Mütter wieder voll integrieren, in dem die Mütter das Kind, auch Babies, einfach mitbringen oder Vertrauensarbeitszeiten haben.
    Aber auch das eignet sich nun mal nicht in allen Berufszweigen.

    Mir persönlich wäre auf jeden Fall wohler, wenn Frauen mit genau diesen Erfahrungen bei solchen politischen Entscheidungen und Entwicklungen mitwirken würden.
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  4. #64
    Registriert seit
    03.01.01
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2,784
    Hi Ihr!

    Ich sehe schon, ich werde wohl nie Mutter werden (können).
    Die derzeitige Situation finde ich einfach nur traurig und wenn ich mir tw. eure Berichte (siehe Corleona) durchlese, dann wird mir auch ganz anders ...
    Aber vermutlich werde ich, selbst wenn die Randbedingungen passen sollten, bis dahin eh keinen Mann finden - die sind ja derzeit auch alle auf dem Trip, nur nicht an eine fixe Partnerschaft und schon gar nicht an Kinder denken ...
    Meiner Ansicht nach wäre es ein guter Schritt, Teleworkingplätze zu fördern, damit die Frauen von zu Hause aus arbeiten können, zumindest wäre mir das das Liebste. Leider gehört dazu glaube ich aber auch viel mehr, als nur so Randbedingungen wie genügend Kindergartenplätze, Betriebskindergärten, etc. zu schaffen ... es wäre nämlich generell notwendig, dass ein Umdenken in der Gesellschaft stattfindet, denn Mütter sind derzeit nicht sehr angesehen, bwz. viel "wert", da unsere Gesellschaft viel zu karriere- und erfolgsorientiert ist und da das "Mutter-sein" nicht ganz reinpasst.
    Leider nutzt das ganze "meckern" eh nicht wirklich was, wenn, müßte man gute Lösungsvorschläge bringen, aber die sind ja bekanntlich rar.
    lg
    Anita

  5. #65
    Registriert seit
    03.07.01
    Beiträge
    6,275
    Eigentlich wollten wir bzw. ich immer 2 Kinder. Aber mit 2 Kindern kann ich es mir ziemlich lange abschminken arbeiten zu gehen. Jetzt mit einem Kind geht es, weil ich als Übersetzerin das Glück habe, von Zuhause aus mit Unterstützung meines Arbeitgebers arbeiten zu können. Aber mit 2 Kindern ist selbst dies schwierig. Und eine Oma ist leider nicht vor Ort. Die meisten Frauen in meinem Bekanntenkreis können nur deswegen arbeiten, weil sich eine Oma derweil um die Enkel kümmert. Dieses Modell gefällt dem Staat natürlich am besten und so predigt er munter weiter, dass die Deutschen gefälligst mehr Kinder kriegen sollen. Aber mal ehrlich: Wer ist schon so altruistisch und bekommt nur deswegen Kinder, damit die Deutschen nicht aussterben und der Generationenvertrag auch in Zukunft auf irgendeine Art und Weise erfüllt werden kann???? So oder so ähnlich stellen sich das manche Politiker vor und das macht mich rasend vor Wut. Damit haben sie den Schwarzen Peter von sich weg geschoben. Sie sehen immer nur die bösen egoistischen Deutschen, die keine Kinder wollen. Dabei sind einzig und allein die Politiker schuld, dass in D. die Geburtenzahlen seit Jahren stark rückläufig sind. Wie bereits erwähnt, ist z.B. Frankreich oder Holland viel fortschrittlicher als wir. Dort sind nicht berufstätige Mütter die absolute Ausnahme!!! Aber hier bei uns wird nur an den Symptomen herumgedoktert anstatt an den Ursachen zu arbeiten!

  6. #66
    Registriert seit
    03.07.01
    Beiträge
    6,275
    Ach ja, in Schweden ist es so, dass die Männer ohne Probleme Erziehungsurlaub nehmen können. Dort ist es sogar üblich. Der Sohn meiner Tante hat sich mit seiner Frau nach der Geburt der Tochter beim Erziehungsurlaub abgewechselt.

  7. #67
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,246
    Bei uns würde es auch so aussehen :

    weit und breit keine Omi in Sicht, die zeitmäßig helfen könnte, berufsmäßig hätte ich auch ganz schlechte Karten, weil es aus Unternehmersicht ein ganz schlechter Zeitpunkt wäre, mein Mann, der jeden Abend bis mindestens 22 Uhr arbeitet, könnte mein Vaterurlaub auch direkt kündigen...sehr rosige Perspektiven, wenn man noch drüber nachdenkt, ob Baby ja oder nein.

    Zusätzlich kommen dann noch Diskussionen wie die 50 Stunden-Woche dazu....wie soll Mutter denn da noch auf dem Arbeitsmarkt mithalten können, unter den aktuellen Gegebenheiten ?

    Dummerweise wird in Deutschland auch noch oft Anwesenheit mit Leistung verwechselt und Quantität mit Qualität und wenn man da rein investieren würde und - wie gesagt - mehr Home Office oder flexiblere Arbeitszeiten anbieten würde, dann wäre das imho wesentlich effektiver, als ohne wirklich Grundlage wieder mal Geld einzutreiben.

    Und ich möchte auch jetzt keine Grundsatzdiskussion anzetteln aber ich denke auch nicht , daß die Geburtenrate in den sozial schwächeren Schichten das Problem ist aber in den finanziell bessergestellten Familien besteht nun mal das Problem, daß man trotz aller Qualifikation und Erfahrung auch schnell "abrutschen" kann ( finanziell ) , eben aus den genannten Gründen.
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  8. #68
    Registriert seit
    09.07.04
    Beiträge
    1
    Und irgendwann müssen wir uns auf Druck des Staates wieder vervierfachen.
    Frauen bekommen wieder Kinder, bleiben zu Hause am Herd, der Mann geht arbeiten und stirbt früher als sie und sie hat nie in die Rentenkassen einbezahlt und hat so gut wie keine Ansprüche. So kann man das Problem der leeren Rentenkassen auch lösen

    Das Problem ist nicht, daß wir zu wenig Kinder haben, sondern daß Deutschland immer noch am Rentensystem von Herrn Bismarck hängt. Quasi mittelalterlich - nur die sog. dritte Welt bekommt noch soviele Kinder, um die Alten zu versorgen. Der Unterschied liegt nur in der Zahl und nicht in der Qualität.

  9. #69
    Registriert seit
    15.07.02
    Beiträge
    4,367
    Anzeige
    Original geschrieben von Roberta
    So kann man das Problem der leeren Rentenkassen auch lösen

    Ich befürchte eher, dass es auf absehbare Zeit gar keine Renten mehr geben wird - Es wird sich die sog. Grundsicherung bzw. -rente durchsetzen, die sich am Sozialhilfesatz orientiert und ansonsten muss man eben privat vorsorgen - wie auch immer.
    Liebe Grüsse,
    Corleona

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 31.10.08, 11:09:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •