Hallo Hundemamis!

Ich mache mir jetzt schon ewig Gedanken darüber, wie ich meiner Kleinen das stundenweise ganz alleine Bleiben angewöhnen könnte, weil ich im Fall der Fälle nicht hilflos vor vollendeten Tatsachen (Problemen) stehen möchte. Ich brauche einen kleinen Plan.

Wir würden folgende "Voraussetzungen" mitbringen.

- Traumatisierter Hund, der bei den Vorbesitzern soweit bekannt tage- und wochenlang alleine war, deshalb sehr sensibel ist
- die Kleine blieb bei uns nach der Eingewöhnung gut "zu zweit alleine" - hatte allerdings immer den Rüden dabei, der sehr gut alleine bleibt und die Gelassenheit in solchen Situationen immer auf die Kleine "übertragen" hat
- das Hundepärchen war bei uns nie getrennt, wenn wir wegen Pfote-Verletzt-Gründen einmal getrennt Gassi waren, hat die kleine vor der Türe gehockt und geweint, bis wir oder zumindest der Rüde wieder da war

Mein Mädel müsste die Vormittage alleine bleiben und ich möchte sie so sanft und gut wie möglich in diese Situationen lenken und unterstützen.

Wie würdet ihr vorgehen?

Die Alleine-Bleib-Zeiten wie bei Welpen steigern? Was, wenn die Kleine nur dauerweint - wie abgewöhnen?

Bitte teilt eure Erfahrungswerte mit mir - ich mache mir wirklich unglaublich viele Gedanken über die Sache und würde sie am liebsten in Watte packen und ihr das nicht "antun"...

Liebe Grüsse
Dajana-Kopfzerbrech

PS: Hat jemand Erfahrung mit "Hundesittern"? Würde mich auch sehr interessieren (Kosten usw.).