Seite 3 von 16 ErsteErste 1 2 3 4 5 13 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 158

Thema: Klamottensünden Ü40

  1. #21
    Registriert seit
    18.03.02
    Beiträge
    4,285
    Anzeige
    Abgesehen davon, dass eh klar ist, dass eine jede tragen soll, was sie will und ich das eigentlich nicht mantra-mäßig wiederholen möchte, muss ich zugeben, dass mir die Ü40-Ladies extrem viel besser gefallen, die geschmackvoll und schick hergerichtet sind.

    Da gibt es in meinem Umfeld eine wirklich attraktive Ü50. Leider tut sie viel dafür, dass das immer weniger auffällt. Das Gesicht voll mit Botox, die Haare zu Tode blondiert, strohig, trocken und kaputt - aber laaaaaaang! Die an sich gute Figur in eine zu enge billige pinkfarbene Jeans gequetscht.

    Sicher - und da sind wir ja auch alle einig - gefällt das in keinem Alter, aber bei meinen Altersgenossinnen (Mitte 40) macht es mich traurig, wenn sie ihr Potenzial nicht nutzen, weil sie ihrem Erfolgsmuster ihrer Jugend hinterher laufen. Und das nicht mehr schön, sondern albern wirkt.

    Gleiches gilt für aufgespritzte Lippen, Sonnenbank-Bräune und was weiß ich alles.

    Viele Grüße, Aura

  2. #22
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,764
    Hmmm, klingt alles so entspannt und tolerant und abgeklärt, was hier geschrieben wird.

    Letzthin wurde hier gefragt, was Stil sei?

    Nun, für mich hat es schon was mit Stil zu tun, sich figurfreundlich und typgerecht zu kleiden.
    Das heisst NICHT, dass ich finde, mit 40+ solle man sich jedem Modetrend verweigern.
    Aber ich finde, man kann einen Modetrend (dieses Jahr z.B. Pastellfarben und Colorblocking) geschmackvoll und stilsicher so einsetzen, dass es 'passt'.

    Und zwar zum Alter, zur Figur, zum eigenen Stil, den ich sehr wichtig finde.

    Jungen Mädchen und Frauen vergebe ich eine Stilsünde eher, die sind noch auf dem Weg, auf der Suche nach sich selbst und dem richtigen Ausdrucksmittel dazu.

    Aber mir tun zum Beispiel Bausünden in den Augen weh, oder die wackligen kleinen, mit Plastiktischdecke und Blumenkübeln geschmückten Campingtischchen, mit denen die Nachbarin ihre Terrassengrenze markiert und halt auch Mitmenschen, die sich gnadenlos genau so kleiden, wie es ihnen wohl ist, obwohl es schlimm aussieht.
    Schlaffer Busen und kein BH z.B. oder eben auch mit 40+ eindeutige Teeniemode usw.

    'Muttimode' finde ich allerdings genauso schlimm, sehe ich allerdings eher seltener bei meiner Altersgruppe als das Gegenteil, nämlich mit aller Gewalt auf Forever Young machen zu wollen mit Skinny-Jeans und Totenkopfshirt.

    Auf mich wirkt das peinlich....

    Edit @Aura: Hat sich gekreuzt, du siehst das ähnlich wie ich
    Geändert von Tommasina (28.06.12 um 08:32:36 Uhr)


    Vergiss die Liebe nicht!


  3. #23
    Registriert seit
    11.09.05
    Beiträge
    5,337
    Ich habe auch Cellulite und trage trotzdem kurze Hosen. Das ist für mich nochmal was anderes, als wenn das Fett oben über die Hose quillt.

  4. #24
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,016
    Tommasina, wenn die Frage lautet, "was geht gar nicht bei Ü40", dann kann die Antwort doch nur sein: Alles geht, wenn es zur Figur und zum Stil passt

    Das heißt für mich: Eine Frau mit 45 kann sehr wohl einen Minirock tragen, wenn sie tolle Beine hat. Oder im Winter blickdichte Strümpfe dazu trägt.
    Das schließt natürlich aus, dass sie bauchfrei trägt, wenn sie mollig ist.

    Was mich stört, ist diese Altersbeschränkung. Walz (unser Komikerfriseur, wie ich meine) sagt, ab 40 Haare ab. Warum? Welchen Grund gibt es? Mich persönlich machen solche Altersbeschränkungen wütend. Wenn eine 50jährige Frau schöne lange Haare hat, gepflegt, gut geschnitten, warum also ab? Da ist die "Hausfrauenzwiebel" entstanden (Muttifrisur), oft neckisch mit asymetrichem Pony, gerne in rot. Weil der Friseur dann sagt: "Warum denn nicht?!" Und die soll man bekanntlich ja auch nicht tragen mit Ü40.

    Will sagen: Alles geht, wenn es zur Person passt
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  5. #25
    Registriert seit
    10.06.00
    Beiträge
    25,643
    Cara..schön beschrieben
    +


  6. #26
    Registriert seit
    01.11.06
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    1,885
    Zitat Zitat von nyx Beitrag anzeigen
    was interessiert es mich, wie andere rumlaufen?! soll doch der oma den hintern aus der hotpants hängen...das muss einem ja nicht betrüben, die macht sich darüber offensichtlich keine gedanken - warum solltest es du tun?
    wer bin ich denn, nogo-regeln aufzustellen? offensichtlich 'geht' dies ja doch.

    manchmal sollt man sich einfach nicht so viele gedanken um andere machen.
    danke liebe nyx, das hätte ich nicht besser formulieren können!

  7. #27
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,764
    Zitat Zitat von Cara Beitrag anzeigen
    Tommasina, wenn die Frage lautet, "was geht gar nicht bei Ü40", dann kann die Antwort doch nur sein: Alles geht, wenn es zur Figur und zum Stil passt

    Das heißt für mich: Eine Frau mit 45 kann sehr wohl einen Minirock tragen, wenn sie tolle Beine hat. Oder im Winter blickdichte Strümpfe dazu trägt.
    Das schließt natürlich aus, dass sie bauchfrei trägt, wenn sie mollig ist.

    Was mich stört, ist diese Altersbeschränkung. Walz (unser Komikerfriseur, wie ich meine) sagt, ab 40 Haare ab. Warum? Welchen Grund gibt es? Mich persönlich machen solche Altersbeschränkungen wütend. Wenn eine 50jährige Frau schöne lange Haare hat, gepflegt, gut geschnitten, warum also ab? Da ist die "Hausfrauenzwiebel" entstanden (Muttifrisur), oft neckisch mit asymetrichem Pony, gerne in rot. Weil der Friseur dann sagt: "Warum denn nicht?!" Und die soll man bekanntlich ja auch nicht tragen mit Ü40.

    Will sagen: Alles geht, wenn es zur Person passt
    Cara, da stimme ich dir zu!

    Alterbeschränkungen finde ich auch doof, ich trage mit fast 60 z.B. auch keine kurzen Haare, obwohl es mir steht und obwohl ich jahrelang kurze Haare getragen habe.

    Momentan mag ich längere Haare und werde die so lange genauso tragen, wie ich sie an mir mag.


    Soweit sind wir einer Meinung und mir geht es eher um schlechten Stil, heisst wohl eher schlechten Geschmack, denn alles Billige mag ich nicht.

    Das kann ich aber bei jungen Frauen eher mal übersehen und verzeihen als bei einer älteren.


    Und mit der Devise, jede soll tragen, worin sie sich wohlfühlt kann ich mich leider auch nicht so richtig anfreunden, denn bauchfrei und Speckrollen gehen für mich halt auch nicht zusammen.

    Das ist dann aber eine Figurfrage, keine Altersfrage.


    Vergiss die Liebe nicht!


  8. #28
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,231
    Mich stört eigentlich kaum, aber im Urlaub neulich bin ich fast vom Glauben abgefallen.
    Ein sehr gesittetes seniorenlastiges Hotel, Frühstück, ein Dame über 50 betritt den Raum, super Figur, braun gebrannt, kurze graue Haare. Dann weiter unten, weisses Pailetten-Bikinioberteil, transparente weisse Bluse darüber, sehr knackig kurze Jeanshotpants, dann zum Abschluss sehr hohe Wedges.

    In diesem Outfit wäre sie auf der anderen Strassenseite sicher nicht aufgefallen....

    Es war schlicht und ergreifend nicht anlassbezogen. Klar hat sie eine super Figur, aber die kann man auch mit etwas mehr Stoff und weniger nu..ig zur Geltung bringen, wenn man denn unbedingt darauf wert legen muss.



    Und was heisst denn muttimässig? Ich bin über 40 und Mutter. Ab wann darf ich mich denn muttimässig kleiden? Wenn ich Oma bin? *scherz*

  9. #29
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Zitat Zitat von Tommasina Beitrag anzeigen

    Und mit der Devise, jede soll tragen, worin sie sich wohlfühlt kann ich mich leider auch nicht so richtig anfreunden, denn bauchfrei und Speckrollen gehen für mich halt auch nicht zusammen.

    Das ist dann aber eine Figurfrage, keine Altersfrage.
    Ebend. In unserem Kulturkreis wird eine "dicke" Frau (man verzeihe mir den Ausdruck) schräger angeschaut als eine dünne. Egal was sie trägt. Das wird sich vielleicht ändern, vielleicht auch nicht.
    Entscheidend ist, ob sie entsprechend unserem Schönheitsverständnis es schafft originell auszusehen. In dem Fall klatscht jeder Beifall - im anderen gibt es Buhrufe.
    Klar ist eine gepflegte 45-jährige mit nettem Kostüm ein Augenschmeichler. Die Damen aus Honors link sind doch alles hervorragend finanziell versorgte Frauen mit dem dementsprechenden geistigen/finanziellen und kulturellem Background. Das kann man nicht wirklich mit den Frauen vergleichen die ich auf dem Parkplatz von Hanaus Aldi sehe.

    Wie Minerva schon schrieb. Wenn du 2 m tiefer liegst kräht kein Hahn was du angehabt hast. Also: wenn du Lust auf rosarotgestreifte Socken hast trage sie. Wenn du dafür zu schüchtern bist lass es. Wenn du sie als Katastrophe ansiehst lass´ es auch. Es ist schlichtweg egal.
    Lediglich das Lästern macht Spaß
    ****** under construction ******

  10. #30
    Registriert seit
    14.03.04
    Beiträge
    24,122
    Anzeige
    Zitat Zitat von Thea Beitrag anzeigen
    Die Damen aus Honors link sind doch alles hervorragend finanziell versorgte Frauen mit dem dementsprechenden geistigen/finanziellen und kulturellem Background.Das kann man nicht wirklich mit den Frauen vergleichen die ich auf dem Parkplatz von Hanaus Aldi sehe
    Sicher nicht, trotzallem kann man sich auch mit weniger Kohle sehr gut anziehen.Und da kommt der Stil wieder ins Spiel.Eine Frau mit Stil könnte wohl auch mit Kik Klamotten gut aussehen, wenn die Kombi stimmt.Andere tragen da eben lieber Schlabbershirt und Jogginghose, weil sie sich gehen lassen, keinen Stil haben, whatever.
    Zynismus ist meine Rüstung, Sarkasmus mein Schwert, und Ironie mein Schild...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •