Seit ein paar Jahren experimentiere ich hin und wieder mit Dauerwimpern, also diesen kleinen Wimpernbüscheln, die es von verschiedenen Herstellern zu kaufen gibt.
Nun möchte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht darüber schreiben.

Erst einmal –
die Dinger heißen Dauerwimpern und sollen, laut Hersteller, mit einem speziellen Kleber bis zu 6 Wochen halten. Das ist Quatsch. Sie halten maximal 3 Tage, und das auch nur, wenn man ansonsten kein Augen-MU trägt, erst recht keine Wimperntusche, denn bei Kontakt mit Wasser, AMU-Entferner usw. fallen sie dann aus. Außerdem verknittern sie in der Nacht.
Ich verwende sie für besondere Anlässe, mindestens aber einmal pro Woche, und zupfe sie vor dem Abschminken wieder ab. So kann man sie praktisch „ewig“ verwenden.

Es gibt sie von verschiedenen Herstellern, zb von Artdeco, Misslyn, Fing’rs. Ich habe die besten Erfahrungen mit den günstigen Marken gemacht, die teuren zb von Artdeco kommen schon verknittert daher, und der Kleber, mit dem sie in dem Schächtelchen festgemacht sind, lässt sich nur schwer von den Wimpern entfernen. (Den gleichen Kleber verwendet Artdeco anscheinend auch für die French Manicure-Schablonen. Hier wieder das gleiche Problem – der Kleber verbleibt nach dem Abziehen der Schablonen auf den Fingernägeln und lässt sich dort nur mühevoll wieder herunterkratzen. Ich lackiere mittlerweile freihändig, aber das nur zur Info.)

Die Länge „Kurz“ ist immer noch sehr lang. Ich bevorzuge einen natürlichen Effekt, der nicht gleich auffällt, daher verwende ich immer die „kurzen“ Wimpern.

Ich appliziere sie NACH dem Tuschen. Übertuscht sehen die Dinger nicht gut aus, wie ich finde.

Der Kleber. Für handelsüblichen Wimpernkleber bin ich zu geizig. Ich verwende Ponal Express Holzleim, und bevor jetzt deswegen gleich wieder Geschrei kommt, möchte ich anfügen, dass man Ponal sogar als Wundverband für kleine Schnittwunden hernehmen kann – ein alter Handwerkertrick. Der Ponal Holzleim trocknet in 5 Minuten, ist unsichtbar, lösungsmittelfrei und zieht keine Fäden. Er bleibt zudem etwas elastisch und wird nicht so kristallig-hart, wie zB Dauerwimpernkleber.

Ich tunke die Wimpern in ein winziges Tröpfchen Leim und appliziere sie mit einer spitzen Pinzette, und zwar immer möglichst weit am äußeren Augenwinkel, möglichst auf die Haut, und nicht auf die Wimpern. Wenn auf dem Lid e/s oder Eyeliner drauf ist, macht das nichts, der Kleber haftet trotzdem gut. Ich drapiere die Wimpern so, dass sie quasi auf meinen eigenen Wimpern liegen, also nicht nach oben abstehen, denn so fallen sie schnell auf.
Pro Auge nehme ich meist 2-3 Büschelchen, das reicht.

Zum Abziehen nehme ich die Finger. Wenn die Wimpern zu stark haften, weiche ich den Kleber mit etwas Wasser auf. Kleberreste an den Wimpernbüscheln ziehe ich hinterher mit einer Pinzette ab.


Das Anbringen der Wimpern dauert bei mir etwa 5 Minuten. Bisher hat mich noch niemand auf die Wimpern angesprochen. Nur wenn mich jemand fragt, was ich für eine tolle Mascara verwende, dann geb ich zu, dass es falsche Wimpern sind.

Ok, das war mein Erfahrungsbericht.

Viele liebe Grüße
Datura