Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Rubedo von Tiffany

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,102

    Standard Rubedo von Tiffany

    ich muss sagen, mir gefällt dieses neue Metall, soll superleicht sein, leider schweineteuer.

    http://www.tiffany.de/Default.aspx?o...Ring&utm_term=

    Weiß jemand, ob Tiffany ein Patent darauf hat oder ob es das bald auch woanders gibt?

  2. #2
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,020
    Tiffany hat hier ein Patent drauf. Wobei die Frage ist, wie das Kupfer sich mit der Zeit bemerkbar macht. Das Ding ist sehr teuer, hauchdünn. Gold ist zwar teuer, aber Silber und Kupfer sind sehr günstig. A
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  3. #3
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,102
    woraus ist es denn? Kupfer und Silber? Vielleicht ist es so eine Art Sterlingsilber, die auch nicht anlaufen.

  4. #4
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Die Legierung sieht wirklich interessant aus - mich würde interessieren wie kratzfest das Zeug ist. Wenn es nämlich nach einem Jahr genauso zerkratzt wie Silber oder Gold ist, könnte ich mir vorstellen, ist der Effekt weg.
    ****** under construction ******

  5. #5
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,020
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    woraus ist es denn? Kupfer und Silber? Vielleicht ist es so eine Art Sterlingsilber, die auch nicht anlaufen.
    Das Material ist Gold, ich nehme an Rotgold, Kupfer und Silber. Klar wird das Silber nicht anlaufen. Aber auf das Kupfer im Reif könnte man uU allergisch reagieren. Kupfer hat ein hohes Allergiepotential. Einige reagieren schon allergisch auf Mokume-Gane-Ringe, in denen etwas Kupfer drin ist. Ich weiß allerdings nicht, wie hoch der Kupferanteil hier bei den Schmuckstücken ist.

    Es ist vielleicht auch noch überzogen. Aber ein Überzug kann mit der Zeit abgehen. Allerdings ist dieser Schmuck ja auch nichts, was man jeden Tag zur Gartenarbeit trägt
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  6. #6
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,102
    das mit dem Allergiepotential ist schon blöd.
    Ich frag mich nur, warum es so superleicht sein soll, wenn Gold und Kupfer drin sind? Ich könnte mir das eher mit Titan vorstellen, jedenfalls ist mir das rätselhaft oder das superleicht ist arg übertrieben.

    @ Theas

    da hab ich auch noch gar nicht daran gedacht.

  7. #7
    Registriert seit
    08.02.09
    Ort
    NRW-Deutschland
    Beiträge
    6,407
    angeblich ist die zusammensetzung des Materials bei Tiffany Geheim. Kupfer verwenden ja mittlerweile schon viele Schmuckhersteller z.B. Isabella Fa.
    Zerkratzen tut dieses aber auch!
    Was Tiffany macht ist auch nichts neues.
    Die Firmen legieren die Dinge in verschiedenen Rose oder Rot Tönen und setzen dann ihren eigenen Namen drauf. Rolex hat auch sein eigenes Rotgold namens Everrose.
    Was wirklich sehr robust ist, könnte das Material der Uhrenfirma Hublot sein. Eine Legierung von Gold mit Keramik:
    http://www.luxusuhren-ankauf.de/hubl...oldlegierungen
    Sieht gut aus. Ist aber patentiert und die Frage ob es auch Schmucknachahmer geben wird!

  8. #8
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,020
    Doch, die Sachen von Isabelle Fa zerkratzen leider auch, wie jeder normale Schmuck, der eben getragen wird. Konnte eine Bekannte von mir leider feststellen. Allerdings macht es da weniger aus, weil es eben wenig auffällt.

    Der Reif von T lebt ja von seinem ebenmäßigem Glanz, da könnten Kratzer was ausmachen. Aber die kann man uU wegpolieren. Das geht ja bei jedem Schmuck.

    Gold und Keramik kann ich mir aber sehr haltbar vorstellen. Das sieht man auch bei den Keramikuhren. Die sind kratzfest und behalten ihren schönen Glanz.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

Ähnliche Themen

  1. Der Tiffany & Co.-Thread
    Von VuittonVictim im Forum That's Life
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 29.12.11, 08:14:02
  2. Ob das Original Tiffany ist?
    Von de cordoba im Forum That's Life
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.06.10, 08:29:03
  3. Help - Umtausch bei Tiffany!!!
    Von Anina im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.09.09, 20:04:06
  4. Tiffany & Co in D'dorf
    Von Nele S im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.10.08, 22:47:44
  5. Tiffany Kette
    Von SexySellerie im Forum Tauschboerse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.08, 09:35:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •