jep, ich
und ein paar andere vermutlich auch, die heute bei herrn wuchsa waren und/oder vorher schon ein paar proben geordert haben...

und, liebe mädels, ich möchte euch gerne anfixen

hier erst einmal ein link mit ein paar reviews von einem basenotes-member, das bzw. den bereits einige wg. der abfüllungen kennen:
http://community.basenotes.net/showthread.php?t=208669

vielmehr reviews habe ich noch gar nicht im internet gelesen, was ich sehr schade finde, deshalb will ich gleich mal einen gegenangriff starten

zuallererst sei vielleicht nochmal auf einen umstand hingewiesen, der sich wohl bei jedem einstellt, der, auf der suche nach dem olfaktorischen heiligen gral, sich durch ganze duftuniversen hangelt... fündig geworden verfliegt das temporär befriedigte bedürfnis und weicht oft genug einem anderen, ebenso intensiven wunsch nach einem weiteren, gleichen, anderen, differenten wie auch immer soulmate, weiteren gral, however...
auf jeden fall wird es nicht einfacher - einmal blut geleckt wird man anspruchsvoller, die perlen werden seltener, das repertoire der getesteten düfte ist groß, der horizont wird breiter und das spektrum bereits in ähnlicher art und weise bekannter düfte vergrößert sich zwangsläufig ebenfalls.

langer rede... das resultat dessen ist, zumindest bei mir, ein ganz klares: es wird immer schwieriger für mich, düfte zu finden, die es vermögen, mich wirklich aus den socken zu hauen.
ganz abgesehen davon daß sich in dem mittlerweile sehr weiten nischenmarkt, in welchem die firmen wie pilze aus dem boden schießen, leider mittlerweile doch auch viele sehr mediokre labels tummeln, die nicht nur keine anwärterdüfte für meine holy-grail-pole-positions herstellen sondern darüberhinaus auch keine wirklich hochwertigen bzw. eigenständigen und/oder irgendwie originellen neuen düfte produzieren.

in meinem duftuniversum gibt es ohnehin nur sehr wenige marken, die mich durchgängig, das heißt mit ihrer ganzen signatur, ihrer handschrift zu begeistern vermögen.
öfter finde ich das mal bei einzelnen parfumeuren aber das ist ja eh klar

in den letzten ein, zwei jahren waren es bei mir definitiv die grandiosen le labo düfte - in meinen augen ist dieses label absolut outstanding.
dann der sehr vielversprechende auftakt von juliette has a gun mit den beiden wunderschönen kurkdjian-rosen.
und natürlich - die nasomatto-düfte. auch wenn ich diese erst sehr spät getestet habe - ein ebenfalls sehr eigenes, ausgefallenes und eigenständiges label.

hier endet jetzt auch mein weit gespannter bogen -
nachdem ich neulich von den odoris gelesen hatte war ich nur semi-interessiert... ich kenne die bois-linie, das wohl erste projekt des parfumeurs, und finde diese zwar teils recht nett und durchaus gut gemacht aber nicht wirklich... nun, nicht besonders im eigentlichen sinne. größtenteils solide, teils recht schöne düfte, allerdings nicht sonderlich innovativ meines erachtens nach und doch sehr gefällig in anbetracht des eher kantigen tenors mit holz-vetiver-patchouly usw. ...

nun, ich sollte mich getäuscht haben: nachdem ich vorab bereits zwei odoris testen durfte habe ich mir heute in bruchsal den rest zu gemüte bzw. zur nase geführt.

respekt. wirklich: respekt.
ich finde die linie ziemlich genial.

kraftvoll. innovativ. eigenständig. originär. charaktervoll.
überzeugend. und zwar: auf ganzer linie bzw. DIE ganze linie.

sechs düfte und jeder für sich ein sehr guter duft.
allesamt sehr gut komponiert, harmonisch, rund.
einige davon, ein großteil, überzeugen darüberhinaus mit sehr innovativen aspekten, facetten, interpretationen.
mehr dazu in meinen noch folgenden reviews...

ich würde sagen: wir haben mal wieder eine gewinnerlinie

und ich würde sagen: mädels, testen!

... und nein, ich bekomme keine wuchsa-provision

lg, die susi.