@Davantage: Hallo Du Jaja... endlich

Dein Vertrag ist auch ein interessantes Modell. Wir sitzen gerade hier und brüten über den Formulierungen meines noch nicht unterschriebenen Arbeitsvertrages. Denn so - wie ich den Vertrag hier liegen habe - werde ich nicht unterschreiben können, da er sehr schwammig und uneindeutig ist.

Es war nämlich keinerlei Bezug da auf die zu leistende Summe an Arbeitsstunden. Ich hätte da auch gerne eine feste Nenngröße. 100 Stunden im Monat wären schon ganz schön, denke ich. Wenn man es auch gut planen kann, umso besser. Wie weit im voraus dies alles zu planen ist, wüsste ich eben auch gerne. Ein wenig Vorlauf braucht man ja schon.

Das mit dem Zeitkonto haben wir normalerweise auch (mit Ampel rot - gelb - grün, was mich dran erinnert, daß ich noch Überstunden aus 2001 habe ), aber ich weiß nicht, ob das hier auch greifen wird. Mal sehen. Morgen soll es ja losgehen, und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen - arbeiten - im Büro - und das nach fast 5 Jahren!!!

Wegen Gehalt muß ich auch noch gucken, denn eigentlich habe ich ein besseres Gehalt als das, was man mir angeboten hat. Aber ich will jetzt auch nicht nur meckern, denn grundsätzlich ist es ja schon toll und genau das, was ich seit Jahren wollte.

Das mit der monatlich zu leistenden Arbeitszeit ist eine super Idee, ich werde das mal notieren und morgen anbringen. Denn zur Zeit steht da nur "nach Vereinbarung" und "max. 30 Wochenstunden", aber nicht, was minimal drin ist... Und da muß man eben schauen, wie man das am besten hinkriegt, um eine gewisse Planungssicherheit zu haben.

Wie ist das eigentlich mit Weihnachtsgeld und VL? Ich denke, dies müsste - gerechnet an der Arbeitszeit - anteilig bezahlt oder gewährt werden, oder ?

LG Vania