Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 127

Thema: Was haltet Ihr eigentlich von der Frauenquote?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Schweren Herzens (schmeiss jetzt bloss nichts nach mir ) bin ich dafür.

    Ich war früher gegen solche Quoten, aber da war ich 18 und unerfahren. 12 Jahre später bin ich auch für die Holzhammermethode. Zweifel werde ich nicht haben, ich weiss wozu ich fähig bin. Zudem hoffe ich dass dies etwas dem Stigma der Gebährfähigkeit entgegen kommt.

  2. #2
    Registriert seit
    30.03.05
    Beiträge
    2,124
    Zitat Zitat von Paris Beitrag anzeigen
    Schweren Herzens (schmeiss jetzt bloss nichts nach mir ) bin ich dafür.

    Ich war früher gegen solche Quoten, aber da war ich 18 und unerfahren. 12 Jahre später bin ich auch für die Holzhammermethode. Zweifel werde ich nicht haben, ich weiss wozu ich fähig bin. Zudem hoffe ich dass dies etwas dem Stigma der Gebährfähigkeit entgegen kommt.
    Mein Gott Paris!!! Wenn du das ERNST meinst, unterschreibe ich bei dir, jedes Wort. Aber irgendwie.... jetzt wirklich?
    Ich wäre dann auch noch für zumindest angepasstere Löhne, aber naja....man darf noch träumen.
    Geändert von Shermaine (26.05.10 um 08:55:15 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.01
    Beiträge
    6,516
    Zunächst mal, Paris - Du bist erst 30?
    Ich dachte immer, so als erfahrene Business-Frau, äh, mindestens mal Mitte bis Ende 30. Ich muss mein Bild komplett revidieren, erst mal die Korkenzieherlocken, jetzt das Alter...


    Zum Thema:
    Ich schließe michan: früher fand ich das "albern" und "nicht notwendig". Inzwischen finde ich das gut und gerechtfertigt. Holzhammer ist es für mich nicht.
    Genau so is' es! Und wenn nicht, dann anders...


  4. #4
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Die Erfahrung zeigt, dass nichts anderes hilft. Also, 50-%-Quote her, und mit der Zeit werden sie sich schon daran gewöhnen. Es kann nicht sein, dass ein Kind das Karriere-Aus bedeutet und auch kinderlose Frauen kaum eine Chance haben.

  5. #5
    Registriert seit
    17.05.10
    Beiträge
    429
    Janne,
    unterschreibe ich.

    Allerdings hat die FQ auch unschöne Seiten.
    Mein Freund ist in einem großen deutschen Konzern beschäftigt, der die Frauenquotenpolitik seit einigen Monaten fährt. Die Folge ist, leider, dass gut und besser qualifizierte Männer das Nachsehen haben gegenüber jungen, quirligen, gutaussehenden Frauen, die beruflich außer einem mittelmäßigen Abschluß wenig vorzuweisen haben. Die werden gepusht und in (auch extremst gut bezahlte) Positionen geschoben, in denen sie momentan noch nichts zu suchen hätten. Mit ein paar Jahren Erfahrung gerne, aber nicht als Frischling.

    Als Frau finde ich das eher kritisch, wird doch beim Scheitern der Girlies die alte Leier gespielt: Männer sind eben doch verlässlicher, besser. Genau das, was gut ausgebildete Frauen nicht hören wollen.
    Geändert von Exuser 17 (26.05.10 um 13:49:42 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    07.06.03
    Beiträge
    2,939
    Ich bin noch im Studium und dachte bisher immer, das Männer/Frauen-Problem sei sowohl bei den Einstellungschancen als auch beim Gehalt inzwischen kein allzu großes Thema mehr. Deshalb war ich immer gegen Quoten jeglicher Art.

    Bin jetzt etwas baff, dass ihr alle vom Gegenteil berichtet.

    Gäbe es denn keine Möglichkeit, statt einer Quote festgelegte Einstellungskriterien (Noten, Leistung etc. statt Geschlecht) und klar definierte Gehälter für jede Position durchzusetzen? Also per Gesetz?

  7. #7
    mafalda ist offline Portenya with an attitude
    Registriert seit
    26.05.03
    Ort
    Capital Federal
    Beiträge
    6,206
    Zitat Zitat von Prinzessin auf der Bohne Beitrag anzeigen
    Janne,
    unterschreibe ich.

    Allerdings hat die FQ auch unschöne Seiten.
    Mein Freund ist in einem großen deutschen Konzern beschäftigt, der die Frauenquotenpolitik seit einigen Monaten fährt. Die Folge ist, leider, dass gut und besser qualifizierte Männer das Nachsehen haben gegenüber jungen, quirligen, gutaussehenden Frauen, die beruflich außer einem mittelmäßigen Abschluß wenig vorzuweisen haben.
    ... ob's auch ohne solche Sprüche geht?
    Der unter deutschen Gebildeten am meisten verbreitete Aberglaube ist der, dass sie Englisch koennten. (Johannes Gross)

  8. #8
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Prinzessin auf der Bohne:
    Das ist doch totaler Quatsch: Kaum wird von Frauenquote geredet, kommt dieser backlash wie du ihn hier von dir gibst. Realistisch haben wir derzeit eine 98%-Männerquote, und glaubst du etwa, dass die alle besser qualifiziert sind als die vorhandenen Frauen? Das ist doch lächerlich: Bisher pushen Männer ihre Männer. Das ist so. Selbst wenn jetzt junge quirlige Frauen gefördert werden, bitte, dann ist das eben endlich mal so. Und wenn dann wirklich mal eine Frau (von mehr reden wir ja gar nicht) befördert wird, die es nicht verdient hat, so what, wieviele Männer, die es gar nicht verdient haben, sitzen denn in Spitzenpositionen, einfach weil sie Männer sind.
    Dein Schatzi muss gar nicht so eine schreckliche Angst vor Frauen in Führungspositionen haben, erstens sind die nicht so schlimm, wie Männer denken, und zweitens redet niemand von einer 100%-Quote (auch wenn mir das sehr recht wäre).
    Ich bin im öffentlichen Dienst tätig, der schon lange Frauen fördert, und kann dir versichern, dass alles sehr viel besser geworden ist, seit Frauen in Führungspositionen sitzen. Seitdem wird da auch mal gelacht und im Übrigen ernsthaft gearbeitet statt immer nur rumgehahnt.

  9. #9
    Registriert seit
    18.07.05
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16,438
    es ist bestimmt ein Prinz auf der Bohne
    “These are used emotions. Time to trade them in. Memories were meant to fade, Lenny.”
    — Mace, Strange Days


    rosa-hellblau-falle.de

  10. #10
    Registriert seit
    30.03.05
    Beiträge
    2,124
    Natürlich wird es immer Blondchen und Doofchen geben, die einen Job haben, den sie nicht 'verdient' haben. Nur mal ehrlich: das war doch schon IMMER so. Es geht doch um die Frauen, die es echt draufhaben, aber bisher immer Probleme hatten, weil sie 30 sind, vielleicht noch liiert...oh schreck. Ich hab Mathe studiert, viele meiner Mitstudentinnen im Bauingenieurwesen etc. haben echt zu kämpfen, eine Stelle zu finden, trotz guter Noten. Ich selbst habe ein rein naturwissenschaftliches Studium sogar gescheut, wäre das mit einer Familie vereinbar?, habe ich mich da immer gefragt. Ich hätte den Mut nicht gehabt und habe für mich einen Kompromiss gesucht. Ich wäre aber gern reine Mathematikerin *träum*.
    Geändert von Shermaine (26.05.10 um 14:11:17 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Was haltet ihr eigentlich von Yves Rocher?
    Von Frika im Forum Beauty
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 11.08.05, 16:32:59
  2. Was haltet Ihr eigentlich von Wella SP?
    Von ansa im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.07.05, 11:45:47
  3. Was haltet ihr eigentlich von QVC Teleshopping ?
    Von Dufte-Biene im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.03.05, 10:20:59
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.12.04, 19:35:09
  5. Was haltet ihr eigentlich von Möhre?
    Von Cassie im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.03, 07:45:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •