Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Insektenschutzspray

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Registriert seit
    17.05.10
    Beiträge
    429
    Hallo Hopi,

    ich bin auch ziemlich empfindlich, Stich-/Bissstellen schwellen bei mir unkontroliert an, die Ödeme werden handtellergroß, glühen wie Feuer und es daurt bis zu einer Woche, bis sie verschwinden. Highlight ein Bremsenstich in den Fuß vor ein paar Jahren. Der Fuß schwoll an wie ein Ballon und ich konnte eine Woche lang keine Schuhe tragen und durfte mit Flip-Flops zur Robe ins Gericht schlurfen.

    Ich war beim Arzt, der zuckte mit den Schultern und meinte, Allergien gegen die Stiche/Insekten als solche seien sehr selten. Gegen Biene/Wespe/Hummel bin ich übrigens getestet, die sind nicht das Problem sondern eher Mücken und vor allem Bremsen. Der Arzt meinte, problematischer seien die von den Insekten mitgeschleppten Bakterien, Viren und sonstigen Substanzen, Spritzmittel z.B. Die ließen sich aber schwer eingrenzen, helfen würde bestenfalls ein Breitspektrumantibiotikum oder Antihistamine und zwar täglich - vorher! Weil ich Medikamente höchst ungerne einnehme kommt für mich eine prophylaktische Einnahme über den gesamten Sommer hinweg nicht in Betracht.

    Angeblich wird man häufiger angeflogen und gestochen/gebissen, wenn die Ausdünstungen lecker auf die Insekten wirken, das hat mit der Art und Menge von Milchsäure- und Kohlendioxidausscheidung zu tun.

    Hier in unseren Breitengraden habe ich mit Zedan gute Erfahrungen gemacht, außerdem nehme ich Vitamin B1 und Calcium ein, um die mir eigenen Ausdünstungen zu verändern, auf die die Tiere offensichtlich mächtig stehen.

    Im Ausland besorge ich mir in Apotheken stets vor Ort geläufige Mittel, weil unser Autan zB nicht zwingend gegen die Everglades-Moskitos wirkt. Bei mir jedenfalls nicht. Was auch wirkt: Duschen mit herbem Männer-Duschgel a la Axe oder so, vor Biergartenabenden meine Rettung. Das hilft deutlich!!!!

    Sollte ich doch mal gestochen oder gebissen worden sein, verwende ich keine Zitrone, Zwiebel oder was man sonst so draufpacken soll, sondern ein knallheißer Waschlappen gut. In kochendes Wasser getaucht und so heiß man es aushalten kann auf die Stelle drauf, mehrmals wiederholen.

    Die Hitze modifiziert die Eiweiße und wasweißich was alles in die Bissstelle reinkommt und vermindert die Schwellungen deutlich.

    Einen stichfreien Sommer
    Prinzessin auf der Bohne
    Geändert von Exuser 17 (25.05.10 um 12:11:46 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •