Hallo,

bei unserem Umzug haben wir eine Versicherung des Umzugsgutes zum Neuwert abgeschlossen.
Beschädigt wurde ein teurer Designersessel.
Er ist 12 Jahre alt und hat nun ein kleines Loch im Bezug.
Der Polsterer sagt mir, er kann es nicht reparieren, wenn er nicht den Originalstoff hat (haben wir nicht, Hersteller reagiert auch nicht auf Anfrage). Er kann wenn dann nur neu beziehen, aber dann natürlich nicht mit dem gleichen Stoff. Neu beziehen schätzt er um 1.500 Euro.
Allerdings wäre der Sessel dann natürlich nicht mehr der gleiche, u.U. sieht er ganz anders aus und wirkt auch ganz anders.
Wenn man den Sessel heute neu kauft (es gibt ihn noch), kostet er 4.500 Euro.
Heißt dann NEUwertversicherung in meinem Fall, dass die Versicherung im Zweifel einen neuen Sessel bezahlen muss? Oder muss ich mich damit zufrieden geben, dass der Sessel dann eben anders aussieht?

Ich will mich nicht bereichern, bewahre, mich ärgert schon die Rennerei deswegen. Ich will einfach nur, dass der Sessel in Ordnung kommt.
Was meint ihr?