Ich würde zunächst einmal regelmässig Sport treiben. Der tut gut, pustet frische Gedanken in den Kopf, powert aus, macht euphorisch, strafft den Körper, gibt Selbstbewusstsein und lässt Dich besser aussehen. Wenn's kostenneutral sein soll, sind Radfahren und Spazierengehen optimal, vor allem jetzt, wo der Frühling kommt und überall so viel zu sehen ist. Du kannst Dich aber auch im Fitness-Studio anmelden, wenn es bei Euch ein McFit gibt, kannst Du für arbeitslosenfreundliche 16,90 Euro im Monat trainieren!

Dann würde ich tatsächlich Haus und Garten / Wohnung und Balkon frühlingsfrisch generalüberholen. Kleiderschränke umräumen, Gardinen waschen, Fleckentfernungen in Teppichen und Böden, vielleicht die eine oder andere Wand neu streichen, Fenster putzen, Keller ausmisten, Bücherregale entstauben, Küchenschränke auswaschen, Türrahmen und Türen abwaschen, all das, wozu man im Alltag nicht so kommt.

Ja, und dann würde ich tatsächlich mehr lesen. Es gibt doch bestimmt ein paar Klassiker, die Dir noch fehlen. Dann der eine oder andere Bestseller der letzten Jahre. Und dann Sachbücher - ja, da gibt es soviel spannendes zu entdecken. Und über die Stadtbücherei oder Tauschplattformen im Internet (wie Hitflip) kostengünstig zu bewerkstelligen. Frische Deine Fremdsprachenkenntnisse auf, oder lerne Computerprogramme, die Dir beruflich weiterhelfen - wie steht es um Deine Excel-Kenntnisse, hast Du Dich schon mal in Bildverarbeitung versucht?

Und dann kannst Du noch in der Küche Neues ausprobieren. Jetzt hast Du Zeit, nach neuen Rezepten zu stöbern, mal zwischendurch einen Kuchen zu backen, neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren.

Und warum solltest Du Dir, wenn Du so früh aufstehst für die Familie, nicht zwischendurch ein Schönheitsschlöfchen gönnen? Oder ein kleines Beautyprogramm mit ausgiebigem Bad, Haarkur, Gesichtsmaske, schön lackierten Fingernägeln?

Und lass Dir Zeit, Deinen Rhythmus zu finden. Es ist ok, wenn Du eine Zeitlang das Gefühl hast, zuwenig zu tun zu haben. Ich wünsch Dir alles Gute.