die wm in berlin kommt auf uns zu, vor kurzem gab es die tour de france....

ich frage mich ob solche veranstaltungen zeitgemäß sind. ich denke es wird sehr viel gedopt, viel mehr als man rausfinden kann, die weltrekorde sind teilweise unter dopingmitteln erstellt worden, so dass sportler, die nicht dopen sie gar nicht brechen können.
ich frage mich was das überhaupt soll.
sport auf diesem niveau ist sicher nicht mehr gesund, die körper werden einseitig belastet.das sieht man an den häufigen verletzungen der sportler.
von daher finde ich, dass ein positiver vorbildcharakter für die jugend oder so gar nicht vorhanden ist.
wenn ich mal kinder habe will ich sicher nicht, dass sie leistungssportler werden und keine freizeit mehr haben.

von daher bezweifel ich, ob es sinnvoll ist in den leistungsport so viel staatsgeld reinzupumpen.
im kalten krieg haben beide seiten versucht sich zu übertrumpfen mit leistungen, doch diese zeiten sind zum glück vorbei.

ich selbst treibe viel sport, mache so 3-4 stunden die woche irgendwas. auf hobbyniveau natürlich.
finde, dass es viel sinnvoller wäre breitensport zu unterstützen, als leistungssport.

meinungen?