Also,
mich beschäftigt diese Frage ein bischen, weil ich eine gute Bekannte habe, die eigentlich nicht sooo weit von größeren Städten lebt, aber dennoch nur im Abstand von mehreren Jahren mal in die Stadt geht. Man muß auch dazu sagen, sie arbeitet von daheim aus und hat daher keine Verlanlassung, eine Großstadt aufzusuchen. Aber es gibt auch Leute, die arbeiten in kleineren Orten, in denen sie auch wohnen, und die kommen auch nie in die Stadt. Die kaufen alles beim Schlecker und Aldi vor Ort.
Wie hält man sowas aus?


Immer wieder höre ich auch in diversen Boards und hier, ich hab dies nicht in der Nähe, ich hab das nicht in der Nähe, keinen DM, kein Bobbi, keine MAC, keinen NK-Laden usw.

Ich finde diesen Gedanken, nicht aus seinem Dorf rauszukommen, nicht in einer großen Stadt zu arbeiten, nicht unter viele Leute zu kommen, der Trubel, der Breuninger, das würde mir alles furchtbar fehlen. Geschäfte, in der Stadt Essen und Trinken gehen, ohne das alles würde ich eingehen....

Ich wohne zwar auch aufm Land (20 km von Stuttgart enfernt), aber die Anbindung mit Auto und Bahn ist so klasse, das ich nicht in der Stadt wohnen muß. Ich mag unser Dorf, aber 24 Stunden am Tag könnt ich hier nicht leben.
Wenn ich nicht täglich unter der Woche ins Städtle käm, das wär schrecklich für mich. Aber ich habe auch das Glück, das ich mitten in der City arbeite, sodaß ich eh immer dort bin.

Wie seht Ihr das denn?