Hallo,

oxidative Farben sind Colorationen oder Intensiv Tönungen (aber auch Blondierungen und Aufhellungen), bei denen 2 Komponenten miteinander gemischt werden. Durch Alkalisierungsmittel wird die Schuppenschicht des Haares geöffnet, damit die Farbpigmente tief ins Haarinnere dringen können (deshalb müssen Colorationen ja auch rauswachsen und waschen sich nicht aus). In dieser geöffneten Schuppenschicht reagieren die Farbvorstufen dann mit dem Oxidationsmittel, um das neue Farbpigment sichtbar zu machen. Bei aufhellenden Nuancen ist dieses Oxidationsmittel meist Wasserstoffperoxid.

Ich hoffe, das ist irgendwie verständlich und ich habe mich im Schreibwahn nicht verhaspelt...