Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Wieviele freie Tage stehen mir bei Hochzeit zu?

  1. #11
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,205
    Anzeige
    Ich glaube, Whiteline wollte doch nach dem Mutterschutz nicht mehr in der Firma arbeiten, oder ( verwechsle ich evtl. auch ) ?

    Ich habe einen Tag Urlaub vom AG geschenkt bekommen aber wir haben eh im Urlaub geheiratet und hatten hinterher noch 14 Tage Urlaub.

    Viele Grüße
    Hopi
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  2. #12
    Registriert seit
    04.04.03
    Ort
    nähe Köln
    Beiträge
    27,608
    achso. Ja wenn das so ist, natürlich steht dir dann dein Resturlaub noch zu.

  3. #13
    Registriert seit
    15.01.08
    Ort
    Mannheim/ Feudenheim
    Beiträge
    1,670
    Also es gibt doch diese Regelungen für Sonderurlaub.
    Bei uns sind es für die Hochzeit 2 Tage, für Umzug zum Beispiel auch.
    Und wenn du danach nicht mehr zu der Firma gehst kannst du deinen Urlaub einreichen.

    http://matroschka-love.blogspot.de/

    ***Adriana***

  4. #14
    Registriert seit
    04.04.03
    Ort
    nähe Köln
    Beiträge
    27,608
    die sind aber überall anders. Mein Mann hat nur am Tag der Hochzeit frei bekommen. Beim Umzug gar nicht. (ich rede jetzt von diesen Sonderurlaubstagen)

  5. #15
    Registriert seit
    05.04.04
    Beiträge
    14,076
    Der "Hochzeitstag" als freier Tag (Sonderurlaub) steht Dir zu, alles andere ist Verhandlungssache mit der Chefin. Da steht Dir leider gar nichts zu....
    Liebe Grüße - Elke
    _______________

  6. #16
    Registriert seit
    19.09.00
    Beiträge
    2,205
    Also der 1 Tag Sonderurlaub (als Minimum) scheint wohl gesetzlich geregelt zu sein:

    http://www.arbeitsrecht.org/arbeitsr...dung20050.html
    A fish can love a bird - but where would they live?

  7. #17
    Registriert seit
    31.05.02
    Beiträge
    8,880
    Zitat Zitat von Elke H. Beitrag anzeigen
    Der "Hochzeitstag" als freier Tag (Sonderurlaub) steht Dir zu, alles andere ist Verhandlungssache mit der Chefin. Da steht Dir leider gar nichts zu....
    Stimmt nicht! Es ist ein Gerücht, dass einem SONDERurlaub zusteht! Klar wird kein Arbeitgeber einen Urlaubsantrag bei Hochzeit verweigern, aber geschenkte Tage muss kein Arbeitgeber gewähren.

  8. #18
    Registriert seit
    05.04.04
    Beiträge
    14,076
    Zitat Zitat von Wendy Beitrag anzeigen
    Stimmt nicht! Es ist ein Gerücht, dass einem SONDERurlaub zusteht! Klar wird kein Arbeitgeber einen Urlaubsantrag bei Hochzeit verweigern, aber geschenkte Tage muss kein Arbeitgeber gewähren.

    Natürlich kommt es auch auf den Arbeitgeber an. Im öffentlichen Dienst sind z. B. meist mehr Sonderurlaubstage (für Hochzeit, Trauerfälle, etc.) vorgesehen.
    Liebe Grüße - Elke
    _______________

  9. #19
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Sonderurlaube (Hochzeit Todesfall Umzug evtl. wohl auch) sind meines Wissens gesetzlich geregelt. Je nach Tarifvertrag gibt es ggf mehr als vom Gesetz her angesetzt.

    Was Dir nach Deiner eigenen Hochzeit zusätzlich "zusteht" liegt im Ermessen des Arbeitgebers und der Urlaubsplanung in der Firma, würd ich mal sagen. Anspruch auf Urlaub hast Du nicht direkt nach dem Tag Sonderurlaub. Aus betrieblichen Gründen kann Dir solcher auch u. U. nicht genehmigt werden.

    @Wendy. Ich lese hieraus eine Verpflichtung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Sonderurlaub
    Geändert von Exuser3 (25.07.08 um 21:35:40 Uhr)

  10. #20
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Anzeige
    Zitat Zitat von Wendy Beitrag anzeigen
    Stimmt nicht! Es ist ein Gerücht, dass einem SONDERurlaub zusteht! Klar wird kein Arbeitgeber einen Urlaubsantrag bei Hochzeit verweigern, aber geschenkte Tage muss kein Arbeitgeber gewähren.
    Falsch

    [FONT=Times][FONT=Times]1. Gesetzlicher Anspruch des Arbeitnehmers auf bezahlte Freistellung
    [/FONT]
    [/FONT][FONT=Times][FONT=Times]In der Rechtsprechung zu § 616 BGB wurde [/FONT][/FONT][FONT=Times][FONT=Times]der Freistellungsanspruch[/FONT][/FONT][FONT=Times][FONT=Times] des Arbeitnehmers konkretisiert.

    Eigene Hochzeit, sowie die Hochzeit der Kinder

    Goldene Hochzeit der Eltern

    Niederkunft der Ehefrau, nicht bei Niederkunft der nicht verheirateten Lebensgefährtin

    Todesfälle im engsten Familienkreis

    Ggf. auch bei Umzug des Mitarbeiters, allerdings nur unter ganz besonderen Umständen, z. B. wenn der Umzug betrieblich veranlasst ist oder es den Mitarbeiter in keiner Weise möglich bzw. zumutbar ist, den Umzug in seiner Freizeit durchzuführen

    Andere familiäre Ereignisse, wie z. B. Geburtstage, Hochzeiten, Taufe oder sonstige religiöse Feste können die Voraussetzungen des Freistellungsanspruches erfüllen, sofern es für den [FONT=Times][FONT=Times]Arbeitnehmer unverzichtbar ist, anwesend zu sein. Hier müssen die Umstände des konkreten Einzelfalles abgewogen werden

    Ausübung eines öffentlichen Ehrenamtes, z. B. Tätigkeit als Schöffe bei Gericht

    Wahrnehmung amtlicher Termine, soweit sie nicht durch private Angelegenheiten des Arbeitnehmers veranlasst wurden, z. B. Ladung als Zeuge, Musterung,
    gesundheitspolizeiliche Untersuchung in Lebensmittelbetrieben

    Pflege naher Angehöriger, d.h. Ehegatten, Kinder, Geschwister und Eltern; nicht Großeltern

    Arztbesuch ohne Arbeitsunfähigkeit, soweit dieser nicht außerhalb der Arbeitszeit möglich ist.

    [/FONT]
    [/FONT][/FONT]
    [/FONT][FONT=Times][FONT=Times]
    Im Detail nachzulesen z.B. hier: http://www.ihk-koeln.de/Navigation/F...ngspflicht.pdf

    Natürlich stehen für die Hochzeit nur die je nach Gewerkschaftszugehörigkeit des Unternehmens vereinbarten freien Tage zu, mindestens jedoch der eine Tag nach BGB.
    Edit: Hab ich gedacht, [/FONT]
    [/FONT]dieser gesetzliche Anspruch ist allerdings abdingbar, d.h. er kann durch Tarifvertrag oder Einzelarbeitsvertrag (Arbeitsverhältnis) ausgeschlossen, eingeschränkt, erweitert oder in anderer Weise geregelt werden.
    Man muss also immer schauen, was im Vertrag steht.
    [FONT=Times][FONT=Times]
    Wenn man anschließenden Urlaub möchte, dann muss man den natürlich separat beantragen. Damit hat der AG in dem Sinn nichts zu tun.

    [/FONT]
    [/FONT]
    Geändert von Nicht_der_Papa (25.07.08 um 22:27:15 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Wieviele Parfumflacons stehen in Eurem Bad ....
    Von Exuser13 im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.05.07, 23:24:15
  2. Wieviele Tage vor der Periode mehr Gewicht?
    Von Missie im Forum That's Life
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.06.06, 17:47:59
  3. wieviele duschgels habt ihr im bad stehen?
    Von Mavie im Forum Beauty
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 18.05.05, 23:20:42
  4. Wieviele Tage hintereinander ?
    Von Safran im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.09.04, 12:16:01
  5. Wieviele Cremes stehen zur Zeit im Schränkchen?
    Von Davantage im Forum Beauty
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 01.11.02, 19:16:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •