Ich muss mal eine Story berichten, diesmal mal was Positives:

Gestern öffne ich meine Post, werde ich von einer Bank in Leipzig angeschrieben, ich möchte doch bitte 14,00 € Überweisen für eine Adressnachverfolgung. Unterlagen anbei.

Folgende Adresse war bekannt:

Fraulein (!!!! ich bin 43)
Vorname (ein Buchstabe falsch geschrieben, deshalb der Name auch anders)
Nachname (richtig)
z. Hd. (mein Vater, mit vollem hochoffiziellen Doppelnamen)
Straße (wo ich seit meinem 12. Lebensjahr nicht mehr wohne)
Alte PLZ
Ort

Ich da angerufen und gesagt, hören Sie mal, für so einen Witz bezahl ich keine 14 €.

Ich gefragt, was das denn sei: Ja, ein Sparkonto.
Ich: wieviel ist denn da drauf?
Service: haben sie bitte mal die PIN-Nummer da



Ich: sagen sie mal, das kann jetzt nicht ihr ernst sein, oder? Ein Konto, dass ich nicht kenne, das vermutlich auf mich als Kind eröffnet wurde, wie soll ich denn da eine PIN-Nummer haben???

Service: huch, entschuldigung. Aber ich darf ihnen nicht sagen, wie viel da drauf ist.

Ich heute morgen wieder angerufen: öhhh, ja, ist ein Konto, aber das muss die betreffende Filliale sagen.

Ich in der Filliale angerufen: Ja, das ist ein Konto, das 1972 für sie eröffnet wurde. Betrag läuft über 220 €.

So komme ich postum 10 Jahre nach dem Tod meines Vaters noch zu 220 €, von einem Konto, von dem ich nie was wusste und für das ich auch niemals einen Kontoauszug bekommen habe.

Irgendwie hat mich das angerührt, deshalb musste ich das hier mal loswerden. Manchmal gibts noch so kleine, seltsame Zeichen .