Hallo

Hab überleg ob ichs nun hier posten soll oder bei den Leckerschmeckern, aber eigentlich ist es ja eher ein generelles Problem, um das es geht - ansonsten einfach verschieben.

Und zwar verhält es sich so, dass ich für mich entschieden hab meine Ernährung auf vegetarisch umzustellen. Erstmal versuchsweise. Fleisch habe ich eh so gut wie gar nicht gegessen vorher. Eher mal etwas Wurst/Schinken (gerne auch beim Kochen) oder max. halt Hackfleisch. Ich denke aber ich würde es gut hinbekommen auch diese Sachen künftig komplett rauszustreichen.

Und nun macht mein lieber Freund allerdings nen riesen Aufriss deswegen. Er will nciht auf sein Fleisch verzichten und wenn ich ihm Alternativen aufzeige (z.b. wir kochen nen Gemüse mit ner Soße und er brät sich halt nen Stk. Fleisch dazu, ich halt nicht) ist das auch nicht Recht und ja alles viiiieeeel zu viiiieeel Aufwand. Auch die Alternative, dass wir an 5 Tagen der Woche zusammen kochen (veggi) und an den anderen beiden getrennt (er kocht sich was MIT Fleisch, ich koche mir was ohne) ist ihm nicht Recht, da für sich alleine kochen ja nicht lohnt (haha der würde sich eh nur nen Fertiggericht kochen oder ne Salamipizza in den Ofen schieben).

Es geht ihm um so Sachen wie...hm sagen wir mal nen Nudelauflauf wo Lauch reinkommt und eben etwas Schinken. Den Schinken einfach wegzulassen geht in seinen Augen ja so gar nicht, das würde das ganze Gericht verderben usw.usf.

Es gibt schon den ganzen Abend jetzt Diskussionen deswegen und ich habs echt satt.

Wie war das bei euch? Ist euer Partner auch Vegetarier? Wenn nicht, wie handhabt ihr das? Wie habt ihr eurem Partner bewusst gemacht um was es euch geht und wie regelt ihr das im Alltag? Kocht ihr zusammen oder getrennt?
Bin echt angesäuert wegen diesem Generve!

Viele Grüße