Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Überlegung - Hundesitter bei Vollzeitjob

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.03.02
    Beiträge
    4,233
    Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit die gleichen Überlegungen angestellt und mich letztendlich dagegen entschieden. Ich hatte eine Hunde-Tagesstätte in Erwägung gezogen, wo die Tiere im Rudel laufen und ich nach meinem Tagwerk den Hund abhole.

    Es waren die Ausnahmesituationen, die dann gegen das Vorgehen gesprochen haben: was, wenn ich mehrere Tage beruflich unterwegs bin, wenn der Hund oder ich krank ist, wenn wir am Wochenende unterwegs sind oder ausgehen? Wohin mit dem Hund während des Urlaubs?

    Wir hätten unser Leben für den Hund komplett umstellen müssen und das wollten wir (noch) nicht.

    Aber wenn ich mal nicht mehr berufstätig bin, dann habe ich wiedere einen Hund

    Viele Grüße, Aura

  2. #2
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    11,941
    Auch ein älterer Hund, der vielleicht nicht mehr so großen Bewegungsdrang hat, ist immer noch ein Rudeltier.. Auch wenn er vielleicht nur noch gerne "vorm Ofen" liegt. Und ich denke doch, die TE möchte lieber einen Hund, mit dem sie auch noch "richtig" was machen kann oder?

    Ich würde einem Hund das nicht antun wollen, den ganzen Tag alleine. Nur mal jemand, der ne Stunde mit ihm rausgeht..und dann wieder Stunden warten, bis Frauchen nach Hause kommt.

    So ein Hund braucht ja nicht nur Bewegung, er benötigt - wie ein Mensch auch - Gesellschaft, Beschäftigung, geistige Forderung. Und Hunde sind eben Rudeltiere und nicht für´s so lange allein sein gemacht.

    Nur allein in der Wohnung.. nee. Ich kann den Wunsch nach einem Hund durchaus nachvollziehen, ich finde es auch toll. Aber das von Dir überlegte "Modell" finde ich nicht artgerecht.

    Über gewisse Notsituationen muss man sich natürlich auch Gedanken machen. Was ist, wenn Du aus irgendwelchen Gründen wegmußt nach der Arbeit/länger arbeiten musst etc.? Wer kümmert sich dann? Hast Du jemanden in der Nähe, der notfalls einspringt? Dazu noch die Aufgabe, jemand wirklich zuverlässiges zu finden, der dann auch wirklich mittags mit Deinem Hund rausgeht... Oder wenn Du mal krank bist und nicht rauskannst...

    Etc. etc.

    LG
    Irrlicht
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  3. #3
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,011
    Ich weiß nicht, welchen Hund sich die TE vorgestellt hat. Daher kam ja meine Empfehlung, wie die von Suha auch, dass es, wenn überhaupt, sich um einen älteren Hund handeln müsste. Der eben nicht mehr viel laufen kann und einen schönen Lebensabend vor dem Ofen verbringen möchte und darf. Es gibt einige Tiere, die sind durchaus dankbar dafür, sich eben nicht im Tierheimrudel eingliedern zu müssen, die dankbar dafür sind, einen Platz gefunden zu haben.

    Und selbstverständlich muss darüber nachgedacht werden, was mit dem Tier im Urlaub passiert oder wenn man Überstunden machen muss. Aber ich denke mir, bei Überstunden wird der Sitter eingreifen und der Urlaub wäre ja gerade das Tolle. Wenn man eben einen Hund möchte. Sonst kann man den Wunsch ganz knicken.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  4. #4
    Registriert seit
    22.11.09
    Ort
    ab vom Schuss
    Beiträge
    35,043
    Wie jetzt?

    Und bis auf die Gassigehzeiten in der Mittagspause soll der Hund die ganze Zeit alleine sein? Na bravo

    Das ist schon für eine Katze schlimm, aber für einen Hund? Ich kann da nur von abraten...

    Der Hund meiner Freundin war auch immer den ganzen Tag allein, sie fuhr in der Mittagspause eben nach Hause und ging Gassi. Der arme kleine war irgendwann so verhaltensauffällig, dass er jeden Besuch erst mal gebissen hat .

    Per Zufall und durch eine Bekannte von mir haben wir eine Hundesitterin gefunden. Meine Freundin bringts Hundili morgens vor der Abend schnell dorthin und holt ihn Abends wieder ab. Sollte sie mal keine Zeit haben oder verreisen, bleibt der Hund über Nacht bei der Sitterin. Sie hat einen riesigen Garten in dem sie viel arbeitet und der Hund ist den ganzen Tag mit ihr draußen. Ehrlich gesagt geht er auch schon mal mit im Pool schwimmen

    Der Süße ist in diesem Jahr, in dem meine Freundin das jetzt macht, ein völlig anderer Hund geworden. Selbstbewusst, er beißt nicht mehr, also rundum ein toller Hund, ganz im Gegensatz zu früher.

    Wie wäre es denn mit dieser Alternative, sich quasi ganztags jemanden für den Hund zu suchen?
    Die letzte Strophe deines Liedes war verklungen, als er deinen Namen rief.
    In mir jedoch wird's nie verstummen. Es singt ganz leise........seelentief.

  5. #5
    Registriert seit
    07.06.06
    Beiträge
    18,329
    Zitat Zitat von Mayanmar Beitrag anzeigen
    Wie wäre es denn mit dieser Alternative, sich quasi ganztags jemanden für den Hund zu suchen?
    Ganz ehrlich: Wozu schaffe ich mir einen Hund an, damit ich ihn ganztags abgeben kann? Ich finde das nicht fair gegenüber dem Tier, weder jung noch alt.
    What if I fall? Oh but my darling what if you fly? E.H.

  6. #6
    Registriert seit
    22.11.09
    Ort
    ab vom Schuss
    Beiträge
    35,043
    Ganz ehrlich? Wofür schaffe ich mir einen Hund an, wenn er den ganzen Tag allein in der Wohnung sein soll, außer die 3/4 Viertel Stunden Mittagsgassi????

    Meine Freundin hat den Kleinen aus einer Familie mit ganz schwierigen Verhältnissen "gerettet", vorher war er im TH, davor noch 2 Besitzer. Sie ist mit ihm zur Hundeschule am WE gegangen, hat ihn gesundheitlich wieder hochgepäppelt und dann ist uns die Lösung mit der Dogsitterin eingefallen. Es läuft alles so prima... ... und's Hundi ist glücklich, das merkt man.
    Die letzte Strophe deines Liedes war verklungen, als er deinen Namen rief.
    In mir jedoch wird's nie verstummen. Es singt ganz leise........seelentief.

  7. #7
    Registriert seit
    23.09.09
    Beiträge
    539
    Ich habe auch einen Hund, bin aber nur vier halbe Tage arbeiten.
    Einen Hund bis auf eine Stunde am Tag alleine zu lassen, finde ich auch nicht schön für das Tier.
    Gerade am Anfang muss man sich aneinander gewöhnen.
    Ich finde es auch egoistisch, denn die Zeit du du für den Hund hast, beschränkt sich sehr auf Wochenende.
    Da kannst du auch einen Hund aus dem Tierheim besuchen und mit ihm Gassi gehen und eine Beziehung zu ihm aufbauen.

Ähnliche Themen

  1. Eine Überlegung zum Überlisten von Fizzihaaren
    Von AtiBerlin im Forum Beauty
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.10.09, 19:38:00
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.09.06, 11:57:36
  3. Promotion zusätzl. zum Vollzeitjob?
    Von Tutenchamun im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.11.05, 20:05:01
  4. Vollzeitjob+Nebenjob
    Von Exuser 8 im Forum That's Life
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.09.05, 09:15:15
  5. Hundesitter
    Von JamieBond im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.01.02, 10:58:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •