Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Schaumfestigerkatastrophe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.07
    Beiträge
    298
    nach dem föhnen bürsten.

  2. #2
    Registriert seit
    07.05.00
    Ort
    Exilberlinerin
    Beiträge
    5,983
    Zitat Zitat von Honeyy Beitrag anzeigen
    nach dem föhnen bürsten.
    Um Himmels Willen,
    damit gebe ich der Frisur den Rest!
    Wellen sollte man keinesfalls kämmen, wenn es nicht unbedingt sein muss.....ich kämm sie VOR dem Waschen, das muss reichen
    Wer mich ärgert, bestimme ich.

  3. #3
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    sehe ich wie Du, Steffi.

  4. #4
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,517
    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen
    ...ich kämm sie VOR dem Waschen, das muss reichen
    Das mache ich auch so und während dem Verteilen meiner Spülung (Minikleks) "kämme" ich die Haare kopfüber mit meinen Fingern.

    Ich verteile etwas Haarschaum in meinen Händen und streife vorsichtig über meine Haare, dann knete ich den Schaum kopfüber in die Haare. Und kein Durchkämmen mehr mit dem Kamm/der Bürste oder den Fingern.

    Anschliessend föne ich sie mit dem Diffusoraufsatz trocken.

    Mein Schaum ist dieser von Wella.

  5. #5
    Registriert seit
    25.09.01
    Beiträge
    40,770
    Bei mir reicht das Kämmen vor dem Waschen nicht, meine Haare verknoten total schnell.
    Und das Kämmen im nassen Haar schadet den Locken auch nicht, wenn man sie danach wieder etwas durchknetet (am besten mit Handtuch).
    Das trockene Haar durchkämmen (und dann damit unter die Leute) geht natürlich gar nicht, dann sehe ich aus, als ob ich in die Steckdose gefasst habe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •