Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Rahmschnitzel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.02.03
    Beiträge
    5,307
    Ich habe übrigens ein ganz tolles Rahmschnitzel hinbekommen. Ganz OHNE Tüten

    Champiginons gut anbraten, so daß sie Farbe nehmen, ziemlich spät Zwiebeln hinzufügen. Mit einem kleinen Schuss Weißwein ablöschen und ihn quasi ganz einkochen lassen.
    Rinderbrühe hinzugeben, auch etwas einreduzieren lassen.
    Creme fraîche und etwas Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und noch etwas einkochen lassen.

    Das war wirklich sehr lecker und komplett ohne irgendwelche Geschmacksverstärker!

  2. #2
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,014
    Politely, was dein Freund sagt, stimmt so nicht.

    Wenn man Öle beim Anbraten verwendet, die hohe Temperaturen aushalten, dann entstehen keine krebserregenden Stoffe. Natürlich sollte das Fleisch nicht schwarz "geröstet" werden. Dann ist es verbrannt, und das ist in jeder Küche ungesund. Allerdings ist es immer notwendig, ein Schnitzel anzubraten. Wenn auch nur leicht.

    Auch ist es nicht notwendig, Alkohol hinzuzugeben. Man kann z.B. durchaus mit Brühe arbeiten. Und wenn sie selbstgemacht ist, ist das noch einen Tacken besser. Sahne - die muss nicht in Massen in eine Sauce. Die meisten Saucen benötigen keine Sahne und keinen Rahm (wird in der Haute Cuisine eher selten verwendet), wohl aber eben eine Rahmsauce. Man kann wunderbare Saucen herstellen, indem man den Fond reduziert und ähnliches.

    Dass also Tütensaucen gesünder sind, wage ich zu bezweifeln. Zumal dort der Salzgehalt extrem hoch ist. Wenn man nur diese Saucen nimmt, schmecken einem hinterher keine leichten handgemachten mehr. Der Geschmack hat sich halt auf Salz und Geschmacksverstärker eingestimmt.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  3. #3
    Registriert seit
    18.03.08
    Beiträge
    1,296
    .
    Geändert von Exuser 23 (26.08.10 um 13:02:25 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    11.02.03
    Beiträge
    5,307
    Zitat Zitat von Politely Beitrag anzeigen
    Ich finde selbstgemacht ja auch besser...hört sich ja auch lecker an, was Noemi gekocht hat. Aber was ist mit der Rinderbrühe, hatte die Glutamat?

    ICH habe mir mal extra für Saucen für 10 Euro einen zähflüssig eingekochten Fleischextrakt vom Rind gekauft (lange haltbar, wahrscheinlich wie das Maggi vor 100 Jahren), völlig ohne Glutamat u.ä.. Richtig warmwerden konnte ich mit dem Zeug aber nie...
    Ich habe BioRinderbrühe von Maggi genommen!

  5. #5
    Registriert seit
    19.04.05
    Beiträge
    23,457
    ich finde es immer wieder faszinierend, was sich die Leute so als "Entschuldigung" für Fertigsaucen einfallen lassen

    man kann auch mit Fond aus Gläsern wunderbare Saucen kochen die sind wirklich meistens ganz okay vom Geschmack.
    und was den Alkohol betrifft - kann ich auch nicht verstehen, wenn es sich nicht gerade um trockene Alkoholiker oder Kleinstkinder handelt. da verkocht doch eh fast alles.

  6. #6
    Registriert seit
    18.03.08
    Beiträge
    1,296
    .
    Geändert von Exuser 23 (26.08.10 um 13:02:41 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    11.03.09
    Beiträge
    9,652
    Früher hab ich auch fast ausschließlich mit Tüten gekocht. Ich fands lecker. Aber seit ich wirklich seit jetzt gut nem halben Jahr frisch koche, merke ich eindeutig den Unterschied! Letztens hatte ich mal wieder den Hack-Nudelauflauf von Maggi gemacht und hätte ihn am liebsten nach dem ersten Bissen gleich wieder entsorgt... NIE wieder Tüte!

  8. #8
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Zitat Zitat von Noémi Beitrag anzeigen
    Ich habe übrigens ein ganz tolles Rahmschnitzel hinbekommen. Ganz OHNE Tüten

    Champiginons gut anbraten, so daß sie Farbe nehmen, ziemlich spät Zwiebeln hinzufügen. Mit einem kleinen Schuss Weißwein ablöschen und ihn quasi ganz einkochen lassen.
    Rinderbrühe hinzugeben, auch etwas einreduzieren lassen.
    Creme fraîche und etwas Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und noch etwas einkochen lassen.

    Das war wirklich sehr lecker und komplett ohne irgendwelche Geschmacksverstärker!
    Voil

  9. #9
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Zitat Zitat von Noémi Beitrag anzeigen
    Ich habe übrigens ein ganz tolles Rahmschnitzel hinbekommen. Ganz OHNE Tüten

    Champiginons gut anbraten, so daß sie Farbe nehmen, ziemlich spät Zwiebeln hinzufügen. Mit einem kleinen Schuss Weißwein ablöschen und ihn quasi ganz einkochen lassen.
    Rinderbrühe hinzugeben, auch etwas einreduzieren lassen.
    Creme fraîche und etwas Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und noch etwas einkochen lassen.

    Das war wirklich sehr lecker und komplett ohne irgendwelche Geschmacksverstärker!
    Genau so hätte ich das auch vorgeschlagen bzw. so mache ich es seit jeher Super, dass es so gut geklappt hat!

  10. #10
    Registriert seit
    11.02.03
    Beiträge
    5,307
    Dann war es Bio Rinderbrühe von Knorr. Sorry, hab es nicht so genau im Kopf. Gibts aber auch im Bioladen...

Ähnliche Themen

  1. Suche Rezept für ein Rahmschnitzel
    Von Madame im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.08, 10:59:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •