Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Hochzeit: Standesamt und kirchlicher Termin

  1. #11
    Registriert seit
    19.09.02
    Beiträge
    5,803
    Anzeige
    Vielen dank für eure Antworten.
    Klar zählt formell der standesamtliche Termin, aber eben nicht für mich Für mich spielt der kirchliche Termin eine viel größere Rolle und darauf kommt es doch letztendlich an

    Hier haben ja einige am gleichen Tag beides 'erledigt'. Ist das nicht besonders stressig an einem Tag einmal umziehen für's Standesamt, und dann wieder für die Hochzeit? Meine Frisörin kommt nachhause und macht mir und
    Schwester & Co die Haare und Makeup, also da geht sicher auch einiges an Zeit drauf, oder plan ich zuviel Zeit ein? Hmmm... schwierig schwierig

    Ich hätt's mir auch wie Michaela gedacht, nur den Polterabedn noch eine Woche vorher, der wird bei uns aber allgemein nicht allzu groß gefeiert, auch im Freundeskreis war der bisher eher 'Nebensache'

  2. #12
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,020
    Ich denke, dann wäre es besser, den standesamtlichen Termin einen Tag vorher zu machen. Es kommt auch drauf an, wie ihr feiern wollt. Zur standesamtlichen Hochzeit mit Essen oder ist die Feier nach der kirchlichen Trauung gedacht? Wann das so ist, dann würde ich an einem Tag die standesamtliche Trauung machen, mit Trauzeugen und Eltern, ein Essen in kleinem Kreis und dann eben die "große Hochzeit", die dir persönlich ja auch viel wichtiger ist mit großer Feier und Torte. Und dann hast du auch keine Hetze.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  3. #13
    Registriert seit
    02.02.07
    Beiträge
    833
    Wir haben an einem Freitag Nachmittag ganz unspektakulär aber wunderschön standesamtlich im engsten Familienkreis geheiratet. Dann gab es Kaffee und Kuchen und dann ein tolles Abendessen. Dann sind wir alle schon früh schlafen gegangen. Und am nächsten Tag kamen alle Freunde, Bekannte und Verwandte, und es wurde kirchlich und anschließend richtig groß und lange gefeiert. Das war so schön, und ich würde es immer wieder so machen. Ich fand es auch toll, meinen Bruder, die Schwestern meines Mannes und unsere Eltern am Abend bei uns zu haben. Das hat so viel Spaß gemacht und uns auch ein wenig beruhigt .
    Liebe Grüße,

    Rosi

  4. #14
    Registriert seit
    18.07.05
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16,438
    Zitat Zitat von hamse Beitrag anzeigen
    ...
    ninibe, und wenn ihr am gleichen Tag standesamtlich heiratet? Samstags bieten das die meisten Standesämter ja mittlerweile ohne Probleme an
    So haben das Verwandte auch gemacht. Es war ausreichend Zeit zwischen den beiden Terminen und die Klamotten, Make ups und Frisuren von Braut und Bräutigam waren alle top.
    10h Standesamt, 16h Kirche, dann "Folkloreveranstaltung" (Zitat Franzi W.)


    (Wir waren nur auf dem Standesamt, allerdings ohne Faschingskostüm)
    “These are used emotions. Time to trade them in. Memories were meant to fade, Lenny.”
    — Mace, Strange Days


    rosa-hellblau-falle.de

  5. #15
    Registriert seit
    13.11.04
    Beiträge
    1,575
    also bei uns war es so:

    wir haben am donnerstag abend ins hotel eingecheckt (haben nicht in unserer heimatstadt geheiratet). am donnerstag abend sind dann noch die eltern meines mannes und sein bruder mit freundin und der trauzeuge meines mannes gekommen, da sie eine lange anreise von ca. 600 km hatten.

    wir gingen noch gemeinsam abend essen und früh schlafen.

    am freitag hatten wir standesamt um 11.15 uhr. meine eltern, bruder, trauzeugen etc konnten am freitag morgen bequem anreisen, da für sie die anreise nicht so lange war.
    ich hatte eine friseurin, die ins hotel kam und mich verschönerte und dann ging es auch schon los. wir hatten mit familie und trauzeugen geplant, vorher in einem nahegelegenen café die zeit bis zur trauung zu verbringen. das war super. jeder konnte sich noch ein bisschen stärken, man konnte entspannt reden usw.

    dann die trauung. danach hatten wir ein kleines und sehr feines mittagessen. den nachmittag hatte dann die familie und wir beide zur freien verfügung.

    wir fuhren ins hotel zurück und dann kamen auch schon langsam die weiteren gäste. also gab es ein hallo hier und einen kaffe da und einen tratsch dort. alle haben im gleichen hotel übernachtet. abens haben wir dann alle gemeinsam zu abend gegessen. die familie und die freunde von uns, die schon angekommen waren.

    wir gingen aber auch früh schlafen.

    am samstag um 15 uhr hatten wir dann die kirchliche trauung.
    wir konnten länger schlafen und dann gab es ein gemeinsames frühstück mit allen, die dabei sein wollten. eltern, freunde etc. wir hatten richtig viel spass und dann kamen noch die nachzügler, die per frühmaschine vom flughafen erst eingetroffen sind. die haben dann auch noch gleich mitgefrühstückt.so saßen wir da, bis es für mich zeit war, mich herzurichten.
    die friseurin kam wieder ins hotel und es war alles total relaxed. die gäste und der bräutigam fuhren mit einem bestellten bus zur kirche (somit konnte keiner der ortsunkundigen verloren gehen). ich kam dann mit meinen eltern nach.

    die trauung fand in einer kleinen kapelle (kapelle bei einem schloss) statt. wir waren ca 45 personen. es war wunderschön. mit sängerin und organist.

    danach gab es einen sektempfang mit kleinen happen und petit fours. unser restaurant war gleich gegenüber der kapelle. während sich die gäste eingestimmt haben, machten wir die fotos im schlossgarten und waren dann pünktlich fertig zum abendessen.
    dann gab es ein fünfgängiges menue und um mitternacht die hochzeitstorte.


    am sonntag gab es dann für alle gäste einen brunch um 11 uhr - wo wir uns einfach nochmal über die feier unterhalten haben und auch viel spass hatten. nachmittags so gegen 15 uhr sind dann die meisten der gäste aufgebrochen und haben den langen heimweg angetreten.

    es war für alle total entspannt. wir hatten für die gäste, die von soweit her kamen genug zeit, zeit für uns auch und ruhephasen auch.
    Wer seinen Willen durchsetzen will, muß leise sprechen. J. Girandoux

  6. #16
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,209
    Wenn ich es mir frei aussuchen könnte, würde ich auch am liebsten beide Trauungen an einem Tag machen.
    Ich würde dabei wahrscheinlich aber nicht zwischen kleinem und großen Kreis unterscheiden wollen, sondern lieber einen Imbiss zwischendurch klein und einfach halten.

    Ich verstehe aber nicht, warum man sich in dem Fall noch zwischendurch umziehen wollte? So viel Spaß am "verkleiden" hätte ich dann doch nicht...

  7. #17
    Registriert seit
    02.08.07
    Ort
    mitten im Beautyboard
    Beiträge
    4,826
    Zitat Zitat von Merula Beitrag anzeigen
    In D kann man inzwischen ja auch erst kirchlich, dann standesamtlich heiraten. Die Reihenfolge spielt keine Rolle mehr.
    Nur ist man halt nach der kirchlichen Trauung gesetzlich nicht verheiratet.

  8. #18
    Registriert seit
    19.09.02
    Beiträge
    5,803
    in Ö ist das leider nicht möglich

  9. #19
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,245
    Die kirchliche Trauung war 14 Monate später.

  10. #20
    Registriert seit
    05.12.06
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    11,109
    Anzeige
    also wir haben erst 2009 geheiratet (in Ö) und bei uns wars so, dass wir an einem Freitag Vormittag die standesamtliche Trauung hatten, und die Woche drauf am Samstag das große Fest.

    Nach der standesamtlichen waren wir essen, danach auf Kaffee und Kuchen bei uns zu Haus und am Abend haben wir noch gegrillt. War echt ein super Tag und hat mir besser gefallen als der "große" Tag mit kirchlicher Trauung.

    Ein Tag zuvor wär mir zu stressig gewesen bzw. wär aufgrund der vielen Vorbereitungen noch gar nicht möglich gewesen. Am selben Tag ging auch nicht, da mein Mann und ich ziemlich entfernt voneinander waren und die Strecken zum hin- und herfahren zu weit gewesen wären.
    Ich würds wieder so machen
    ORPW

Ähnliche Themen

  1. 1. Homo-Heirat im Münchener Standesamt
    Von Elke H. im Forum That's Life
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.08.09, 17:46:58
  2. Standesamt-Duft ?
    Von Drosophila im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.07.08, 21:01:07
  3. MU-Termin bei MAC
    Von mumpitz im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.10.07, 18:04:16
  4. OP-Termin
    Von Karin im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.10.02, 14:33:43
  5. Standesamt
    Von Anke B im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.12.01, 10:43:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •