Zitat Zitat von paulinka Beitrag anzeigen
Einmaltücher oder waschbare Lappen, mehr fällt mir nicht ein. Ob eine 90°C-Wäsche für fünf Putztücher pro Woche nachhaltiger ist?
Putzfrequenz senken, nur jede zweite Reinigung mit Mittelchen, sonst Wasser und die Bürste.

Wie alt ist die Toilettenschüssel? Je älter, desto unhygienischer wirken sie und sind sie auch.
In eine spülrandlose Toilette guter Keramik-Qualität investieren, wenn es machbar ist? Die sind leichter sauber zu halten, riechen nicht, es bilden sich kaum Kalkablagerungen. Wir hatten zwei davon in der letzten Wohnung und da kommt so viel Wasser mit Schmackes raus, dass die Schüssel rundum gespült wird, aber nichts unter den Rand.

Und jeder Mann, der sich nicht setzt beim Pieseln, bekommt sowieso Hausverbot.
Unsere Toilette ist ca. 10 Jahre als und von V&B, also nicht so alt oder billig, dass ich die jetzt rausschmeißen würde.

Warum ich spätestens jeden 2 Tag putze hat mehrere Gründe.

1) Ich habe eine Stehpinkler zuhause und nein, ich werde mich deshalb jetzt nicht scheiden lassen.
2) Wir haben extrem kalkhaltiges Wasser, was generell schnell Ränder verursacht.
3) Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass wir unten im Abfluss (das letzte Stück was man noch sieht) braune Stellen hatten. Ich habe es mit der Toilettenbürste versucht, mit diversen Putzmitteln, Tabs, Hausmitteln aller Art, es ging einfach nicht weg. Das war wohl Urinstein, der sich über die Jahre angesammelt hat. Wie das passieren konnte, weiß ich bis heute noch nicht, denn vorher hab ich auch mindestens 1x die Woche die komplette Toilette geputz. Es war eine langwierige und sehr ekelige Aktion, verbunden mit langen Putzhandschuhen, die bis zum Ellenbogen reichen und einem alten Messer, was danach in den Müll folg. Fragt nicht.

Ich bin so froh, dass die Toilette wieder sauber ist und will nicht, dass sowas nochmal passiert, daher bin ich jetzt so penibel was die Putzfrequenz angeht.

Eventuell sollte ich aber doch noch einmal darüber nachdenken, die Lappen zumindest zusammen mit allen anderen Putzlappen bei 60 Grad zu waschen. Vielleicht kann ich mich dazu überwinden, denn ihr habt schon recht, innerhalb 1-2 Tage kann da gar nicht so viel Dreck entstehen.
Alternativ überlege ich gerade mir große Putzlappen zu kaufen und diese in kleine Stücke zu schneiden, damit ich mengenmäßig mehr Lappen habe. Ich brauche sie ja nur um 1x kurz feucht drüber zu wischen und 1x trocken nachzureiben. Ich könnte sogar noch 1 Lappen sparen, wenn ich luftrockenen lasse, mal sehen.