Seite 2 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 65

Thema: @ die Studentinnen unter euch

  1. #11
    Registriert seit
    25.06.08
    Beiträge
    113
    Anzeige
    Achso..
    Die Bachelor-Studenten die ich kenne, haben wirklich keine Zeit in den Semesterferien zu abreiten, weil in der Zeit immer die Prüfungen anstehen oder diverse Seminararbeiten geschrieben werden müssen...

    Kann aber in anderen Studiengängen schon wieder ganz anders aussehen...
    Liebe Grüße


    "Hüte dich vor dem Imposanten! Aus der Länge des Stiels kann man nicht auf die Schönheit der Blüten schließen." Peter Altenberg

  2. #12
    Registriert seit
    24.02.03
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    11,545
    Mir stehen grad die Haare zu Berge .

    Ilmarie - toll, dass du das so ausführlich beschrieben hast und ich hab mich scheinbar nicht verlesen, 600 Euro MONATLICH stimmt wirklich? Irgendwie dachte ich immer, es sind 500 Euro Semestergebühren (Niedersachsen) und that's it. Dazu Wohnen, Leben, Bücher, Gebühren, Ticket. Das mit deinem Job ist toll, so kannst du schon Kontakte für später knüpfen!

    Nekochan - hab mal auf StudiOnline rumgelesen, wollte aber gern einen "Live"-Bericht von jemandem, der gerade drin steckt bzw. gerade beendet hat. Mein Mädel möchte Kommunikationswissenschaften/Medienwissenschaften/Linguistik - irgendwas davon, studieren. So ganz sicher ist sie noch nicht.

    Susi - du hast die ja viel Mühe gemacht, mir alles so genau zu beschreiben, hab ganz lieben Dank. Stuttgart ist sicher viel teurer als Oldenburg oder so, das denke ich schon auch. Aber genau die Angaben, die du zum Lebensunterhalt gemacht hast, helfen mir schon mal weiter.

    hamse - wieso zahlen deine Eltern die Krankenkasse? bist du nicht mehr über sie mitversichert, also gesetzlich???

    Lieh - da hast du es ja wirklich gut erwischt, keine Studiengebühren. Soweit ich weiß, gibts Semestergebühren nicht in Schleswig-Holstein und Bremen.
    Mal ne ganz blöde Frage, sind Studiengebühren was anderes als Semestergebühren?

    Ich danke euch allen sehr, natürlich werde ich mich noch beraten lassen (müssen), aber so ein authentischer Erfahrungsbericht gibt mir erstmal einen Eindruck.
    Mich steckt man nicht in eine Schublade....ich gehöre in ein Schmuckkästchen

  3. #13
    Registriert seit
    26.02.03
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von Krisja Beitrag anzeigen
    Mein Mädel möchte Kommunikationswissenschaften/Medienwissenschaften/Linguistik - irgendwas davon, studieren.
    Wenn man es sich leisten kann, sowas zu studieren - das bedeutet dann wohl lebenslang wenig Verdienst (unbezahlte Praktika, Jahresverträge, "akadekmisches Prekariat") - dann kann man auch die Studiengebühren bezahlen. Es gibt allerdings Unis, die gar keine Studiengebühren erheben und netterweise sind das gerade diejenigen, die in Städten mit geringen Lebenshaltungskosten beheimatet sind. Darüberhinaus gibt es meines Wissens immer noch Studiengänge, die noch nicht auf Bachelor/Master umgestellt sind. Etwas arbeiten, Kindergeld, evtl Bafög. Das passt schon. Zur Not muss halt ein Studienkredit her.
    Geändert von Isd (05.10.08 um 20:51:42 Uhr)

  4. #14
    Registriert seit
    25.06.08
    Beiträge
    113
    Hmm... naja, Studiengebühren, Semestergebühren, Semesterbeitrag,... sehr verwirrend, ich weiß

    Studiengebühren sind die, die jedes Bundesland erhebt (also ca. 500 Euro)
    Semestergebühren (Semesterbeitrag) ist das, was die einzelne Uni erhebt für den Verwaltungsaufwand den sie hat (also 40-200? Euro)
    - je nach Uni ist dann da schon ein S-Bahn/Bus/Straßenbahn-Ticket enthalten (oder eben nicht, wie bei mir )

    Wenn deine Tochter in der Richtung etwas studieren will, dann stell dich schon mal auf viele Bücher ein. Aber wie Susi Simpel schon shcrieb, kann man sich da auch gut gebrauchte kaufen oder von älteren Semestern abkaufen, etc. man muß nur die Augen ein bisschen offen halten...
    Liebe Grüße


    "Hüte dich vor dem Imposanten! Aus der Länge des Stiels kann man nicht auf die Schönheit der Blüten schließen." Peter Altenberg

  5. #15
    Registriert seit
    01.04.08
    Beiträge
    9,628
    Zitat Zitat von Lieh Beitrag anzeigen
    Studiengebühren sind die, die jedes Bundesland erhebt (also ca. 500 Euro)
    Erhebt nicht jedes Bundesland So eine Studienberatung halte ich auch für sinnvoll. Teilweise bieten auch die VHS eine Bildungsberatung an.

  6. #16
    Registriert seit
    25.06.08
    Beiträge
    113
    Jupp, mein Fehler!
    Liebe Grüße


    "Hüte dich vor dem Imposanten! Aus der Länge des Stiels kann man nicht auf die Schönheit der Blüten schließen." Peter Altenberg

  7. #17
    Registriert seit
    13.06.07
    Beiträge
    29
    Ich studiere in Osnabrück (denke nicht, dass sich das zu Oldenburg viel nimmt) einen Bachelorstudiengang.

    Bin damals für mein Studium von zu Hause (Sachsen) weggezogen, also musste mir zwangsläufig eine Wohnung nehmen. Wohne aber mit meinem Freund zusammen.

    Wir bezahlen für unsere Wohnung (inkl. NK, Telefon und Wasser) 400,00 EUR im Monat. Da sind wir sehr günstig. Für ein Zimmer im Studentenwohnheim oder WG kannst du hier ungefähr zwischen 180,00 EUR und 280,00 EUR einplanen.

    Ich habe neben meinem Studium immer Zeit gehabt um arbeiten zu gehen. Meist war ich zweimal/Woche arbeiten. Das ist auch absolut notwendig, da meine Eltern mir auch nicht alles bezahlen können.

    Wie gesagt, bei meinem Studiengang (WIrtschaftsrecht) hab ich immer genügend Zeit, um arbeiten zu gehen. Habe im Schnitt immer so 300,00 bis 400,00 verdient, je nach Job.

    Miete, NK und Telefon bezahlen meine Eltern (also 200,00 EUR), die andere Hälfte die ELtern von meinem Freund.

    Dann haben mir meine Eltern noch jeden Monat 100,00 EUR als Zuschuss zum Leben bezahlt.

    Studiengebühren (500,00 EUR) bezahl ich selber, den Semesterbeitrag (Semesterticket, Verwaltungsgebühr etc) bezahlen meine Eltern (zur Zeit 225,00 EUR)

    Alles was ich so noch brauche, Lebensmittel, Kleidung, GEZ usw. bezahle ich selbst. Bücher habe ich nicht allzu viel gekauft, da unsere Bibliothek wirklich sehr gut ausgestattet ist.

    Hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

    LG Nadine

  8. #18
    Registriert seit
    29.03.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    5,372
    Zitat Zitat von Lieh Beitrag anzeigen
    Hallo
    PS: für die Studiengebühren (500Euro +) gibt es auch Studienkredite von diversen Kreditinstituten mit relativ geringen Zinsen...
    das stimmt so nicht.

    es geben nicht alle banken kredite und schon gar keine günstigen.
    wenn man einen benötigt, sollte man den von anfang an beziehen, im späteren studium bekommt man oft keine(n) mehr, da die kredite so gut wie alle an bedingungen geknüpft sind: unter dem 10. semester, prüfungen alle im vorgeschriebenen zeitrahmen, teils auch bestimmte studienfächer usw.
    halbwegs fair geht wohl die kfw vor, die FÜR ALLE studenten studienkredite anbietet. allerdings gilt auch hier: man sollte unter dem 10. semester sein sowie einige andere bedingungen erfüllen.
    ich habe selbst einmal nach einem kredit geschaut, den ich lediglich für die examensmonate haben wollte - fehlanzeige. das bietet niemand "normal" an, da heißt es überall: sie sind zu weit in ihrem studium fortgeschritten usw. - ich bekam nur einen normalen kredit von meiner bank zu sehr schlechten konditionen (da keine sicherheiten = 14%) und das auch nur aufgrund meiner sehr guten bonität und eines unüblich hohen nebenverdienstes...

    krankenkasse ist im übrigen auch ein wichtiges thema.
    bitte aufpassen: deine tochter kann bis 24/25 (?) mitversichert bleiben, allerdings NUR (!!!) wenn sie unter einem bestimmten vertrag verdient!
    ich hatte damals die richtigen angaben gemacht, wurde aber falsch eingestuft und bekam eines schönen tages eine rechnung über rückwirkend 2000 euro, zahlbar SOFORT.
    ich habe dann so einen terror gemacht, daß man mir eine ratenzahlung sowie unverzinste (!!! das muß man sich mal vorstellen! es war ja nicht mein fehler!) rückzahlung "gnädigerweise" angeboten hat.
    nach dem 24./25. lebensjahr bzw. auch früher, je nach verdienst, wird dann die bzw. eine studi-krankenversicherung fällig, ca. 60 euro im monat.
    ab dem 15. fachsemester und/oder dem 30. lebensjahr darf die krankenkasse diese allerdings "kappen" (ich glaube, das differiert ein wenig, je nach krankenkasse). viele haben dann noch übergangsweise examens-tarife "im angebot".
    damit sollte man sich wirklich auseinandersetzen, auch mit den dort zu leistenden angaben.
    z.b. darf man als studi-versicherter nicht mehr als 80 std. im monat arbeiten sowie nicht mehr als ein bestimmtes jahresbudget verdienen und darüberhinaus auch nur zu bestimmten zeiten usw.
    mein arbeitgeber mußte manchmal richtig tricksen, da ich immer einen ganzen tag gearbeitet hatte und die krankenkassen dann sofort monieren, daß man ein scheinstudent ist weil man ja morgens an der uni sein muß usw. - obgleich es bei uns freitags NIE vorlesungen gab...
    mittlerweile sind das ganz scharfe hunde, ich wäre da sehr vorsichtig. kenne viele studenten und doktoranden, die ganz massive probleme bekommen haben mit der einstufung...
    Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein. (F. Nietzsche)

  9. #19
    Registriert seit
    11.10.03
    Beiträge
    2,368
    ich bin schon 25 und damit aus der Familien-KK raus

  10. #20
    Registriert seit
    14.06.06
    Beiträge
    844
    Anzeige
    @ Krisja, ich glaube, es hatte noch keiner klar gestellt: die Studiengebühren - also die ca. 500 Euro - beziehen sich auf EIN SEMESTER, nicht auf einen Monat Ebenso die Ausgaben, die noch oben drauf kommen, Semesterticket etc.
    if you're going to San Francisco be sure to wear some flowers in your hair

Ähnliche Themen

  1. An die Mamas unter Euch
    Von Glossy im Forum That's Life
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.02.08, 12:03:23
  2. An die Pflanzenfreunde unter euch
    Von poekie im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.12.05, 09:13:45
  3. @ die Reiter unter euch
    Von DarkAngel81 im Forum That's Life
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.11.05, 14:26:33
  4. An die Singles unter Euch!!
    Von salome im Forum That's Life
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.01.02, 13:31:42
  5. Sportfans unter euch???
    Von Fee im Forum That's Life
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.01.02, 23:55:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •