Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Haarbad, Haar-Creme, Haarmaske... blicke nicht ganz durch!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.12.05
    Beiträge
    10,490
    Das Sortiment von Kerastase ist nicht so zu verstehen, dass man alles gleichzeitig verwendet, denn das wäre wirklich zu viel des Guten . Wenn ich gerade eine reine Kerastase-Phase habe, dann mache ich das so, dass ich zuerst ein passendes Haarbad (=Shampoo) verwende. Danach kommt, wenn ich viel Pflege haben will, eine Haarmaske rein (ich nehme Masquintense für kräftiges Haar). Und dann noch ein Leave-In-Produkt (in meinem Fall Substance Constructive). Wenn ich gerade nicht so viel Zeit habe, eine Maske einwirken zu lassen, nehme ich nach dem Haarbad Ciment Anti-Usure, Lait Vital oder Aqua-Oleum. Das Aqua Oleum kann man, wenn man will, als Extra-Pflege auch vor den Haarmasken anwenden.

    Mit den Spülungen, die Rückstände aus dem Haar entfernen sollen, sind bestimmt saure Rinsen gemeint (Essigspülungen und ähnliches). Die entfernen Kalkrückstände. "Normale" Spülungen sind hauptsächlich dazu da, die Nasskämmbarkeit zu verbessern. Ob man sie nach jeder Wäsche braucht oder nicht, hängt vom Zustand des Haares und dessen Länge ab. Meine Haare sind hüftlang und ich brauche nach jeder Wäsche entweder eine Kur oder eine Spülung. Als es noch kürzer war, kam ich auch ohne Spülung ganz gut zurecht.
    Geändert von Exuser28 (08.06.09 um 12:12:37 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    07.05.09
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Marla300 Beitrag anzeigen
    Das Sortiment von Kerastase ist nicht so zu verstehen, dass man alles gleichzeitig verwendet, denn das wäre wirklich zu viel des Guten . Wenn ich gerade eine reine Kerastase-Phase habe, dann mache ich das so, dass ich zuerst ein passendes Haarbad (=Shampoo) verwende. Danach kommt, wenn ich viel Pflege haben will, eine Haarmaske rein (ich nehme Masquintense für kräftiges Haar). Und dann noch ein Leave-In-Produkt (in meinem Fall Substance Constructive). Wenn ich gerade nicht so viel Zeit habe, eine Maske einwirken zu lassen, nehme ich nach dem Haarbad Ciment Anti-Usure, Lait Vital oder Aqua-Oleum. Das Aqua Oleum kann man, wenn man will, als Extra-Pflege auch vor den Haarmasken anwenden.

    Mit den Spülungen, die Rückstände aus dem Haar entfernen sollen, sind bestimmt saure Rinsen gemeint (Essigspülungen und ähnliches). Die entfernen Kalkrückstände. "Normale" Spülungen sind hauptsächlich dazu da, die Nasskämmbarkeit zu verbessern. Ob man sie nach jeder Wäsche braucht oder nicht, hängt vom Zustand des Haares und dessen Länge ab. Meine Haare sind hüftlang und ich brauche nach jeder Wäsche entweder eine Kur oder eine Spülung. Als es noch kürzer war, kam ich auch ohne Spülung ganz gut zurecht.
    Okay, Leave-In, Fluid, Creme, Haarmaske... das sind ja eignetlich 4 Sachen selbiger Kategorie, soweit ich das verstanden habe. Denn alles von dem sollte ja nicht ausgewaschen werden. Wie kann ich da erfahren, was ich da am Besten nehme?

    Also, Spülungen nur für die Nasskämmbarkeit? Nicht für die Kämmbarkeit im trockenen Zustand der Haare?

    Also, ich würde ja gerne auch planmäßiger vorgehen bei meiner Haarpflege. Das heißt, jede Woche eine Kur, 2x die Woche Shampoo und den Rest dann je nachdem wie ich das hoffentlich noch verstehen werde mit den anderen Produktarten.

  3. #3
    Registriert seit
    02.12.05
    Beiträge
    10,490
    Doch, eine Haarmaske (=Haarkur) wird schon ausgewaschen nach einer gewissen Einwirkzeit.

    Spülungen verbessern schon auch die Kämmbarkeit im trockenen Zustand. Aber im Gegensatz zu einer Kur, die einen nachhaltigeren Pflegeeffekt haben soll, geht es halt mehr darum, die Haare durch Erhöhung der Nasskämmbarkeit vor mechanischer Belastung zu schützen.

    Wenn jemand schreibt, dass er nach dem 3-er Haarbad keine Spülung mehr braucht, dann liegt das daran, dass sich bereits nach dem Haarbad die Haare gut genug entwirren lassen. Die Haarbäder aus der gelben Serie enthalten nämlich ziemlich viele Filmbildner.

  4. #4
    Registriert seit
    07.05.09
    Beiträge
    11
    Ah, verstehe. Dann ist Haarmaske nur ein Synonym für Haarkur und Haarbad Synonym für Haarbad?
    Trotzdem wird mir der Unterschied von dem Shampoo und diesem Haarbad nicht so ganz klar.

    Was bedeutet "3-er" Haarbad?

  5. #5
    Registriert seit
    05.09.01
    Ort
    Klein Kletschmembach an der Knatter
    Beiträge
    28,774
    das Shampoo scheint noch das alte Design zu sein und heisst noch Shampoo. Das neue Design heisst Haarbad.

    Wenn dir ein Shampoo reicht und du das Gefühl hast, dass deine Haare ausreichend versorgt sind, dann brauchst du auch keine Spülung.
    Kommt ja auch auf deine Haare und was sie brauchen drauf an.

    Und genau, es gibt das Fluid und ei Creme. Du kannst dir eins auswählen.

    Und geh doch lieber auf die offizielle Kerastase HP. Dort ist alles erklärt. Der Shop ist da scheinbar zu verwirrend. Schau unter "Rituale für zu Hause"

    http://www.kerastase.de/_de/_de/Conso/Home/home.aspx

Ähnliche Themen

  1. Burberry-Düfte-blick da nicht ganz durch....
    Von Exuser64 im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.06, 00:13:23
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.07.06, 15:44:06
  3. blondiertes haar durch chlor grün?
    Von Aurelie im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.05.06, 13:25:38
  4. Gibt es eine Creme, die nicht nach Creme riecht?
    Von Sternchen20 im Forum Beauty
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.08.03, 17:00:06
  5. 1 x 1 der Knolle: Ich blick da nicht durch!
    Von Dajana im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.04.03, 13:53:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •