"Kleinkram" oder no-name-Klamotten lohnen sich meist nur, wenn man sie gebündelt abgibt. So habe ich für ein 40teiliges Kleiderpaket (auch Marken, aber nicht nur) um die 100,00 € eingenommen.

Videokassetten und Computerspiele (wenn es jetzt nicht gerade die superneuesten sind) gehen auch gut als Päck.

Aber ich habe beobachtet, dass Artikel, die vor Jahren richtig gut Geld gebracht haben (Kugelbahnen oder Motorikschleifen für Kids) man nun wirklich hinterhergeworfen bekommt. Es gibt einfach zu viele Anbieter (nicht nur Händler) Viele Sachen hatte ich damals durchaus auch unter diesem Aspekt (Wiederverkaufswert) angeschafft. Nichts ist toller für Kinder, wenn sie mit altem Spielzeug etwas Geld verdienen

Naja, vielleicht geht ja auch das als Bundle