Zitat Zitat von lemon Beitrag anzeigen
Wir verbringen Weihnachten immer bei meinen Eltern. Wir sind 10-15 Leute,ich liebe es! An Heiligenabend gibt es traditionell Fischsuppe und gebratener Karpfen, von meinem Vater zubereitet (Fischsuppe ist Männersache in meiner Heimat ) ). Bei uns gibt es keine Plätzchen, sondern Kuchen, traditionell eine Art Hefeteigstrudel mit Mohn- oder Walnussfüllung. Am 25. ist dann *tischleindeckdich* angesagt. Eine Art Hochzeitssuppe (klare Brühe mit Gemüse, Fleisch und Nudeln), gebratene Ente oder Gans, Frikadellen, Schnitzel und Gulasch mit sämtlichen Sättigungsbeilagen, Gurkensalat mit Knoblauch süss-sauer und sauer eingelegte Gemüse. Danach gibt es eine Torte, weil 2 aus der Familie Namenstag haben. Ausserdem ein Auswahl von Kuchen (keine trockene, sondern mit verschienen Cremefüllungen). Am 26. kommt dann Szegediner Gulasch dran,allerdings mit Fleischklossen drinn, der 2-3 Tage lang immer wieder aufgewärmt wird, und noch eine Torte, weil 2 weitere Familienmitlieder (ich auch ) ebenfalls Namenstag haben.
Haben deine Eltern eine Wirtshausküche und entsprechendes Personal? Ich finde es ja toll, wenn wirklich die komplette Familie versammelt ist und mit großem Appetit gegessen wird. Aber diese viele Arbeit ist doch alleine kaum zu bewältigen?

Irgendwie erinnert mich das an die Weihnachtsfeste im früheren Ostpreussen oder in Schlesien.

Schon jetzt Glückwünsche an die Christians/Christines und die Stefans und Stefanies.