Seite 2 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 72

Thema: Wohnungsfrage - Fluglärm

  1. #11
    Registriert seit
    07.06.06
    Beiträge
    18,329
    Anzeige
    Ich bin in der Einflugschneise, wenn auch am Rand, groß geworden. Auch jetzt, am anderen Ende der Stadt, starten/landen die Flugzeuge quer über unserem Haus. Ich persönlich bemerke das gar nicht mehr richtig und meine, man gewöhnt sich dran. Ich weiß aber, dass das für jemanden, der es gar nicht kennt, sehr gewöhnungsbedüftig ist.
    Hamburg hat allerdings auch einen Stadtflughafen, dh zwischen 22-6h ist in aller Regel Ruhe.
    What if I fall? Oh but my darling what if you fly? E.H.

  2. #12
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,061
    Blöd wäre, dort zu wohnen und es dann nervend zu finden.
    Den Tipp von gintonic würde ich umsetzen und dann genau überlegen, ob und wie es mich stört...

    Ich muss sagen, ich wohne Luftlinie keine 10 km vom Flughafen Rhein-Main, kann sogar von meinem Balkon im 7. Stock den Tower sehen und fühle mich nicht belästigt, ABER die berühmt-berüchtigte Startbahn West geht auch in eine ganz andere Richtung raus - über/vor mir sind alle im Landeanflug; ich kann vom Balkon aus immer 3 Flugzeuge sehen - wenn eins gelandet ist, taucht das nächste am Horizont auf, wie auf einer Perlenkette aufgereiht.
    Außerdem sind S-Bahn und A66 in unmittelbarer Nähe, aber mich stört es nicht - ich nutze es ja auch fleißig!
    Never judge a book by its cover...

  3. #13
    Registriert seit
    20.09.06
    Beiträge
    11,248
    Danke schön für eure Meinungen

    An dem Tag, an dem ich die Wohnung angeschaut hatte (und ich war zwei mal da), flog nicht ein Flugzeug drüber. Also besteht ja die Chance auf lärmfreie Tage.

    @Sunshine, die Wohnung ist in Büderich. Momentan wohne ich in Wittlaer, das ist nur 5 km vom Flughafen entfernt und hier bekommt man kaum was mit und es fliegt nichts drüber. In Lohausen finde ich es schon sehr grenzwertig, da würde ich nicht unbedingt wohnen wollen. Meine Freundin hat mal in Stockum gewohnt; auch nahe am Flughafen und es hat sie nicht sooo sehr gestört.

    Ich habe heute frei und werde nachher mal rüber fahren und mir das anhören

  4. #14
    Registriert seit
    16.06.06
    Beiträge
    1,792
    Kann jetzt nur für einen Bekannten sprechen, der wohnt da wo Fluglärm herrscht und wenn wir telefonieren und er auf seiner Terrasse sitzt, dann müssen wir das Gespräch jedesmal unterbrechen, man hört sonst nichts mehr.
    Da gewesen bin ich natürlich auch schon..nein ich hätte keinen Bock auf sowas, alle paar Minuten ein Jet über mir.

  5. #15
    Registriert seit
    25.09.07
    Beiträge
    1,309
    Fluglärm und Kerosinabgase sind gesundheitsschädlich, es gibt etliche Gutachten zu dem Thema.
    300 m Höhe geht garnicht, da wirst du keine Freude haben.
    Die Frage ist auch, wie ist das Haus ausgestattet? Schallschutzfenster? Bei 300 m Höhe gibt es auch so eine Art 'Luftdusche' (kenne nicht den genauen Ausdruck), damit man z.B. auch mal bei geöffnetem Fenster schlafen kann.

  6. #16
    Registriert seit
    01.07.07
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    57,057
    Mich hat es zunehmend total wahnsinnig gemacht und ich war froh, als wir da weggezogen sind.
    Für mich ist Fluglärm ein K.O.-Kriterium
    Manche Menschen sind furchtbar einfach, andere sind einfach furchtbar

  7. #17
    Registriert seit
    15.07.09
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    10,200
    Zitat Zitat von Maja Beitrag anzeigen
    Fluglärm ist u.a. er Grund warum wir uns was neues suchen. Klar gibt es Tag an denen es ruhig ist, aber die nervenden Tag überwiegen
    Öhm echt? Ich habe gestern bei einer Freundin in deiner Ecke übernachtet und ich habe nichts gehört

    Also ich finde man gewöhnt sich sehr schnell an Lärm. Bei uns hört man tagsüber nichts... aber nachts höre ich (bei geöffneten Fenstern) die 5km entfernte Bahn, die Autobahn, die Landstraße und die Flieger. Stört mich gar nicht, ich finde es sogar ganz angenehm Ist nicht so totenstill! Früher haben wir in der Einflugschneise zum Flughafen gewohnt. Hat mir nichts ausgemacht... irgendwie höre ich nach 2 Wochen nichts mehr.
    "Mit nett gewinnt man keinen Krieg" (Bernd Stromberg)

  8. #18
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Hanau ist ja auch Einfluggebiet. Es gibt, je nach Wetterlage, Tage an denen man sie gar nicht sieht/hört und Tage an denen viele am Himmel sind. Mich stört dies überhaupt nicht ich finde dieses Hintergrundgeräusch sehr angenehm und mir fehlt sogar was wenn ich in Urlaub bin
    ... im Winter, wenn ich die 6 Uhr Asienmaschinen höre, weiß ich auch, dass es Zeit ist aufzustehen
    ****** under construction ******

  9. #19
    Registriert seit
    15.07.09
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    10,200
    Zitat Zitat von Thea Beitrag anzeigen
    Hanau ist ja auch Einfluggebiet. Es gibt, je nach Wetterlage, Tage an denen man sie gar nicht sieht/hört und Tage an denen viele am Himmel sind. Mich stört dies überhaupt nicht ich finde dieses Hintergrundgeräusch sehr angenehm und mir fehlt sogar was wenn ich in Urlaub bin
    ... im Winter, wenn ich die 6 Uhr Asienmaschinen höre, weiß ich auch, dass es Zeit ist aufzustehen
    Das meinte ich auch mit der Einflugschneise , die 14 Uhr Maschine aus New York hat mich früher immer daran erinnert, Zeit auf RTL2 umzuschalten- Sailor Moon kommt
    "Mit nett gewinnt man keinen Krieg" (Bernd Stromberg)

  10. #20
    Registriert seit
    11.08.10
    Beiträge
    7,617
    Anzeige
    Zitat Zitat von Visi Beitrag anzeigen
    Jeder will fliegen und auch keine Anfahrtszeit haben, aber die Flugzeuge in der Naehe, wenn man nicht selbst fliegt, nein, das ist doch unzumutbar Und die Paeckchen aus aller Herren Laender sollen gefaelligst auch morgen da sein, aber bitte kein Nachtflug.
    Ok, Päckchen aus haller Herren Länder lasse ich mir nicht schicken , aber sonst hast Du natürlich recht. Einen Tod muss man sterben. Aber eben nicht zwei.

    Wir wohnen im Taunus, der bislang absolut fluglärmfrei war. Seit der Umlegung der Flugrouten durch die neue Startbahn wurden die Anflughöhen verändert, seither haben wir je nach Wetterlage und Wolkendicke - für mein Empfinden (ist ja subjektiv) heftigen Fluglärm und mich nervt er. Aaaber - es gibt auch ruhige Tage und wir sind in 15 Minuten am Terminal, also beiße ich in den sauren Apfel, obwohl es trotzdem ärgerlich ist, weil die Wohnung bislang ruhig lag.

    Was mich aber massiv ärgert ist, dass seit der Änderung der Flugrouten und Anflughöhen für viele Anwohner in unmittelbarer Flughafennähe - die wußten, was sie erwartet - zwar eine Entlastung eingetreten sein mag, im Gegenzug aber ein Vielfaches mehr an Menschen belastet wird und zwar solche, die nicht in Flughafennähe leben. Mein Haus liegt knapp 80 km Luftlinie und circa 1 1/4 Autostunden vom Flughafen entfernt in der grünen Prärie und was habe ich seit März? Fluglärm vom Feinsten, die Dinger fliegen so weit vom Flughafen entfernt schon so tief, dass man quasi die Streifen auf den Piloten-Jöppchen zählen kann.

    Das finde ich ätzend. Wenn man bedenkt, wie groß die Fläche ist, die seit März vom Fluglärm abgedeckt wird, könnte ich nen Brechreiz kriegen und da verstehe ich jeden Aktivisten.

    Fakt ist, dass Lärm krank macht, auch wenn man ihn nicht mehr wahrnimmt. Man gewöhnt sich zwar - die Frau eines Kollegen kommt aus Manila und die findet den Lärm in Kelsterbach, kurz hinter der Kerosinmauer..., als himmlisch ruhig, aber gesund ist es eben nicht.

    Ich würde deshalb nicht unbedingt in eine bekanntermaßen belastete Gegend ziehen, wenn ich nicht an eine direkte Anbindung an den Flughafen angewiesen wäre.

Ähnliche Themen

  1. Noch eine Wohnungsfrage - Lüftung/Lüfter
    Von Ella* im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.07, 17:59:03
  2. Wohnungsfrage
    Von Jaheira im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.02, 12:35:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •