Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Stenografie erlernen

  1. #11
    Registriert seit
    01.05.08
    Beiträge
    311
    Anzeige
    Mein Geschichtslehrer wurde damals nie müde uns Schülern die vielen Vorteile von Steno zu predigen ... ich hab es mir dann leider erst zwischen Schule und Uni mittels Buch beigebracht, genau in der Hoffnung, es dann bei Mitschriften leichter zu haben (und das vielleicht nicht jeder lesen kann, was ich mir da für "blödes" Zeug notiere ).

    Bei mir hat es dann leider an Schnelligkeit gehapert und ich glaube auch nicht, dass ein Monat konsequenten Übens schon reichen wird ... aber ich würde es an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen.
    Vielleicht anfangs je nach Bedarf und Umfang der nötigen Mitschrift zwischen Steno (Vorlesung mit mäßigem Info-Gehalt) und selbst kreierten Kürzeln in "normaler" Schrift (umfangreichere Mitschrift) wechseln. Das ich da nicht dran geblieben bin, ärgert mich manchmal noch heute ... .
    Keine Ahnung, wie du es bislang machst, aber für häufig vorkommende Fachbegriffe hab ich mir eigentlich recht früh eine eigene Liste an selbstkreierten Kürzeln auf Karteikarten notiert und auch viel über Gliederungselemente (Pfeile, Listenpunkte) und verschiedenen Zeichen (Summenzeichen, Entspricht-Zeichen, ...) an Schreibarbeit eingespart ...

    LG
    Ela

  2. #12
    Registriert seit
    07.06.03
    Beiträge
    2,939
    Zitat Zitat von golightly Beitrag anzeigen

    In deinem Fall würde ich mir auch ein Buch besorgen und es einfach probieren. Wenn es dir gefällt, du aber noch das Bedürfnis nach einem Kurs hast, kannst du das ja machen und wenn es gar nichts für dich ist, hast du nicht sooo viel mit einem Buch verloren
    Ich denke, so werde ich es machen.


    Hätte ja nicht gedacht, dass das Wiedererkennen des Geschriebenen das Problem ist. Ich dachte, die Abkürzungen sind festgelegt und bei jedem gleich!? Nur, dass man am Anfang noch recht wenig abkürzt (eher die einzelnen Buchstaben), wenn man fortgeschritten ist, immer mehr (Silben oder ganze Worte).

    Ich glaube, wenn ich es einmal gelernt habe, werde ich genug Gelegenheit haben, am Ball zu bleiben, weil ich ständig am Schreiben bin.

  3. #13
    Registriert seit
    15.05.00
    Ort
    In der einzig wahren Stadt am Rhein
    Beiträge
    7,485
    Um Wortprotokolle zu schreiben, reicht ein Monat sicherlich nicht aus, da ja sehr schnell gesprochen wird und man die Eilschrift noch nicht draufhat. Aber für Notizen könnte es reichen. Man muss aber ständig dran bleiben.
    Ich hatte in der Ausbildung Steno und habe es danach blöderweise nie wieder benutzt und kann es 20 Jahre später auch nicht mehr lesen.
    LG

    Michelle

  4. #14
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,013
    Anzeige
    Die einzelnen Buchstaben stehen fest. Aber sie sind eben anders, und die Vokale werden durch Verbindungen angegeben, einiges durch Druck, einiges fällt ganz weg. Das macht das Wiedererkennen schwer.

    Ich habe Redeschrift geschrieben, und das war so: 10 Min. mitprotokollieren, Niederschrift, dann wieder 10 Min. mitprotokollieren (abwechselnd mit Kollegen). Wenn du 1 Stunde wortwörtlich mitschreibst und von der Materie keine Ahnung hast, dann hast du ganz reusige Sätze da stehen Ich kenne niemanden, der nicht eine "eigene" Stenoschrift entwickelt.

    Wie gesagt, mir hat es Riesenspaß gemacht.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

Ähnliche Themen

  1. Eleganteren Gang erlernen?
    Von Exuser37 im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.10.06, 17:39:10
  2. Inlineskaten - schwer zu erlernen?
    Von Maureen im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.05.06, 10:50:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •