Hallo Billie,

kleiner Nachtrag zu Allure's Post.
Einige Airlines haben die Freigepäckgrenze in Coach bzw. Economy Class auf 2 checked baggage mit max 23 kg per piece reduziert in bestimmten Abmassen. Cabin carry on max 8 kg.
Also lieber mal bei der Airliner nachfragen bevor die Überraschung kommt daß Ihr ggf. Übergepäck zahlen müsst.

Auf jeden Fall die Etiketten entfernen. Am besten noch etwas von den neuen Sachen anziehen. Grenze 175 Euro, wenn Du allerdings keine Belege hast schätzt der Zoll auch sehr gerne. Weiterhin 1 Stange Zigaretten pro Person und auch bei Düften solltest Du die Freimengen beachten.

Fotos am Flughafen waren jetzt in JFK kein Problem.

Bei der Immigration gab es allerdings die non verbale Form der Kommunikation. Weiß nicht wie es jetzt in Florida ist aber früher war es an allen airports immer mit nem kleinen smalltalk verbunden. Die letzten beiden Male in JFk absolt nada

Bei den Einreiseformularen die schreibweise beachten der 1 und der 7 in den USA. Die 7 ohne Strich und die 1 ohne diesen Haken wie wir ihn machen

Ach ja auch in den USA gilt die "Beutelvorschrift" für liquids.

Versucht nen guten Platz im Flieger mit Beinfreiheit zu bekommen. Exitrow (falls diese nicht vorher schon gegen cash an die frequent flyer abgegeben wurde) oder auch bulk head row. Ist auch ganz nett. Da habt Ihr niemanden vor Euch.
Es gibt oftmals auch Sitzreihen die mit no recline bezeichnet werden. Da kannst dann die Rückenlehne nicht verstellen. Übel auf ner Langstrecke.

Und bei der immigration immer unverbindlich freundlich bleiben.

Keine Lebensmittel einführen, mit Ausnahme von Bonbons etc.

VG
Sun