Hallo Erin,
polyzyklische Moschusverbindungen haben Auf Grund ihrer chemischen Struktur die Eigenart sich nicht so schnell abzubauen. Das bedeutet positiv sie haften sehr lange und der Duft wird fixiert und bleibt länger auf der Haut; oder bei Waschmittel, Weichspüler auf der Wäsche. Wenn die PZM Moleküle dann abgespült werden, reichern sie sich in der Umwelt an weil Sie biologisch nicht so schnell abgebaut werden. Wir können Sie dann durch Essen wieder aufnehmen und bei uns anreichern. Leider nicht so schön!!!!
Dies gilt für alle Düfte egal welche Anwendung ( Creme, Lotion, Parfum, Haushaltsartikel, Waschmittel). Allerdings gibt es in Deutschland kaum noch PZM haltige Parfümierungen. Eine Ausnahme sind alle EDT,EDP, Cologne und Parfums.Sie kommen nicht aus Deutschland und fast überall in der restlichen Welt gibt es kein PZM Verbot.Im Gegenteil es wird sehr viel eingesetzt wodurch sich die Frage des fast Alleingangs Deutschlands wieder stellt.

PZM Moleküle sind alles synthetische Bausteine die Du selbst schwer erkennen kannst. Heute gibt es auch andere Moschusverbindungen die sich besser abbauen, die auch nett riechen. Leider kann ich im Einzelnen Dir keine Produkte nennen. Aber fast alles in Deutschland ist OK ( außer wie gesagt Parfum ).
Du kannst also weiterhin vieles benutzen. Wenn Du Bedenken mit Parfum hast würde ich nur "richtiges" Parfum, also kein EDT;EDT usw zu besonderen Anlässen verwenden.


Viele Spaß weiterhin mit Duft Rolf