Verursacht Trockenfutter Harnstein?

Häufig haben besonders Kater Besitzer Vorbehalte gegen Trockenfutter, da es angeblich Harnstein verursacht. Diese Vorbehalte sind jedoch nur für minderwertige Trockenfutterarten begründet. Die neue Generation hoch*wertiger Trockenfutter senkt sogar das Harnsteinrisiko.

Hintergrund:
Bei der Krankheit Harnstein, auch Harngries, FUS oder FLUID genannt kristallisieren Mineralien des Harns zu griesartigen oder größeren Kristallen aus. Diese Kristalle können eine Blasenentzündung auslösen und im ungünstigen Fall (besonders bei Katern) die Harnröhre verlegen. Ist die Harnröhre zu muss sie vom Tierarzt sofort gespült werden, da sonst ein lebensgefährlicher Harnstau entsteht. Die Neigung zu solchen Harnsteinen ist von Katze zu Katze unterschied*lich, es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Neigung zu Harnstein über das Futter abzuschwächen

Die Beeinflussung des pH-Wertes (Säuerungsgrad) des Harns:
Je nach Harnsteinart kristallisiert er in einem bestimmten pH-Wert im Harn am besten aus. Da der pH-Wert des Harns vom Futter beeinflusst werden kann, säuern hochwertige Trockenfutter den Harn durch bestimmte Nahrungszusätze an und beugen so der Bildung von Harnsteinen vor.

Magnesiumgehalt des Harns
Wird zuviel Magnesium mit der Nahrung aufgenommen, wird es auch vermehrt über die Blase ausgeschieden. Da Magnesium Bestandteil des Harnsteins ist, kann sich durch eine sehr hohe Magnesiumaufnahme leichter dieser Harnstein bilden. Beim Ca-Oxarat-Stein för*dert dagegen eine zu geringe Aufnahme vom Magnesium das Auskristallisieren. Daher sollten in einem hochwertigen Futter nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Magnesium enthalten sein.

Wassergehalt des Harns
Die Verdaulichkeit des Trockenfutters hat einen großen Einfluss auf den Wasserhaushalt der Katze und damit auf die Wasserausscheidung über den Harn.Durch schlecht verdauliches Trockenfutter entstehen relativ große Kotmengen. Dadurch wird sehr viel Wasser aus dem Darm direkt mit dem Kot ausgeschieden. Dieses Wasser fehlt bei der Ausscheidung über die Blase d.h., das Wasser im Harn wird weniger und die Mineralien werden konzentrierter. Damit können sie leichter auskristallisieren. Die Erhöhung der Harnkonzentration wird also durch Wasserverlust über große Kotmengen bei schlecht verdaulichem Futter verursacht und nicht durch das Fressen von Trockenfutter an sich. Daher sollte besonders Katern nur sehr hochverdauliches Trockenfutter gegeben werden. Bei diesem Trockenfutter wird das Harnsteinrisiko nicht erhöht, sondern durch die oben genannten Vorzüge sogar vermindert.

Eine wichtige futterunabhängige Ursache können zusätzlich unsaubere Katzentoiletten sein. Katzen vermeiden es, unsaubere Katzentoiletten zu benutzen. Dadurch wird der Harn recht lange in der Blase zurückgehalten. Durch das Stehen der Flüssigkeit haben die Mineralien mehr Zeit auszukristallisieren und Harngries oder Harnsteine zu bilden.
http://www.catsbine.de/gesundheit/harnstein.htm