Hallo,

ich wende mich mal an Euch, ich bin in keinem Eltern-Forum angemeldet und möchte selbige auch meiden

Wie gerne gehen Eure Kids in die Kita, wie gut und wie schnell haben sie sich eingewöhnt?

Mein Problem ist folgendes und es macht mir momentan sehr schwer zu schaffen: meine 2-jährige Tochter ist seit einem halben Jahr in der Kita. Das Abgeben in der Kita hat noch nie gut geklappt, meistens weint sie, seit einiger Zeit weint sie nicht mehr, sitzt aber wie erstarrt oder wie ein verängstigtes Tier auf ihrer Kuschelmatte und starrt vor sich hin. Das dauert so eine halbe Stunde, bis es Frühstück gibt. Angeblich ist danach alles bestens, sagen die Erzieher.

Wir haben kürzlich ein Gespräch mit den Erziehern geführt, aber sie sind der Meinung das sie sich dort wohl fühlt, gut spielt, usw.
Tja, schwer zu sagen, ob sie sich wirklich wohl fühlt. Ich habe auch niemanden, der sie dort mal beobachten könnte.

Nach der Sommerpause haben wir noch einen Termin dort um gemeinsam zu besprechen, wie wir ihr den morgendlichen Start erleichtern können. Immerhin ist sie schon ein halbes Jahr dort, es sollte eigentlich langsam besser klappen. Sie ist (soweit ich das beobachte) auch das einzige Kind, das so lange und so konsequent morgens Probleme macht. Jedes Kind hat mal eine Phase wo es nicht in die Kita möchte und weint, das weiß ich auch. Aber das ist bei uns Dauerzustand.
Sie ist, was neue Situationen/Personen/Orte betrifft eh sehr zurückhaltend, braucht lange Zeit um warm zu werden. Aber ein halbes Jahr?

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, vielleicht können mir hier anwesende Erzieher Tips geben wie ich sie aus dieser Schleife wieder rauskriege?

Antworten wie: ich würde mein Kind nie in die Fremdbetreuung geben etc. können gern runtergeschluckt werden

Vielen Dank und viele Grüße
Ella